SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/
sehepunkte 4 (2004), Nr. 3 (Auswahl)
Liebe Leserinnen und Leser,
zunächst gibt es Neues aus der sehepunkte-Redaktion zu berichten: Am 3.
März 2004 fand in München unter Vorsitz von Herrn Professor Dr. Heinz
Duchhardt die dritte Jahressitzung des Wissenschaftlichen Beirats der
sehepunkte statt. Auf der Sitzung wurde intensiv über Fragen der
Qualitätssicherung und des Ausbaus unseres Rezensionsjournals diskutiert.
Wir danken unseren Beiräten ganz herzlich für ihre wertvollen Anregungen
und für ihre Bereitschaft, uns bei unserer Arbeit kritisch zu begleiten.
Das FORUM ist diesen Monat mit einer ausführlichen Rezension von Adam J.
Tooze (Cambridge) der deutschen Wirtschaftsgeschichte der
Zwischenkriegszeit gewidmet. Besonders hinweisen möchten wir darüber
hinaus auch auf die neue Ausgabe von KUNSTFORM, die sich mit dem Thema
Kunst und Architektur im 19. Jahrhundert befasst.
Eine spannende Lektüre wünschen
Gudrun Gersmann / Peter Helmberger / Matthias Schnettger
Inhalt
FORUM
Allgemeines
Hans Erich Bödeker (Hg.): Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte,
Metapherngeschichte. Mit Beiträgen von Mark Bevir, Hans Erich Bödecker,
Lutz Danneberg, Jacques Guilhaumou, Reinhart Koselleck, Ulrich Ricken,
Rüdiger Zill, Göttingen: Wallstein 2002 Rezensiert von: Otto Dann
1
Gabriele Hundrieser / Hans-Georg Pott (Hg.): Geistiges Preußen -
Preußischer Geist. Deutsch-polnische Konferenz Allenstein/Olsztyn 20.-21.
September 2002, Bielefeld: Aisthesis Verlag 2003 Rezensiert von: Jens
Stüben
2
Jacob Katz: Tradition und Krise. Der Weg der jüdischen Gesellschaft in
die Moderne. Aus dem Englischen von Christian Wiese. Mit einem Vorwort
von Michael Brenner, München: C.H.Beck 2002 Rezensiert von: Verena
Dohrn 3
Frühe Neuzeit
Andreas Helmedach: Das Verkehrssystem als Modernisierungsfaktor. Straßen,
Post, Fuhrwesen und Reisen nach Triest und Fiume vom Beginn des 18.
Jahrhunderts bis zum Eisenbahnzeitalter, München: Oldenbourg 2002
Rezensiert von: Ralf Pröve
4
Erhard Hirsch: Die Dessau-Wörlitzer Reformbewegung im Zeitalter der
Aufklärung. Personen - Strukturen - Wirkungen, Tübingen: Niemeyer 2003
Rezensiert von: Detlef Döring
5
Alexander Jendorff: Verwandte, Teilhaber und Dienstleute. Herrschaftliche
Funktionsträger im Erzstift Mainz 1514 bis 1647, Marburg: Hessisches
Landesamt für geschichtliche Landeskunde 2003 Rezensiert von: Martin
Szameitat
6
19. Jahrhundert
Johannes T. Groß: Ritualmordbeschuldigungen gegen Juden im Deutschen
Kaiserreich (1871-1914), Berlin: Metropol 2002 Rezensiert von: Ulrich
Wyrwa 7
Ralph Jessen / Jacob Vogel (Hg.): Wissenschaft und Nation in der
europäischen Geschichte, Frankfurt/Main: Campus 2003 Rezensiert von:
Andreas Daum 8
Zeitgeschichte
Matthias Frese / Julia Paulus / Karl Teppe (Hg.): Demokratisierung und
gesellschaftlicher Aufbruch. Die sechziger Jahre als Wendezeit der
Bundesrepublik, Paderborn: Schöningh 2003 Rezensiert von: Sibylle
Steinbacher 9
Jutta Limbach: Die Demokratie und ihre Bürger. Aufbruch zu einer neuen
politischen Kultur, München: C.H.Beck 2003 Rezensiert von: Thomas
Schlemmer 10
Jan Mlynarik: Fortgesetzte Vertreibung. Vorgänge im tschechischen
Grenzgebiet 1945-1953. Mit einem Vorwort von Otfried Pustejovsky,
München: Buchverlage Langen Müller Herbig 2003 Rezensiert von: Adrian von
Arburg 11
Wolfgang Schäuble: Scheitert der Westen? Deutschland und die neue
Weltordnung. Mit einem Vorwort von Henry A. Kissinger, München: C.
