Im Rahmen der Sonderausstellung
"Zeitenwende 1400. Die Goldene Tafel als europäisches Meisterwerk" (27.09.2019 – 23.02.2020) im Landesmuseum Hannover laden wir herzlich zu einer spannenden Vortragsreihe rund um die Goldene Tafel in Lüneburg ein.
Donnerstags, 18 Uhr
kostenlos
7.11.2019, 18 Uhr
Dr. Hansjörg Rümelin, Fachberater für Kunst bei der Nds. Landesschulbehörde, Hannover
"Zur Sakraltopografie der Stadt Lüneburg im Mittelalter"
Prof. Dr. Klaus Niehr, Institut für Kunstgeschichte der Universität Osnabrück
"Goldene Tafeln. Retabel als Sammlungs- und Erinnerungsdepots"
5.12.2019, 18.00 Uhr
Dr. Stephan Kemperdick, Kustos für Altniederländische und Altdeutsche Malerei, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie
"Meilensteine der Malerei: Von der Goldenen Tafel zum Genter Altar der Gebrüder van Eyck"
30.1.2020, 18.00 Uhr
Dr. Dipl.-Rest. Babette Hartwieg, Leitende Restauratorin, Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie
"Mit Hightech und wissender Hand – Einblicke in das Restaurierungsprojekt zur Goldenen Tafel"
6.2.2020, 18.00 Uhr
Dr. Peter Knüvener, Direktor der Städtischen Museen Zittau
"Gotik aus Sachsen: Das Zittauer Fastentuch. Das größte Leinwandbild Deutschlands"
Der barrierefreie Zugang zu dem Vortragssaal und zu den Ausstellungsräumen ist gewährleistet.
Quellennachweis:
ANN: Vortragsreihe zur Ausstellung "Zeitenwende 1400" (Hannover, 7 Nov 19-23 Feb 20). In: ArtHist.net, 02.11.2019. Letzter Zugriff 03.05.2025. <https://arthist.net/archive/21980>.