[English version below]
CONT-ACT! Fotografie und Handlungsmacht / Photography and Agency
In einer Zeit der globalen Ausnahmesituation scheinen Kontakte zu anderen Menschen mit einem steten Risiko belegt. So veranlasst uns die Pandemie dazu, unsere täglichen Begegnungen immer wieder neu auf ihre möglichen Auswirkungen hin zu befragen. Fotografien treten vor diesem Hintergrund umso klarer als Initiatoren des Austauschs und des Zusammentreffens hervor: Insbesondere in politisch aufgeladenen Kontexten können sie dazu beitragen, Energien sowohl zu bündeln als auch zu unterdrücken. Das Symposium Cont·Act! widmet sich diesen Dynamiken, die Kontakte im Umgang mit und durch Bilder produzieren. Zwölf internationale (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler diskutieren die aktivierenden Eigenschaften von Fotografien sowie deren Teilhabe an Umbruchsituationen.
Die vier Panels der Konferenz widmen sich Protestbewegungen, Bildstrategien in Krisenzeiten, (post-)kolonialen Fragestellungen sowie der fortschreitenden Operationalisierung des Bildes. Sie berühren damit Thematiken, die unmittelbar aus den politischen wie gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart hervorgehen. Als Keynote Speaker werden Ariel Caine, Mitglied des Londoner Recherchekollektivs Forensic Architecture, sowie der Berliner Kunstwissenschaftler und Kurator Tom Holert vortragen. Am 17. Oktober 2020 findet in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste zudem eine Intervention im Kontext der aktuell am Museum Folkwang gezeigten Ausstellung 21.lettres.a.la.photographiegmx.de statt.
Organisiert von Daria Bona, Sophie-Charlotte Opitz und Katharina Täschner, Stipendiatinnen der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Programm „Museumskuratoren für Fotografie“.
Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.
WICHTIGE INFORMATION:
Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften erfolgt die Teilnahme ausschließlich auf Anmeldung!
Zusätzlich wird die gesamte Anmeldung via Livestream übertragen.
Alle Informationen zur Anmeldung (bis zum 11.10.2020) und zum Livestream unter https://www.museum-folkwang.de/de/ueber-uns/forschung/konferenzen.html
--
[English version]
In these times of global crisis, physical contact seems to be associated with a constant risk. The pandemic causes us to question our daily encounters over and over again and wonder about their potential effects. Against this backdrop, photographs emerge in their role as initiators of exchange and encounter: Especially in politically charged contexts, they may bundle energies as well as suppress them. The symposium Cont·Act! is dedicated to these very dynamics that arise from people communicating and acting through images. Twelve international (up-and-coming) researchers and artists discuss the activating qualities of photographs and their participation in situations of upheaval.
The four panels of the conference are dedicated to protest movements, image strategies in times of crisis, (post-)colonial questions and the ongoing operationalization of the image. They thus address issues that arise directly from the political and social challenges of the present. The keynote speakers will be Ariel Caine, member of the London-based research collective Forensic Architecture, and the Berlin art historian and curator Tom Holert. On October 17, 2020, in cooperation with the Folkwang University of the Arts an intervention will take place in the context of the current photographic exhibition on show at Museum Folkwang 21.lettres.a.la.photographiegmx.de.
Organized by Daria Bona, Sophie-Charlotte Opitz and Katharina Täschner, fellowship holders of the Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Foundation within the program "Museum Curators for Photography".
Conference languages are German and English.
IMPORTANT INFORMATION:
Due to the current Corona protection measures, participation is only possible by registration online!
Additionally, the entire event can be viewed via livestream.
You can find all information regarding the registration (by 11/10/2020) and the livestream under https://www.museum-folkwang.de/en/about-us/forschung/conferences.html
--
PROGRAMM / PROGRAM
16. OKT / 16 OCT 2020
13:00
Begrüßung und Einführung /
Welcome and Introduction
Thomas Seelig (Museum Folkwang, Essen)
Dr. Ingomar Lorch (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen)
Daria Bona, Dr. Sophie-Charlotte Opitz und Katharina Täschner (Stipendiatinnen im Programm „Museumskuratoren für Fotografie“ der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach- Stiftung, Essen)
13.45
Pause / Break
14:00
VISUELLE STRATEGIEN POLITISCHEN HANDELNS /
VISUAL STRATEGIES OF POLITICAL ACTION
Mira Anneli Naß (Bremen)
Überwachung von unten? Zur Aneignung operativer Bilder als Geste fotografischer Selbstermächtigung bei Forensic Architecture
Matthias Pfaller (Essen)
Die chilenische Krise im Livestream der Galeria CIMA
Mona Schubert (Winterthur)
‘Pussy Grabs Back’ – Feministischer Widerstand und das vernetzte Bild
15.30
Pause / Break
17:00
PREKÄRE KONTAKTE UND OPERATIVE BILDSYSTEME /
PRECARIOUS CONTACTS AND OPERATIVE IMAGING SYSTEMS
Dr. Yanai Toister (Tel Aviv)
Post Visual Images
Dr. Ana Peraica (Split)
From Unmanned to Posthuman Images: Google Earth Photography and Covid-19
18:00
Pause / Break
18.15
Abendvortrag / Evening Lecture
Dr. Ariel Caine (Forensic Architecture/London)
An Intertwined Choreography: Photography, Machine Vision and Human Rights Practices
17. OKT / 17 OCT 2020
10.30
Eröffnungsvortrag / Opening Lecture
Dr. Tom Holert (Berlin)
The Quest for an Utopian Image. From the Networked to the Infrastructural Photograph
11.45
Pause / Break
12.00
ISOLATION UND INTERAKTION IN ZEITEN DER KRISE /
ISOLATION AND INTERACTION IN TIMES OF CRISIS
Vanessa Oberin (Potsdam)
In and Out of Touch: Fotografische Begegnungen am Bildschirm
Franziska Lampe (Florenz)
Looking Through the Window – Lyonel Feininger and Photography as Liberating Act
13:00
Mittagspause / Lunch Break
14.30
Intervention / Intervention
21.lettres.a.la.photographiegmx.de mit den Studierenden der Photography Studies-Masterstudiengänge der Folkwang Universität der Künste, Essen / with the students of the Photography Studies master courses at Folkwang University of the Arts, Essen
15:00
Pause / Break
15.15
AUSHANDLUNGEN (POST-)KOLONIALER SICHTBARKEIT /
NEGOTIATIONS OF (POST-)COLONIAL VISIBILITY
Sara-Lena Maierhofer (Berlin)
Kabinette
Marie Meyerding (Berlin)
The Gendered Politics of Visibility: Lesley Lawson’s “Working Women” (1985)
Dr. Rebekka Grossmann (Jerusalem)
Grenzwerte des fotografischen Kontakts. (Post-)Koloniale Bildwelten in der jüdischen Reise- und Fluchtfotografie, 1933 –1945
16.45
Abschluss / Conclusion
Reference:
CONF: Cont-Act! Fotografie und Handlungsmacht (Essen, 16-17 Oct 20). In: ArtHist.net, Sep 25, 2020 (accessed Apr 5, 2025), <https://arthist.net/archive/23612>.