Vortragsreihe: "Kunst auf Papier: Neue Forschung zu Albrecht Dürer als Zeichner"
Von Albrecht Dürer haben sich mehr Zeichnungen erhalten als von irgendeinem anderen nordalpinen Künstler der Zeit um 1500. Die Arbeiten dokumentieren quasi sämtliche Lebensphasen und Schaffensbereiche des genialen Nürnberger Malers. Ein Großteil befand sich zeitlebens in Dürers persönlichem Besitz.
Bis heute scheint das Erkenntnispotential von Dürers-Zeichnungskonvolut bei weitem noch nicht ausgeschöpft zu sein, auch aufgrund von methodischer Neupositionierung mit zunehmendem Blick auf Funktionsfragen. Die drei Vorträge international renommierter Zeichnungs-WissenschaftlerInnen stellen neuste Ergebnisse der Dürer-Forschung vor.
18. November 2019
Dreimal nackt. Dürers gezeichnete Selbstbildnisse
Dr. Christine Demele / Kunsthalle Bremen
2. Dezember 2019
Stadt.Land.Fluss. Dürers fränkische Landschaften
Dr. Christof Metzger / Albertina, Wien
13. Januar 2020
Im Dienst des Kaisers: Albrecht Dürer und das Gebetbuch Maximilians I.
Dr. Heidrun Lange-Krach / Museen der Stadt Augsburg
Quellennachweis:
ANN: Kunst auf Papier: Albrecht Dürer als Zeichner (Erlangen, 18 Nov 19-13 Jan 20). In: ArtHist.net, 05.11.2019. Letzter Zugriff 15.04.2025. <https://arthist.net/archive/21996>.