CONF 23.01.2018

Das ist Ästhetik! 25 Jahre DGÄ (Offenbach, 14-17 Feb 18)

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, 14.–17.02.2018

Anne Gräfe

Das ist Ästhetik!
X. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
25 Jahre DGÄ

Die Ästhetik steht heute vor besonderen Herausforderungen, die auch das Selbstverständnis zeitgenössischer Kunst- und Kulturproduktion mit betreffen. Denn die Grenzen des Ästhetischen scheinen sich zunehmend aufzulösen. Davon zeugt die kunstkritische Rede von der „Entgrenzung der Kunst und der Künste“ ebenso wie die kulturkritische von der „Ästhetisierung der Lebenswelt“. Ästhetisches und Nicht-Ästhetisches können einander offenbar nicht mehr äußerlich – als klar umrissene Gegenstandsbereiche – gegenübergestellt werden. Dadurch wird jedoch die Frage nach dem Verhältnis von Ästhetischem und Nicht-Ästhetischem nicht obsolet. Im Gegenteil, sie stellt sich an den neuartigen Phänomenen auf neue Weise. Diese Herausforderungen an das ästhetische Denken haben die philosophische Disziplin der Ästhetik in den letzten Jahren zunehmend auch auf interdisziplinäre Diskurse geöffnet.

Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik will der Erneuerung der Ästhetik als interdisziplinäres Feld Rechnung tragen und demonstrieren, was Ästhetik heute ist, sein kann oder sein sollte.

Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetik ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der 1993 aufgrund einer Initiative von Karlheinz Lüdeking, Birgit Recki und Lambert Wiesing in Münster gegründet wurde und derzeit über 500 Mitglieder umfasst. In der Periode von 2015 bis 2018 liegt die Präsidentschaft bei Juliane Rebentisch. Während dieser Zeit hat die Deutsche Gesellschaft für Ästhetik ihren Sitz an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.

Die Vorbereitungen für den (Jubiläums-)Kongress laufen an der HfG Offenbach / M. bereits seit Oktober 2016. Nach einem zweiteiligen Workshop, mit dem der Kongress inhaltlich vorbereitet wurde, wurde im Mai 2017 der Call for Papers veröffentlicht. Das Interesse war erfreulicherweise überwältigend: Am Kongress werden rund 180 Ästhetiker_innen teilnehmen; unter ihnen wichtige Namen der deutschsprachigen Ästhetik. Darüber hinaus konnten international renommierte Redner_innen aus den Bereichen Philosophie (Lydia Goehr, Michael Kelly, jeweils aus den USA, Tristan Garcia, Frankreich), Kulturwissenschaft (Sianne Ngai, USA) und Literatur (Monika Rinck) für die Keynotes gewonnen werden. Auch eine mit Christoph Menke, Eva Geulen, Tom Holert und Iris Laner prominent besetzte Podiumsdiskussion zur Gegenwart ästhetischer Bildung ist gesetzt. Thematisch beschäftigen sich die Panels und Workshops u.a. mit Designästhetik, Ästhetik des Rechts, Sexualästhetik, dem Begriff künstlerischer Forschung, dem Verhältnis von Ästhetik und Politik, der Medienästhetik u.v.m.

Das Programm können Sie hier einsehen: http://www.dgae.de/wp-content/uploads/2017/06/DGAeX_2018_Programm1.pdf

Ein detailiertes Kongressprogramm inklusive der eingereichten Abstracts finden Sie hier: http://www.dgae.de/wp-content/uploads/2017/06/DGAeX_2018_Katalog_Abstracts.pdf

Die Teilnahme am Kongress ist kostenfrei. Für die Teilnahme am Kongress, melden Sie sich bitte hier an: https://www.conftool.net/dgae2018/register.php

Die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Kongress. Wer Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik werden möchte, findet unter folgendem Link das Anmeldeformular: http://www.dgae.de/mitgliedschaft/

Programm:

Sitzungsübersicht

Mittwoch, 14.02.2018, Aula

14:00 - 14:10: Eröffnung - Begrüßung: Bernd Kracke (Präsident der HfG Offenbach)

14:15 - 14:40: Einführung: Juliane Rebentisch (Präsidentin der DGÄ)

14:45 - 15:30: 25 Jahre Deutsche Gesellschaft für Ästhetik (Lambert Wiesing, Birgit Recki, Karlheinz Lüdeking)

15:45 - 16:45: Keynote: Lydia Goehr
Painting in Waiting: Or, Prelude to a Critical Philosophy of History and Art

17:00 - 19:00: parallel stattfindende Panels:

Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Zwischen den Künsten. Am Beispiel Omer Fast
Chair(s): Rüdiger Zill
Beiträge:
Peter Bexte: Im Wartesaal der Immanenz
Kristina Jaspers: Omar Fast und die ästhetische Praxis des Re-Enactments
Angela Lammert: Zwischen Ausstellen und Aufführen, Installation und Gesamtkunstwerk (Omar Fast)
Rüdiger Zill: Schleifen, Schlingen, Sackgassen. Zur Ästhetik komplexer Zeitlichkeit bei Omer Fast

Ort: Raum 101
Die Funktionalität der Künste. Aktuelle Perspektiven
Chair(s): Judith Siegmund
Beiträge:
Stefan Deines: Die Funktionen der Kunst in der Pragmatistischen Ästhetik
Birgit Eusterschulte: Funktionalisierungen am Material. Zu zeitgenössischer Kunstpraxis und Funktionsbestimmung in der Kunstwissenschaft
Christian Krüger: Wolf im Schafspelz. Autonomieästhetik in funktionalen Bestimmungen von Kunst
Séverine Marguin: Funktionalisierungsdiskurs empirisch erforschen. Ein soziologischer Beitrag

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Aktualität der Bildtheorie
Chair(s): Emmanuel Alloa, Eva Schürmann
Beiträge:
Wolfram Pichler: Aus wie vielen Teilen besteht ein Bild? Der Kubismus als Herausforderung für die Bildtheorie
Emmanuel Alloa: Ikonische Negation oder Können Bilder verneinen?
Markus Rautzenberg: Unsichtbare Bilder
Dirk Westerkamp: Ikonische Prägnanz oder Können wir in der Bildzeit verweilen?

Ort: Raum 312
Ästhetik von Kleidung und Mode - Strategien zwischen Umcodierung und kultureller Appropriation
Chair(s): Petra Leutner
Beiträge:
Elke Gaugele: Dekolonisierende Positionen einer Modekritik der Moderne
Antonella Giannone: Zwischen Mode und Religion
Alexandra Karentzos: Mit dem Trainingsanzug auf der Straße. Zur Konstruktion des "Migrant Chic"
Petra Leutner: Künstler und ihre Kleider – ästhetische Aneignungen und modische Überschreibungen

Donnerstag, 15.02.2018
9:00 - 11:00: parallel stattfindende Panels:

Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Vorschläge zur Situierung und Provinzialisierung der westlichen philosophischen Ästhetik
Chair(s): Iris Laner
Beiträge:
Eva Kernbauer: Exposition und Prostitution: Entblößte Kunst im 18. Jahrhundert
Ruth Sonderegger: Elemente einer postkolonialen Genealogie der westlichen Ästhetik
Ines Kleesattel: Vom Sensus Communis zur Grounded Aesthetics
Sofia Bempeza: Die Eule der Minerva de-rationalisieren – Oder den postkolonialen Ansatz der documenta14 situieren

Ort: Raum 101
Eine Ästhetik des Handelns? Praktiken zwischen Aktivismus und Imagination
Chair(s): Karen van den Berg, Stephan Schmidt-Wulffen
Beiträge:
Jan Söffner: Handeln und Spüren
Antonio Lucci: Der nackte Tod: Zombie-Kino zwischen ästhetischer Kulturkritik und politischen Handlungsmustern
Stephan Schmidt-Wulffen: Resonanz. Beobachtungen zur Vernetzung künstlerischer Praxen
Karen van den Berg: Aktivismus und Imagination

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Perspektivität
Chair(s): Jörg Volbers
Beiträge:
Susanne Schmetkamp: Verflochtene Perspektivität
Nicolas Oxen: Computer, Kamera, Katze: Agnès Vardas „prehensions“
Lars Leeten: Die Bewegtheit der Blickwinkel: Philosophie im Zwischenreich der Perspektivität
Josef Früchtl: Sie küssen und sie schlagen sich: Kant und Nietzsche im Kino

Ort: Raum 312
Partizipation
Chair: Christian Janecke
Beiträge:
Siglinde Lang: Selbstgewissheiten durchrütteln: Ästhetische Prozesse in partizipativen Räumen
Andreas Beinsteiner: Weisen der Involviertheit: Ekistentialhermeneutische Ästhetik und der Partizipationsdiskurs
Leona Sprotte: Ästhetische Erziehung als übergreifendes Prinzip für diversitätssensiblen Unterricht
Patricia Feise-Mahnkopp: Beuys and beyond. Sozial- / heilpädagogisch akzentuierte Wechselwirkungen ästhetischer Bildung und 'sozialer Plastizierfähigkeit'

