EDITORIAL
Hubert Locher: 100! (S. 1)
EIN BILD
Jens Ruchatz: "Serviervorschlag": Fotografie im Potentialis (S. 4–8)
MEDIENGESCHICHTE
– Steffen Siegel: Die größte Fotomontage der Welt: Ästhetische Ordnungen in Google Street View (S. 9–20)
– Hubert Locher: Das Fotobuch als Medium ästhetischer Kritik: Peter Blakes "God's Own Junkyard" (S. 21–34)
BESTÄNDE
Marjen Schmidt und Sven Schumacher: "Lebens- und alterswahre Bildnisse": Zur Sammlung und Restaurierung der Daguerreotypien im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (S. 35–48)
AUSSTELLUNGEN
Stefanie Stallschus: Bei Einbruch der Dunkelheit: Eine umfangreiche Ausstellung im Museum of London widmet sich dem Mythos der Großstadtnacht (S. 49–56)
BERICHTE
Sonja Feßel: Fotografien bewerten: Zum Workshop "Was bleibt vom Massenphänomen Fotografie? Auswahl - Abwehr - Akquise", Köln, 10.-12. Oktober 2018 (S. 57–61)
LITERATUR
Rezensionen
Kurt Deggeller: Vom kommerziellen Produkt zum öffentlichen Kulturgut: Die Umwertung von analogen Pressefotografien im Zeitalter der digitalen Bilder (Rez. Mirco Melone: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung, Paderborn: Wilhelm Fink 2018) (S. 62–65)
Quellennachweis:
TOC: Rundbrief Fotografie, Dezember 2018. In: ArtHist.net, 01.02.2019. Letzter Zugriff 16.05.2025. <https://arthist.net/archive/19938>.