STIP Apr 12, 2004

Landesstipendien Sachsen + Niedersachen (ZI Muenchen)

(1)
Stipendium des Freistaates Sachsen am Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Am Münchner Zentralinstitut ist ab 01. September 2004 die
Stipendiatenstelle des Freistaates Sachsen wieder zu besetzen. Das
Stipendium dient der Durchführung eines größeren Forschungsvorhabens mit
dem Ziel der Promotion und ist an einen Aufenthalt am Zentralinstitut
gebunden. Aktive Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen des
Zentralinstituts wird erwartet.
Bewerber sollten an einer sächsischen Universität einen ersten
berufsqualifizierenden Abschluss im Fach Kunstgeschichte absolviert haben.
Das Stipendium bemisst sich nach der Sächsischen
Landesstipendienverordnung. Die Laufzeit beträgt ein Jahr, in begründeten
Fällen ist eine Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelzuweisung im Haushalt 2004.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Publikationsliste) und einer maximal vierseitigen Darlegung des
Forschungsvorhabens werden bis zum 19. Juni 2004 erbeten an:

Studentenwerk Dresden
Amt für Ausbildungsförderung
Frau Wiegratz
Fritz-Löffler-Straße 18
01069 Dresden

------------------------------------------------------------------------
(2)
Stipendium des Landes Niedersachsen am Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ist ab 1. November 2004
die Stipendiatenstelle des Landes Niedersachsen wiederzubesetzen. Das
Stipendium dient der Durchführung eines größeren Forschungsvorhabens im
Anschluß an die Promotion und ist an einen Aufenthalt am Zentralinstitut
gebunden. Eine aktive Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen
des Zentralinstituts wird erwartet.
Bewerber mit abgeschlossenem Studium der Kunstgeschichte müssen in
Niedersachsen ansässig sein oder ihr Studium an einer Hochschule des
Landes erfolgreich beendet haben. Das Stipendium ist mit EUR
1.083,--/Monat dotiert. Die Laufzeit beträgt ein Jahr, in begründeten
Fällen ist eine Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Publikationsliste) und einer maximal 4seitigen Darlegung des
Forschungsvorhabens werden bis zum 19. Juni 2004 erbeten an den
Vertrauensdozenten des Landes Niedersachsen

Herrn Prof. Dr. Carsten-Peter Warncke
per Adresse: Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Meiserstraße 10, 80333 München

Die Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums trifft das
Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

--

Reference:
STIP: Landesstipendien Sachsen + Niedersachen (ZI Muenchen). In: ArtHist.net, Apr 12, 2004 (accessed Feb 10, 2025), <https://arthist.net/archive/26354>.

^