CONF 27.03.2004

'Sammeln als Institution' (TU Dresden, 10.-12.6.04)

Manuela Vergoossen

Vom 10. bis zum 12. Juni 2004 veranstaltet der Sonderforschungsbereich
537 'Institutionalität und Geschichtlichkeit' der Technischen Universität
Dresden mit den Teilprojekten G 'Kulturelle
Institutionalisierungsprozeesse in der europäischen Moderne' und E
'Schriftkanon und sozialer Kanon in Renaissance und Barock' das
internationale Kolloquium 'Sammeln als Institution'.

Sammler und Sammlungen sind wieder interessant geworden; viele
Ausstellungen und Publikationen zeugen davon - man bedarf ihrer und
entdeckt so ihre geschichtliche Bedeutung. Die Tagung "Sammeln als
Institution" dient dem typologischen Vergleich von Sammlermotivationen,
Objektgruppen, Sammlungen und deren Entstehungskontexten. Individuelle
Neigungen und institutionelle Rahmungen bedingen einander, weshalb die
leidenschaftliche Jagd nach bestimmten Objekten ebenso zu untersuchen ist
wie die repraesentative Schaffung symbolischer Raum und
Wissensordnungen.

Donnerstag, 10. 6. 2004 - Gobelinsaal

Eröffnungsworte:
Rektor der TU Prof. Dr. Hermann Kokenge
Oberbürgermeister der Stadt Dresden Hr. Ingolf Roßberg
Prof. Dr. Martin Roth, Staatliche Kunstsammlungen
Sprecher des SFB Prof. Dr. Gert Melville

15. 15 Einführungsworte:
Prof. Dr. Barbara Marx

15. 30 Dresden als Sammelort (1)
Dirk Syndram (Dresden): Die Schatzkunst im Spätbarock als Medium
fürstlicher repraesentatio
Virginie Spenlé (Dresden): Kunstsammlung und Kunsthandel am Dresdner Hof.

17. 00 Kaffeepause

17. 30 Dresden als Sammelort (2)
Gregor Weber (Kassel): Vom Galerie- zum Andachtsbild. Die Ausstattung der
Räume von Königin Maria Josepha im Dresdner Schloss
Tristan Weddigen (Bern): Der ästhetische Kanon im Gespräch. August
Wilhelm und Caroline Schlegels ‚Die Gemälde' und die Dresdner
Gemäldegalerie

19. 00 Empfang

Freitag, 11. 6. 2004 - Kulturrathaus

9. 00 Sammlungspraxis der Renaissance (1)
Edouard Pommier (Paris): Les modèles du musée dans l'Italie de la
Renaissance et leurs développements jusqu'au siècle des Lumières
Michel Hochmann (Paris): Quelques réflexions sur les collections de
peinture à Venise pendant la première moitié du XVIe siècle

10. 30 Kaffeepause

11. 00 Sammlungspraxis der Renaissance (2)
Renato Mazzolini (Trento): Alle origini del museo di fisica e storia
naturale di Firenze
Giuseppe Olmi (Bologna): Collezioni private e patrimonio pubblico: il
caso di Bologna dal Cinquecento al Settecento

12. 30 Mittagspause

15. 00 Sammlungspraxis der Renaissance (3)
Bernard Aikema (Verona): Collecting Art in Venice and the Veneto
Jürgen Müller (Dresden): Die Wunderkammer Rudolfs II. als
Kanonisierungssystem

Kaffeepause

17. 00 Kunstsammlung und Museum im 18. Jahrhundert (1)
Deborah Meijers (Amsterdam): The 'Paper Museum' as a Pictorial and
Museological Genre
Daniela Gallo (Paris): Quale storia dell'arte antica nel Museo Pio
Clementino?

Kaffeepause

18. 30 Kunstsammlung und Museologie im 18. Jahrhundert (2)
Roswitha Juffinger (Salzburg): Die Grafen Czernin und deren
Gemäldesammlungen in Prag und Wien
Patrick Michel (Bordeaux): Le commerce du tableau entre l'Allemagne et la
France dans la seconde moitié du XVIIIe siècle vu au travers de
l'activité du marchand Jérôme de Vigneux, de Mannheim

Samstag, 12. 6. 2004 - Kulturrathaus

9. 00 Institutionalisierung des Sammelns im 19. und 20. Jahrhundert (1)
Volker Plagemann (Hamburg): Sammeln als Staatsaufgabe. Von der
Institutionalisierung fürstlicher und bürgerlicher Sammlungen
Wolfgang Braungart (Bielefeld): Institutionalisierung vs.
Industrialisierung im frühen 19. Jahrhundert

10. 30 Kaffeepause

11. 00 Institutionalisierung des Sammelns im 19. und 20. Jahrhundert (2)
Manuela Vergoossen (Dresden): Sammlung als Capriccio. Wilhelm von Bode
und der Berliner Museumsverein

12. 30 Mittagspause

15. 00 Institutionalisierung des Sammelns im 19. und 20. Jahrhundert (3)
Michael Sheringham (London): When a Collection Becomes an Institution:
the Fate of André Breton's Private Museum
Wolfram Nitsch (Köln): Sammeln im französischen Roman der Gegenwart

16. 30 Schlussbetrachtungen:
Karl-Siegbert Rehberg (Dresden)

Sonntag, 13. 6. 2004

10. 30 Uhr Führung durch das Neue Grüne Gewölbe

Mit Unterstützung der Stadt Dresden und der Staatlichen Kunstsammlungen

Genaue Adressen und Anmeldekonditionen bitte erfragen bei: "Manuela
Vergoossen" <vergoossrcs.urz.tu-dresden.de>

Quellennachweis:
CONF: 'Sammeln als Institution' (TU Dresden, 10.-12.6.04). In: ArtHist.net, 27.03.2004. Letzter Zugriff 28.03.2024. <https://arthist.net/archive/26232>.

^