CFP 04.04.2020

Sakralarchitektur, Ritus und Musik (Mainz, 21-23 Jan 21)

Mainz, 21.–23.01.2021
Eingabeschluss : 15.05.2020

Tobias Weißmann

CALL FOR PAPERS

[English Version below]

Sakralarchitektur, Ritus und Musik zwischen Byzanz und dem Westen (6.–15. Jahrhundert)

Internationale und interdisziplinäre Tagung

Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, 21.–23. Januar 2021

Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Klaus Pietschmann und Dr. Tobias C. Weißmann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

In byzantinischer Ost- und lateinischer Westkirche waren Ritus und Messfrömmigkeit von der Spätantike bis zum Spätmittelalter in entscheidendem Maße geprägt von dem Zusammenwirken liturgischer und musikalischer Praxis mit dem sakralen Raum. Insbesondere in der Architektur und der Ausstattung mit monumentalen Goldgrundmosaiken übte Byzanz einen nachhaltigen Einfluss auf Kirchenbauten im Westen aus, von der Cappella Palatina in Palermo, dem Markusdom in Venedig, der Kathedrale Saint-Front in Périgueux bis zum Hohen Dom zu Aachen. Das Verhältnis von byzantinischem zum altrömischen und gregorianischen Choral und die spätere Entwicklung der vokalen Kirchenmusik in Ost und West rückte in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Forschung. Wie jüngere Studien gezeigt haben, reagierten byzantinische Sakralbauten nicht nur auf liturgische, zeremonielle und musikalische Anforderungen, sondern auch umgekehrt beeinflussten architektonische Innovationen den Ritus und die Kirchenmusik. Auch für den lateinischen Westen sind solche Phänomene an diversen Sakralräumen im Mittelmeerraum herausgestellt worden.

Die geplante Tagung nimmt das bislang meist disziplinär separiert untersuchte Wechselspiel von Sakralarchitektur, Ritus und Musik von der Spätantike bis zum Spätmittelalter erstmals in vergleichender Perspektive zwischen Byzanz und dem Westen in den Blick und fragt nach Transferprozessen zwischen dem Byzantinischen Reich und dem Europa-Mittelmeerraum. Der Fokus liegt hierbei auf dem sakralen Raum in seiner performativen Funktion im liturgischen und zeremoniellen Kontext. Die leitenden Fragestellungen lauten: Inwiefern beeinflussten synodale bzw. konziliare Beschlüsse und liturgische Neuerungen in Ost und West die Konstruktion oder Modifikation von Kirchenbauten sowie die kirchenmusikalische Kompositions- und Aufführungspraxis im sakralen Raum? Welche Räume waren für die musikalische Performanz vorgesehen und wie wurde diese von Zeitgenossen wahrgenommen? Wie ist das Verhältnis der monumentalen gemalten oder mosaizierten Bildprogramme mit den Texten und Gesängen der liturgischen Feiern zu bewerten? Welche Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Wechselwirkungen lassen sich für den skizzierten Phänomenbereich zwischen byzantinischer Ost- und römischer Westkirche ausmachen?

Die dezidiert interdisziplinär konzipierte Konferenz richtet sich an Wissenschaftler*innen der Byzantinistik, christlichen Archäologie und Musikwissenschaft, der Kunst- und Architektur-, sowie der Liturgie- und Kirchengeschichte. Die Tagung wird von dem Mainzer Forschungsprojekt „CANTORIA – Musik und Sakralarchitektur“ in Kooperation mit dem Leibniz-WissenschaftsCampus „Byzanz zwischen Orient und Okzident“ (Mainz/Frankfurt) und dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte veranstaltet.
Vorgesehen sind Referate von 30 Minuten in Deutsch und Englisch. Bitte senden Sie Ihren Beitragsvorschlag in Form eines Abstracts (max. 500 Wörter) und einer Kurzvita (max. 300 Wörter) bis zum 15. Mai 2020 an klaus.pietschmannuni-mainz.de / tobias.weissmannuni-mainz.de.
Besondere Berücksichtigung finden Beiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen. Reise- und Übernachtungskosten werden vorbehaltlich der erfolgreichen Finanzierungseinwerbung erstattet.

____________________

CALL FOR PAPERS

Sacred Architecture, Rite and Music between Byzantium and the West (Sixth to Fifteenth Century)

International and Interdisciplinary Conference

Johannes Gutenberg University Mainz / Leibniz Institute of European History (IEG), 21–23 January 2021

Conception and Organisation: Prof. Dr. Klaus Pietschmann and Dr. Tobias C. Weißmann (Johannes Gutenberg University Mainz)

From late antiquity to the late Middle Ages, rite and mass piety in the Byzantine Eastern and Latin Western Church were decisively influenced by the interaction of liturgical and musical practice with the sacred space. Byzantium exerted a lasting influence on church buildings in the West, especially in the architecture and the decoration with monumental gold-ground mosaics, exemplified by the Cappella Palatina in Palermo, St Mark’s Basilica in Venice or the cathedrals in Périgueux and Aachen. The relationship of Byzantine to ancient Roman and Gregorian chant as well as the later development of vocal church music in East and West has increasingly become the focus of research in recent years. As several studies have shown, Byzantine sacred buildings not only responded to liturgical, ceremonial and musical requirements, but architectural innovations also affected the rite and church music. Such phenomena have also been observed in various sacred spaces in the Mediterranean regions of the Latin West.

The conference focuses on the interplay of sacred architecture, rite and music for the first time in a comparative perspective between Byzantium and the West from late antiquity to the late Middle Ages and examines transfer processes between the Byzantine Empire and the European Mediterranean region. Emphasis is placed on the sacred space in its performative function within the liturgical and ceremonial context. The guiding questions are: To what extent did synodal or conciliar resolutions and liturgical innovations in the East and the West influence the construction or modification of church buildings and modify musical composition and performance practice in sacred spaces? Which spaces were intended for musical performance and how did contemporaries perceive this? How should the relationship of monumental wall paintings or mosaics with texts and chants of liturgical celebrations be evaluated? In this context, what similarities, differences and interactions can be identified between the Byzantine Eastern and Roman Western Church?

The decidedly interdisciplinary conference is aimed at scholars of Byzantine studies, Christian archaeology and musicology, history of art and architecture, as well as liturgy and church history. The conference is organised by the research project “CANTORIA – Music and Sacred Architecture” in cooperation with the Leibniz ScienceCampus “Byzantium between Orient and Occident” (Mainz/Frankfurt) and the Leibniz Institute of European History.
Papers of 30 minutes will be accepted in German and English. Interested speakers are invited to submit an abstract of their proposed paper (max. 500 words) and a short CV (max. 300 words) by 15 May 2020 to: klaus.pietschmannuni-mainz.de / tobias.weissmannuni-mainz.de
Contributions by junior researchers will receive special attention. Travel and accommodation expenses will be reimbursed subject to successful financing.

Quellennachweis:
CFP: Sakralarchitektur, Ritus und Musik (Mainz, 21-23 Jan 21). In: ArtHist.net, 04.04.2020. Letzter Zugriff 26.04.2024. <https://arthist.net/archive/22936>.

^