Das Museum für alle? Das Museum für alle!
Beispiele und Perspektiven aus der nationalen und internationalen Museumspraxis
Schon vor dem Erlass des Bundesteilhabegesetz von 2016 hat sich die Draiflessen Collection auf den Weg begeben, das Museum zu öffnen und das Prinzip der gelebten Verschiedenartigkeit und der Inklusion umzusetzen.
Jedes große Ziel erreicht man mit vielen kleinen und manchmal auch großen Schritten. Manche Ziele erreicht man aber schneller mit der Unterstützung von Experten, die entweder diesen Weg schon gegangen sind oder die die Ziele aus anderen Perspektiven kennen und beleuchten können.
Solche Experten haben wir am 15. Mai zu uns eingeladen. Es kommen Birgit Tellmann (Kunsthalle Bonn, Leiterin des Pilotprojekts Inklusion), Marcus Weisen (international beratend tätig), Dr. Willibert Strunz (langjähriger Geschäftsführer der LAG Selbsthilfe NRW) und Hendrik Dangschat (Beauftragter für Unterstützte Kommunikation, Heilpädagogische Hilfe Osnabrück).
Sie werden aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema Inklusion anschaulich mit vielen Beispielen aus der musealen Praxis erläutern und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Ergebnisse und Lösungsideen auf dieser Tagung möchten wir sehr gern mit den Kolleg*innen aus verschiedenen Museen teilen, die wir hiermit herzlich am 15. Mai 2018 in die Draiflessen Collection einladen.
PROGRAMM
9.00 Uhr Einlass
9.30 Uhr Begrüßung (Dr. Corinna Otto, Direktorin der Draiflessen Collection)
9.45 Uhr Das barrierefreie Museum – Theoretische und praktische Aspekte der inklusiven kulturellen Teilhabe (Dr. Willibert Strunz, ehemaliger Geschäftsführer der LAG Selbsthilfe NRW)
10.30 Uhr Pause
10.45 Uhr Teilhabe, Barrieren und Gelingende Kommunikation (Hendrik Dangschat, Beauftragter für Unterstützte Kommunikation, Heilpädagogische Hilfe Osnabruck)
11.30 Uhr Pause
11.45 Uhr Inklusion als Chance und kreative Möglichkeit (Marcus Weisen, Consultant Museums and Galleries without Barriers)
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Inklusion im Museum. Vom Modul zum Konzept. Ein Praxisbericht über Planung und Umsetzung (Birgit Tellmann, Bundeskunsthalle Bonn und Projektleitung von Pilot Inklusion)
14.00 Uhr moderierte Abschlussdiskussion (Moderation: Wolfgang Türk, Theater Münster)
14.30 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an einer Führung durch die Ausstellung „Der Fall der Sterne“
ca. 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Tagungsort
Draiflessen Collection gGmbH
Georgstraße 18
49497 Mettingen
www.draiflessen.com
Kosten
Der Tagungsbeitrag beträgt pro Teilnehmer 20 € (inkl. Getränke, Mittagssnack und Führung)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 11. Mai per E-Mail unter
fuehrungendraiflessen.com
oder per Post an
Draiflessen Collection gGmbH
z.Hd. Annette Nagelmann-Knuf
Georgstraße 18
49497 Mettingen
Reference:
CONF: Das Museum für alle? Das Museum für alle! (Mettingen, 15 May 18). In: ArtHist.net, May 5, 2018 (accessed May 4, 2025), <https://arthist.net/archive/18046>.