"The Making of…" – Wie eine Ausstellung entsteht
Studierendentag
In diesem Herbst eröffnet die Draiflessen Collection zwei Ausstellungen:
Die Ausstellung "grenzüberschreitend" stellt die Frage nach den Qualitäten von Karten als Projektionsflächen der Welt. Sie setzt diese mit Kunstwerken internationaler Künstler in Beziehung, die sich mit dem Einfluss von Karten auf unsere Weltsicht auseinandersetzen. In einer Zeit, in der Globalität und territoriale Abgrenzung in einem Spannungsverhältnis stehen, soll diese Gegenüberstellung die Herkunft und Macht von "Weltbildern", aber auch ihre Veränderlichkeit bewusst machen.
Die Kabinettausstellung "Reise.Bilder" stellt den 1567 erschienenen Reisebericht des französischen Geograph Nicolas de Nicolay ins Zentrum. Seine Beschreibungen und Bilder prägten für eine lange Zeit die europäische Vorstellung der Menschen und des Lebens im Orient. Nicolas de Nicolay war zuvor im Auftrag des französischen Königs Heinrich II. durch das Osmanische Reich gereist, um das, was er sah, zu beschreiben und zu bebildern. Den Bericht begleitend werden ausgewählte Werke der Reiseliteratur, Kartographie und osmanische Textilien präsentiert.
Anlässlich dieser Ausstellungen lädt die Draiflessen Collection zum Studierendentag am Donnerstag, den 6. Dezember 2018.
Unter dem Motto "The making of…" bieten die jeweiligen Kuratorinnen Führungen durch die Ausstellungen an sowie vier Werkstattgespräche zu zentralen Arbeitsfeldern im Museum.
11.00 Uhr
Warm-Up mit Kaffee, Tee und Wasser
11.15 Uhr
Begrüßung durch Frau Dr. Otto, Direktorin
11.30 – 13.00 Uhr
Führungen durch die Ausstellungen "grenzüberschreitend" und "Reise.Bilder"
13.00 – 14.00 Uhr
PAUSE mit Imbiss (Suppe, Brot und Dipp)
14.00 – 15:30 Uhr
Werkstattgespräche zu
· "grenzüberschreitend" – Ausstellung machen
mit den Kuratorinnen Sandra Bieler und Nicole Roth
· "Reise.Bilder" – Ausstellung machen in einer besonderen Sammlung
mit den Kuratorinnen Iris Ellers und Dr. Maria Spitz
· "grenzüberschreitend" – Vermittlung in/von Ausstellungen
mit den Museumspädagoginnen Laura Oymanns und Tanja Revermann
· "grenzüberschreitend" – Der Katalog
mit der Kuratorin Andrea Kambartel und der Grafikerin Shorena Baliashvili
15.30 – 15.45 Uhr
PAUSE mit Kaffee, Tee und Kuchen
15.45 – 16.30 Uhr
Feedbackrunde aus den Werkstattgesprächen
Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. November 2018 telefonisch unter 05452.9168-3500 oder via E-Mail unter fuehrungendraiflessen.com.
Die Teilnahme ist mit einem Kostenbeitrag von fünf Euro (€ 5,00) für die Verpflegung verbunden, die am Tag der Veranstaltung hier vor Ort gezahlt werden können.
Reference:
CONF: The Making of... (Mettingen, 6 Dec 18). In: ArtHist.net, Oct 13, 2018 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/19226>.