FRAUEN
KUNST
WISSENSCHAFT
Heft 33
Juni 2002
Thema:
Tomboys. Que(e)re Maennlichkeitsentwuerfe
Redaktion:
Daniela Mondini, Marianne Koos (Gastredakteurin)
Redaktion des Infoteils:
Christiane Keim
Herausgeberinnen:
Anja Baumhoff, Karin Goerner, Linda Hentschel, Christiane Keim, Susan Marti,
Daniela Mondini, Angela Rosenthal, Birgit Thiemann, Christina Threuter
INHALT
Editorial
Einleitung
Beitraege
Veronica Biermann: Geschlecht als Rolle. Christina von Schweden und die
Inszenierung "weiblicher Maskulinitaet"
Annegret Friedrich: Maennliche Maskeraden in der Portraitmalerei des 18.
Jahrhunderts
Dorothee Messerschmid: Claude Cahun. Anmerkungen zu den Maskierungen einer
Dissidentin
Judith Halberstam: The Body in Question: Representing Transgenderism in
Contemporary Art
Marion Strunk: Venus Boyz. Ein Film von Gabriel Baur ueber Drag Kings,
Genderperformance, Queerness und Intersexualitaet
Sabine Fuchs: Femininitaet - Sichtbarkeit - Erkennbarkeit. Lesbische
Koerperstilisierungen und die Rhetorik der Visualitaet
Edition
Nr. 21: Maria Elena Gonzalez: "Inversion - out of the closet" (Text von
Susann Wintsch)
Buchrezension
Antje Krause-Wahl: Harmony Hammond: Lesbian Art in America. A Contemporary
History. London und New York 2000
Ausstellungsrezensionen
Wanda Kupper: Pedigree Pal - Neudefinition der Familie. Shedhalle, Rote
Fabrik, Zuerich 1. September - 14. Oktober 2001
Karin Krauthausen: Pygmalions Kuesse. Oder von Kunst und Sex. I. Sex - Vom
Wissen und Wuenschen, Hygiene-Museum 8. 11. 2001 - 11. 8. 2002. II. Extrem
Sex. Schoepfungsexperimente in der Kunst - Vortrag von Stahl Stenslie, 22.
1.
2002 im Hygiene-Museum Dresden
Besprechungen
Catherine Hug: www.gendergame.ch
Infoteil
Autorinnen
Bezugsadresse: Jonasjonas-verlag.de; www.frauenkunstwissenschaft.de
Reference:
TOC: Frauen Kunst Wissenschaft. In: ArtHist.net, Jul 4, 2002 (accessed May 7, 2025), <https://arthist.net/archive/25100>.