Ort: Raum D401 (Atelier Manfred Stumpf)
Animal Studies und Ästhetik
Chair(s): Roland Borgards
Beiträge:
Jessica Ullrich: Kunst für Tiere
Martin Ullrich: Musik für Labortiere: Empirische Ästhetik als Forschungsprogramm oder als produktives Missverständnis?
Antonia Ulrich: Tierliche Nachahmung
Friedrich Weltzien: Animalische Produktionsästhetiken

11:15 - 13:15: parallel stattfindende Panels:

Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Gegenwartskunst global: Gegenwartskunst im Zeichen des Globalen
Chair: Ruth Sonderegger
Marita Rainsborough: Das ist Ästhetik! Identität und Transkulturalität im cross-cultural game der zeitgenössischen afrikanischen Kunst
Jan Mollenhauer: Formen filmischen Wissens oder: Was wäre «Ethnografie»?
michaela ott: Afropolitanismus als Beispiel zeitgenössischer Ästhetik

Ort: Raum 101
Gemischte Empfindungen - Ästhetische Stilgemeinschaften in der Konsumgesellschaft
Chair(s): Heinz Drügh, Moritz Baßler
Beiträge:
Heinz Drügh: Geteilte Empfindung, gemischte Empfindung. Ästhetisches ‚Ansinnen auf Allgemeinheit‘ heute
Moritz Baßler: Pop, Konsum und die ästhetische Wahl
Jochen Venus: Spektakuläre Selbstreferenz. Über die eigenartige Konstitution ästhetischer Stilgemeinschaften
Hanna Engelmeier: Im Büro

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Technik und Ästhetik
Chair(s): Thomas Hilgers, Gertrud Koch
Beiträge:
Gertrud Koch: Zur Ästhetik technischer Objekte
Thomas Hilgers: Technik als transzendentale Bedingung von Intentionalität
Sybille Krämer: Operative Bildlichkeit – apparative Unbildlichkeit. Techné und Aisthesis unter den Bedingungen der Digitalität
Sebastian Lederle: Technisierung und artistischer Selbstbezug: Blumenberg und Valery über die Schwierigkeiten, störungsfrei bei sich zu sein

Ort: Raum 312
Schaulust und moderne Gesellschaft
Chair(s): Agnes Hoffmann, Vera Kaulbarsch
Vortragende im Workshop: Toni Hildebrandt, Klaus Birnstiel, Sandra Fluhrer, Werner Binder, Ingrid Vendrell-Feran, Sasha Rossmann

Ort: Raum D401 (Atelier Manfred Stumpf)
Kunst zu Handeln
Chair: Dirk Setton
Beiträge:
Anna Margareta Spohn: Eine Ästhetik des Unmittelbaren?
Manuel Scheidegger: Die Kunst zu handeln. Ein Versuch, Ästhetik als Handlungstheorie zu verstehen
Tilo Eilebrecht: Wie Kunstwerke rezipieren? Zu Grenze und Sinn von Handlungsanweisungen in der Ästhetik
14:30 - 15:30: Aula, Keynote: Michael Kelly
Migratory Aesthetics: From Philosophical Aesthetics to Transdisciplinary Aesthetics
15:45 - 16:45: Keynote: Sianne Ngai
Transparency and Enigma in the Gimmick as Capitalist Form

17:00 - 19:00: parallel stattfindende Panels:

Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Ästhetik interkulturell – interkulturelle Ästhetik? Bedingungen und Möglichkeiten einer Ästhetik zwischen den Kulturen
Chair(s): Anna Zschauer, Melanie Wald-Fuhrmann
Beiträge:
Rolf Elberfeld: Ästhetik und ästhetische Theoriebildung in globaler Perspektive
Mădălina Diaconu: Das Wetter, ein Phänomen der transkulturellen Alltagsästhetik?
Markus Verne: Ästhetische Erfahrung und Kultur – das Beispiel madagassischer Rockmusik
Melanie Wald-Fuhrmann: Zwischen Kulturalismus und Universaliensuche: eine interkulturelle empirische Rezeptionsästhetik am Beispiel

Ort: Raum 101
Ästhetik des Populären
Chair: Moritz Baßler
Beiträge:
Katharina Hausladen: Politik des Bezeichnens. Für eine vieldirektionale Ästhetik des Populären
Irene Breuer: „Die Ästhetisierung der Lebenswelt: das ‚Malerische’ und die Spektakularisierung der Gesellschaft“
Franziska Haug: „You wanna hot body? You better work bitch!“ - Ästhetische Verfahren der Produktion von Geschlecht als Arbeit
Alexandra Colligs: Ästhetisches Spiel und Queer-Feminismus

