CONF Apr 15, 2004

Kulturgueterschutz + Umweltvertraeglichkeitspruefung (Neumuenster, 30 Apr 04)

Einladung

„Kulturgüterschutz in der Umweltverträglichkeitsprüfung"

30. April 2004 von 9.00 – 16.30 Uhr
in der Umweltakademie in Neumünster
Teilnahmegebühr: 36,00 €.
Eine Anmeldung an die unten stehende Adresse ist erforderlich!

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter von Planungsbüros, die mit UVPs, UVS oder Umweltberichten
befasst sind, von Genehmigungsbehörden von UVP-pflichtigen Vorhaben sowie
von Behörden und Verbänden, die als Träger öffentlicher Belange fungieren.
Den detaillierten Programmablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Text.
Programmablauf:

Seit 1990 ist es gesetzlich vorgeschrieben, die Auswirkungen von
bestimmten Vorhaben auch auf die Kulturgüter im Rahmen der Genehmigung zu
ermitteln, zu beschreiben und zu bewerten. Ab 2004 müssen zudem alle
Planungen im Zusammenhang mit der Bauleitplanung einer
Umweltverträglichkeitsprüfung (Umweltbericht) unterzogen werden. Dieses
geschieht bislang noch in nicht ausreichendem Maße. Ein Grund dafür ist
die methodische Unsicherheit beim Erfassen und Bewerten. Die
Fortbildungsveranstaltung soll Planer, Genehmigungsbehörden,
Vorhabenträger und die Träger öffentlicher Belange in die Lage versetzen,
selbst die entsprechenden Inhalte in den Umweltverträglichkeitsstudien
darzustellen und diese zu beurteilen.

09.00 – 10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung, Sachstand zum Kulturgüterschutz in der UVP
Dr. Dorothee Boesler

10.00 – 10.45 Uhr
Gesetzliche Grundlagen und Begriffsbestimmungen
Dr. Klaus-Dieter Kleefeld, Büro für historische Stadt- und
Landschaftsforschung, Köln
Diskussion

10.45 – 11.00 Uhr Kaffeepause

11.00 – 11.20 Uhr
Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung
Heinrich Walgern, Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Brauweiler

11.20 – 12.30 Uhr
Bedeutung, Schutzwürdigkeit und Erfassung von Kulturgütern, Leitbilder und
Umweltqualitätsziele. Beispiele zur Ermittlung, Bedeutung und Darstellung
von Kulturgütern
Dieter Schäfer, Landschaftsverband Rheinland, Umweltamt, Köln
Heinrich Walgern
Diskussion

12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 15.15 Uhr
Substantielle, sensorielle und funktionale Betroffenheit – Auswirkungen
auf Kulturgüter, Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen
Beispiele
Dr. Dorothee Boesler
Dr. Klaus-Dieter Kleefeld
Heinrich Walgern

Diskussion

15.15 – 15.45 Uhr Kaffeepause

15.45 – 16.15 Uhr
Bewertung von Auswirkungen
Dr. Dorothee Boesler

Diskussion

16.15 – 16.30 Uhr
Zusammenfassung

16.30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Leitung:
Dr. Dorothee Boesler, Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Kiel
Termin:
30. April 2004
Ort:
Umweltakademie, Neumünster
Teilnahmebetrag:
EUR 36,- zzgl. Verpflegungskosten
Anmeldung:
Akademie für Natur und Umwelt
Petra Simon

Carlstraße 170
24538 Neumünster
Telefon: 0 43 21 / 90 71 - 45
Fax: 0 43 21 / 90 71 - 33
E-Mail: anmeldungumweltakademie-sh.de

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Kulturelles Erbe und UVP”.

--

Dr. Dorothee Boesler
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
Wall 47/51
D-24103 Kiel
www.denkmal.schleswig-holstein.de

--

Reference:
CONF: Kulturgueterschutz + Umweltvertraeglichkeitspruefung (Neumuenster, 30 Apr 04). In: ArtHist.net, Apr 15, 2004 (accessed Feb 10, 2025), <https://arthist.net/archive/26346>.

^