JOB 23.09.2001

ZEIT-Stellenmarkt vom Sat Sep 22 2001

ZEIT-Stellenmarkt vom Sat Sep 22 23:26:12 2001

Weitere Stellenangebote im Internet finden
Sie mit Hilfe des ZEIT-Robot, der Suchmaschine
fuer Stellenanzeigen: http://www.jobs.zeit.de/

Sie suchen nach folgenden Kriterien:

Kunstgeschichte
Professur
Promoviert (auch Post-Dok-Stelle)
Diplom/Magister (auch Doktoranden-Stelle)
allg. wiss. Angestelltenstelle
Stelle in allen Bereichen
sonstige Stelle
Kultur

Postleitzahlenbereich:

Gesamt

1. offene Stelle: Universität Bremen Im Vorgriff auf
die Dienstrechtsreform im Hochschulbereich
sind befristet auf drei Jahre (mit
Verlängerungsmöglichkeit um weitere
drei Jahre) Juniorprofessuren für
folgendes Fachgebiet zu besetzen:
Kunstpädagogik, Schwerpunkt Neue
Medien im Studiengang Kunstpädagogik
Kennz. JP 113 b Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium
der jeweiligen Fachrichtung, herausragende
Promotion und weitere wissenschaftliche
Leistungen, die auch außerhalb des
Hochschulbereichs erbracht sein können,
sowie pädagogisches Engagement. Erwartet
wird auch die Bereitschaft zur Teilnahme
an hochschuldidaktischen Qualifizierungsmaßnahmen.
Das Datum der Promotion darf nicht
länger als fünf Jahre zurückliegen.
Bis zum Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen erfolgt die Beschäftigung
im außertariflichen Angestelltenverhältnis
in Anlehnung an die künftige Besoldungsgruppe
W 1. Danach erfolgt eine Überleitung
in das Beamtenverhältnis auf Zeit
entsprechend den gesetzlichen Regelungen
für Juniorprofessuren, sofern die
persönlichen Voraussetzungen gegeben
sind. Die Universität beabsichtigt,
die oben genannten Fachgebiete vor
Ablauf der Laufzeit der Juniorprofessuren
zur Besetzung auf Lebenszeit auszuschreiben.
Eine Bewerbung der Juniorprofessorinnen/Junlorprofessoren
ist möglich und gilt nicht als Hausbewerbung,
wenn sie von außerhalb der Universität
Bremen auf die Juniorprofessur berufen
wurden. Nähere Angaben zu den einzelnen
Stellen finden sich auf der Homepage
der Universität Bremen:
http://www.uni-bremen.de/aktuelles/stellen/stellen.php3
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung
mit den üblichen Unterlagen bis spätestens
19. Oktober 2001 unter Angabe der
Kennziffer an die Universität Bremen
Dezernat 2 Postfach 33 04 40, 28334
Bremen

Arbeitsbereich: Kunstgeschichte
Professur

Ort: 28334

Ansprechpartner: Universität Bremen Dezernat 2 Postfach
33 04 40, 28334 Bremen

--------------------------------------------------
2. offene Stelle: Die Niedersächsische Staatstheater
Hannover GmbH sucht ab sofort eine/n
Mitarbeiter/in Sponsoring/Fundraising
In direkter Anbindung an die Geschäftsführung
verantworten Sie selbständig die
Konzeption, Organisation und Koordination
aller Sponsoring- und Fundraising-Aktivitäten
für eines der größten Vier-Sparten-Häuser
in Deutschland. Die Anzeigenakquisition
für die theatereigenen Publikationen
sowie die Vermarktung unserer Räumlichkeiten
sind weitere Aufgabenfelder. Nach
Ihrem Hochschulabschluß haben Sie
bereits einschlägige Berufserfahrungen
in Kultureinrichtungen oder vergleichbaren
Non-Profit-Organisationen oder im
Agenturbereich gesammelt und können
entsprechende Arbeitserfolge nachweisen.
Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen
Unterlagen und unter Angabe Ihrer
Gehaltsvorstellungen richten Sie
bitte innerhalb von drei Wochen nach
Erscheinen der Anzeige an: Niedersächsische
Staatstheater Hannover GmbH Geschäftsführung
Opernplatz 1, 30159 Hannover www.staatstheater-hannover.de