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Ästhetische Dimensionen der Medienanthropologie
Chair(s): Christiane Voss
Beiträge:
Julia Bee: Drops of Experience, waves of sensation. Aisthetische Aspekte der Visuellen Anthropologie
Lorenz Engell: Bilder aus dem All. Zur Wahrnehmung des Menschen
Isabell Otto: Grenzen des Wahrnehmbaren. Ästhetiken des Zeitordnens in digital vernetzten Medien
Ivo Ritzer: Durch die lange Nacht: Ästhetik, Anthropologie, Afropolitanismus

Ort: Raum 312
Kunst und Gesellschaft - Ästhetik und Soziologie
Chair(s): Hermann Pfütze
Beiträge:
Annette Geiger: Die Grenzen der Entgrenzung. Über das Trennen und Vermengen von Kunst und Design seit Kants „Einteilung der schönen Künste“
Christine Magerski: Was leistet soziologische Ästhetik? Zum Denken des Ästhetischen in der Soziologie
Wolfgang Ullrich: Kunstfreiheit vs. Meinungsfreiheit
Lambert Wiesing: Warum es unwichtig ist, ob etwas im öffentlichen Raum Kunst ist

Ort: Raum D401 (Atelier Manfred Stumpf)
Ästhetische Methoden
Chair: Christoph Menke
Ulrich Seeberg: Was ist Ästhetik?
Marie-Luise Raters: Zerrissenheit. Reflexionen zur 'ästhetischen Methode' in den Geisteswissenschaften
Anamarija Batista: Verhandlung gesellschaftlicher Realitäten in künstlerischer und ökonomischer Praxis
Karlheinz Lüdeking: Kritische Theorie der Kunst oder Analyse des Kunstsystems?

Freitag, 16.02.2018
9:00 - 11:00: parallel stattfindende Panels:

Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Das ist Designästhetik!
Chair(s): Oliver Ruf, Martin Gessmann
Beiträge:
Oliver Ruf: Die Entwurfs-Szene. Umrisse einer Medienästhetik des Designs
Martin Gessmann: Autonomie in der Kunst – Funktionalität im Design: wie geht beides zusammen?
Daniel Martin Feige: Ästhetik der Funktion. Design als Praxisform des Ästhetischen
Gerhard Schweppenhäuser: Designästhetik – die sinnliche Gestalt der Realabstraktion? Überlegungen zur kritischen Theorie des Kommunikationsdesigns

Ort: Raum 101
Kunst und die Künste: Rahmungen
Chair: Peter Bexte
Beiträge:
Michael Lüthy: Begrenzung der Entgrenzung. Zur Notwendigkeit einer Rückbesinnung auf die Eigenlogik der Künste
Christian Grüny: Die Fiktion des Globalen Künstlerischen Universums: Materialien, Orte, Rahmungen
Christine Abbt: Auf geht der Vorhang. Zur ästhetischen und politischen Bedeutung der Rahmung

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Ästhetik des Rechts: Recht als Gegenstand der Ästhetik
Chair(s): Ludger Schwarte
Beiträge:
Eva Schürmann: Eine Frage der Darstellung
Levno von Plato: Rechtsprinzipien als ästhetische Normen
Christoph Menke: Ästhetik des Rechts
Sabine Müller-Mall: Zum Verhältnis von Recht und Inszenierung

Ort: Raum 312
Herausforderung Digitalität
Chair: Thomas Hilgers
Manja Unger-Büttner: Soziale Choreografien oder einfach nur „sounds“? Zur Ästhetik von Roboterbewegungen, zwischen Selbstzweck und Gestaltbarkeit
Jens Bonnemann: Béla Balázs und die Ästhetisierung der Lebenswelt
Franziska Winter: Abbilder zwischen morgen und gestern: Zur Ästhetik des diaphanen Körpers
Volkmar Mühleis: Haptische Ästhetik

Ort: Raum D401 (Atelier Manfred Stumpf)
Diagnosen zur Zeit
Chair: Gertrud Koch
Beiträge:
Heidi Salaverría: Ästhetik des Zweifels? Zu einem rebellischen Antiheroismus
Anne Döring: Loops Forward
Marina Martinez Mateo: Fragen an eine Ästhetik der Zukunft
Anne Gräfe: Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst

11:15 - 13:15 : parallel stattfindende Panels:

Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Netzwerk Designästhetik
Chair(s): Oliver Ruf, Martin Gessmann
Vortragende: Oliver Ruf, Martin Gessmann, Daniel Martin Feige, Michael Holzwarth, Markus Matt, Caroline Knoch, Markus Rautzenberg, Gerhard Schweppenhäuser, Kim Hyun Kang

