JOB Apr 23, 2004

Zeit Stellenmarkt Nr. 18 vom 22.4.2004

stellenanzeigenzeit.de

____________________________________________________________________
Leiter/in städtischer Museen und Sammlungen Stadt Augsburg, Augsburg
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=70332&type=angebote

Leiter/in städtischer Museen und Sammlungen

Stadt Augsburg

Wir suchen für unsere Kunstsammlungen ab 01.08.2004 eine/n

Leiter/in städtischer Museen und Sammlungen

Die Sammlungen umfassen das Römische Museum, das Maximilianmuseum, die
Deutsche Barockgalerie und die Graphische Sammlung. Die Filialgalerien
des Freistaates Bayern sind mitzubetreuen.

Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in Kunstgeschichte
- Langjährige Berufserfahrung in Leitungs- und Managementfunktionen im
musealen Bereich
- Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Museumsmarketing
- Fähigkeit zur ziel- und teamorientierten Personalführung
- Kommunikative/motivierte Persönlichkeit

Wir bieten:
Beschäftigung im Angestelltenverhältnis befristet für fünf Jahre in
VergGr. I a BAT.

Bewerbungen bis 10.05.2004:

Stadt Augsburg
Personalamt
An der Blauen Kappe 18
86152 Augsburg

Telefon:

0821) 3 24 – 21 06

Homepage:

www.augsburg.de - Rubrik Stellenanzeigen

____________________________________________________________________
TRAINEE-PROGRAMM FÜHRUNGSNACHWUCHS GOETHE-INSTITUT, MÜNCHEN
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=70357&type=angebote

TRAINEE-PROGRAMM FÜHRUNGSNACHWUCHS

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der
Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen
Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle
Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes
Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle,
gesellschaftliche und politische Leben.

Unser internationales Tätigkeitsfeld erfordert große Offenheit für andere
Kulturen und eine hohe interkulturelle Kompetenz. Die Managementaufgaben
im Goethe-Institut sind sehr vielfältig. Wir erwarten von unseren
Führungskräften eine ausgeprägte Fähigkeit zum analytisch-konzeptionellen
und wirtschaftlichen Denken und hohe Lernbereitschaft.

Das Goethe-Institut steht zur Zeit vor einem Generationenwechsel und
sucht junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Führungspositionen im In-
und Ausland. Ihr Einstieg erfolgt über unser

TRAINEE-PROGRAMM FÜHRUNGSNACHWUCHS

Dafür bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fächer Kulturmanagement, Deutsch
als Fremdsprache, Islamwissenschaften, Arabistik, Afrikanistik,
Sinologie, Japanologie, Slawistik, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft,
Jura, Kultur- und Geisteswissenschaften
- Fundiertes Allgemeinwissen, sehr gute Kenntnisse der deutschen
Gegenwartskultur und Zeitgeschichte
- Höchstalter 39 Jahre
- Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache sowie mindestens einer
weiteren Fremdsprache, vorzugsweise Arabisch, Chinesisch, Japanisch,
slawische Sprachen
- Erfahrung mit Neuen Medien
- Längere Auslandsaufenthalte
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Gesundheitliche Eignung
- Uneingeschränkte Bereitschaft zum weltweiten Einsatz im
Rotationsverfahren

In unserem 12-monatigen Trainee-Programm (Beginn 1.9.2004) werden Sie in
der Münchner Zentrale, an einem Inlandsinstitut und an einem unserer
Auslandsinstitute auf Ihre Aufgaben vorbereitet. Während des Trainee-
Programms erhalten Sie Anwärterbezüge nach Maßgabe des
Bundesbesoldungsgesetzes.

Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte den Personalbogen des Goethe-
Instituts. Diesen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer
Homepage www.goethe.de. Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht
berücksichtigen. Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bitte bis 14. Mai 2004 an:

GOETHE-INSTITUT
PERSONALABTEILUNG, HERR DR. ANDREAS PAULDRACN
POSTFACH 19 04 19
80604 MÜNCHEN

Homepage:

www.goethe.de

____________________________________________________________________
Wiss. Assistentin C1, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und
Kulturwissenschaften, Berlin (Dahlem)
http://www.zeit.stellenanzeigen.de/x/za.asp
id=70407&type=angebote

Wiss. Assistentin C1, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Freie Universität Berlin

An der Freien Universität Berlin ist im Rahmen des Sonderprogramms für
die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen folgende Stelle zu
besetzen:

Wiss. Assistentin C1, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Friedrich-Meinecke-Institut

Aufgabengebiet: Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der
Geschlechtergeschichte.

Einstellungsvoraussetzungen: Qualifizierte Promotion gern. § 104 BerIHG
im Fach Geschichte.

Erwünscht: Erfahrung und Bereitschaft zum Arbeiten in interdisziplinären
Zusammenhängen.

Kennziffer FMI 6/2004

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Freien Universität
Berlin leider nicht übernommen werden.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder
Freiumschlag zurückgesandt werden. Wir bitten, auf die Verwendung von
Klarsichthüllen zu verzichten.

Die Freie Universität Berlin im Internet: www.fu-berlin.de

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Kennziffer
bis zum 10.05.2004 zu richten an die Freie Universität Berlin.

Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und
Kulturwissenschaften
Koserstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)

Homepage:

www.fu-berlin.de

Reference:
JOB: Zeit Stellenmarkt Nr. 18 vom 22.4.2004. In: ArtHist.net, Apr 23, 2004 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/26318>.

^