Bertelsmann 2003 Rezensiert von: Tim Geiger
12
Kunstgeschichte
Reinhold Baumstark / Frank Büttner (Hg.): Grosser Auftritt. Piloty und
die Historienmalerei. Publikation zur Ausstellung Großer Auftritt -
Piloty und die Historienmalerei (München, Neue Pinakothek, 4.4. -
27.7.2003), Köln: DuMont 2003 Rezensiert von: Andreas Baumerich
13
Frederick N. Bohrer: Orientalism and Visual Culture. Imagining
Mesopotamia in Nineteenth-Century Europe, Cambridge: Cambridge
University Press 2003 Rezensiert von: Claudia Postel
14
Werner Busch: Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion, München:
C.H.Beck 2003 Rezensiert von: Ekaterini Kepetzis
15
Julie F. Codell: The Victorian Artist. Artists' Lifewritings in Britain,
ca. 1870 - 1910, Cambridge: Cambridge University Press 2003 Rezensiert
von: Marion Korzilius
16
Christian Freigang: Auguste Perret, die Architekturdebatte und die
"Konservative Revolution" in Frankreich 1900-1930, München / Berlin:
Deutscher Kunstverlag 2003 Rezensiert von: Christian Hecht
17
Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-
Brandenburg (Hg.): Ludwig Persius - Architekt des Königs. Baukunst unter
Friedrich Wilhelm IV. Katalog zur Ausstellung im Schloss Babelsberg,
Potsdam, 2003, Passau: Schnell & Steiner 2003 Rezensiert von: Frank
Schmitz
18
Uta Grund: Zwischen den Künsten. Edward Gordon Craig und das
Bildertheater um 1900, Berlin: Akademie Verlag 2002 Rezensiert von:
Britta Kalkreuter
19
Uwe Heckmann: Die Sammlung Boisserée. Konzeption und Rezeptionsgeschichte
einer romantischen Kunstsammlung, München: Fink 2003 Rezensiert von: Iris
Benner
20
Werner Hofmann: Goya. Vom Himmel durch die Welt zur Hölle, München:
C.H.Beck 2003 Rezensiert von: Javier Vilaltella
21
Beth Irwin Lewis: Art for All? The Collision of Modern Art and the Public
in Late-Nineteenth-Century Germany, Princeton / Oxford: Princeton
University Press 2003 Rezensiert von: Takuro Ito
22
Michael Lüthy: Bild und Blick in Manets Malerei, Berlin: Gebr. Mann
Verlag 2003 Rezensiert von: Norbert Wolf
23
Winfried Nerdinger / Werner Oechslin (Hg.): Gottfried Semper (1803-1879).
Architektur und Wissenschaft, München: Prestel 2003 Rezensiert von:
Stefanie Lieb
24
Ansgar Steinhausen: Die Architektur des Klassizismus im Elsaß. Zum
Verhältnis von Zentrum und Peripherie in Frankreich zwischen 1760 und
1800, Münster: Waxmann 2003 Rezensiert von: Klaus Jan Philipp
25
Achim Stiegel: Berliner Möbelkunst vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19.
Jahrhunderts, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2003 Rezensiert
von: Golo Maurer
26
Reference:
ANN: sehepunkte 4 (2004), Nr. 3. In: ArtHist.net, Mar 16, 2004 (accessed Feb 6, 2025), <https://arthist.net/archive/26248>.