Arbeitsbereich: Kultur

Ort: 30159

Ansprechpartner: Niedersächsische Staatstheater Hannover
GmbH Geschäftsführung Opernplatz
1, 30159 Hannover

--------------------------------------------------
3. offene Stelle: museum franz gertsch Im Herbst 2002
ist es soweit: Das museum Franz gertsch
in Burgdorf/Bern wird seine Tore
öffnen Gezeigt werden die meisten
Werke des Berner Künstlers Franz
Gertsch aus der Schaffensperiode
von 1987 bis 2002. Wechselausstellungen
ermöglichen die Betrachtung von Werken
anderer Künstler. Ein lebendiges
Museum im Sinne eines Kulturzentrums
wird qualitativ hoch stehende Werke
beherbergen. Für die Gesamtleitung
suchen wir eine/n dynamische/n und
initiative/n Museumsleiter/in Das
andere Museum! Sie führen das Museum
gemäss betriebswirtschaftlichen Managementgrundsatzen.
Nach dem "start up" etablieren Sie
Ihr Haus - zusammen mit einem kleinen,
jedoch engagierten Team - in der
Museumslandschaft Schweiz. Für diesen
faszinierenden Challenge suchen wir
eine zielgerichtete Persönlichkeit.
Als kommunikativer Pragmatiker, der
unternehmerisch denkt und handelt
erbringen Sie den Erfolgsnachweis:
Sie packen an und setzen um! Sie
verfügen über eine Ausbildung als
Kunsthistoriker/Konservator oder
sind Betriebswirtschafter mit profunden
Kenntnissen der Schweizerischen Museumslandschaft.
Sie können Erfolge aus einem vergleichbaren
Umfeld nachweisen und sind eine jüngere,
jedoch gefestigte Führungspersönlichkeit.
Initiative und Kreativität sind ebenso
wichtig wie Ihr ausgeprägtes Kontakt-
und Kommunikationsvermögen Durch
Mitglieder des Stiftungsrats werden
Sie im kunsthistorischen Bereich
unterstützt. Franz Gertsch gehört
zu den besten Künstlern, die die
Schweiz hervorgebracht hat. Seine
reiche malerische und graphische
Tätigkeit spannt sich von der ersten
internationalen Ausstellung auf der
documenta 5 in Kassel (1972) bis
zu jüngsten Präsentationen seiner
Werke auf der Biennale in Venedig
und in der Fondation Beyeler (1999).
Einzelausstellungen fanden überall
in der Welt so auch in Kyoto, Berlin,
Kleve und London statt. Reizt es
Sie, den erfolgreichen "start up"
in der Schweiz für "das andere Museum"
zu leiten und so optimal Kunst mit
Untemehmertum zu verbinden? Spricht
Sie diese Herausforderung an? Wir
Freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche
Sie bitte unter Angabe der Vermerk-Nummer
303.5270 an Mercuri Urval Executive
Service, Postfach 7208, 3001 Bern
oder an die E-Mail-Adresse bern.chmercuriurval.com
senden. Gerne geben wir Ihnen weitere
Informationen unter +41 31 390 13
13. Sie finden uns auch unter www.mercuri.ch
Selbstverständlich werden alle Anfragen
und Bewerbungen absolut vertraulich
behandelt. Mercuri Urval, Assessment-Spezialisten
in Rekrutierung und Selektion, Potenzialanalysen,
Management Development und Coaching
mit Sitz in Zürich, Lyon, Basel,
Bern und neu in Zug, sowie weiteren
75 Büros in Europa, Australien und
den USA.

Arbeitsbereich: Kultur

Ort: Ausland

Ansprechpartner: Mercuri Urval Executive Service,
Postfach 7208, 3001 Bern

--------------------------------------------------

Insgesamt entsprachen 3 von 208 Anzeigen Ihren Suchkriterien

Quellennachweis:
JOB: ZEIT-Stellenmarkt vom Sat Sep 22 2001. In: ArtHist.net, 23.09.2001. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/24652>.

^