Ort: Raum 101
Kunst und die Künste: Medien
Chair: Marc Ries
Beiträge:
Till Julian Huss: Für eine Ästhetik der Simultaneität. Ästhetische Theorie im interdisciplinary turn
Julia Schöll: TheaterFilm – Ideen zu einem transmedialen Problem ästhetischer Theorien
Peter Mahr: Die Künste und die Modi. Gérard Genette's Rezeption der komparativen Ästhetik von Étienne Souriau im Blick auf eine systematische Künstephilosophie
Lena Nieper: Zum Begriff der Oper in der zeitgenössischen Kunst

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Ästhetik des Rechts: Ästhetische Praxis als Rechtsprechung
Chair(s): Eva Schürmann
Beiträge:
Ludger Schwarte: „Daß Recht geschehe...“ – Die Inszenierung des Richtens
Benno Zabel: Expressives Recht
Fabian Steinhauer: Dogmatik oder die Aufteilung des Sinnlichen. Über Pierre Legendres und Jacques Rancieres Beiträge zu einer Ästhetik des Normativen.
Carolin Behrmann: Zur Ästhetik der Transparenz im Recht

Ort: Raum 312
Sexualästhetik, past tendencies and present openings. A workshop.
Chair(s): Kerstin Stakemeier
Vortragende: Larne Abse Gogarty, Hannah Proctor, Jenny Nachtigall, Luisa Lorenza Corna

Ort: Raum D401 (Atelier Manfred Stumpf)
Ästhetische Freiheit
Chair: Francesca Raimondi
Beiträge:
Jörg Schaub: Ästhetische Freiheit und demokratische Sittlichkeit. Ein Hegelianischer Ansatz
Sarah Bianchi: 'Aus seiner Existenz ein Kunstwerk machen'. Zu Prozessen ästhetischer Selbstgestaltung bei Nietzsche und Foucault
Paul Stephan: Nietzsches Non-Ästhetik. Nietzsche als Kritiker der Trennung von Leben und Kunst
Leonie Hunter: Nach dem Ereignis – Versuch einer Verhältnisbestimmung von Ästhetik und Politischer Theorie

14:30 - 16:30: parallel stattfinde Panels:

Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Kunst und Design
Chair: Petra Leutner
Beiträge:
Annika Frye: Designart
Sebastian Mühl: Umstrittene Utopien. Ökonomie und Ästhetik einer problematischen Grenze
Hyun Kang Kim: Design und Kunst. Zwei Politiken der Ästhetik

Ort: Raum 101
Kunst und die Künste: Begriffe
Chair: Christiane Voss
Beiträge:
Wonho Lee: Ist das Ästhetische durch das kunstpraktisch Gute ersetzbar?
Giovanna Caruso: Die Verbindlichkeit der ästhetischen Erfahrung als Prinzip der Ästhetik
Lucas Amoriello: Zur Aktualität von Hegels dynamischem Kunstbegriff

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Blumenberg: Ästhetik nach Blumenberg
Chair: Emmanuel Alloa
Birgit Recki: Metaphorologie, Annäherung an die Rhetorik, Zuschauer bei Schiffbrüchen: Blumenbergs ungeschriebene Ästhetik
Florian Arnold: Ästhetik als Prävention - Anthropologische Spekulationen im Ausgang von Blumenbergs "Theorie der Unbegrifflichkeit"
Felix Trautmann: Idiotische Ästhetik - Blumenberg über das Vermögen der Laien und die Kunst der Nachahmung

Ort: Raum 312
Ästhetik und theoretische Philosophie
Chair(s): Daniel Martin Feige
Beiträge:
Christoph Demmerling: Ästhetik und Erkenntnistheorie
Georg W. Bertram: Ästhetik und Sprachphilosophie
Matthias Vogel: Ästhetik und Philosophie des Geistes

Ort: Raum D401 (Atelier Manfred Stumpf)
Ästhetisierung: Ästhetisierung des Politischen
Chair: Maria Muhle
Beiträge:
Dustin Breitenwischer: Kreativität und Erziehung: Ästhetische Freiheit im Denken Emersons, Deweys und Du Bois’
Burkhard Meltzer: Ästhetisierung – Zur positiven Wende eines Schimpfworts
Martin Stefanov: Kunst oder Neoliberalismus – Der Status ästhetischer Negativität im Zeitalter des Negativismus
Christina Kast: Zwischen Affekt und Vernunft – Zur Problematik der Ästhetisierung des Politischen in der Gegenwart

17:00 - 19:00, Aula: Podiumsdiskussion: "Ästhetische Bildung", mit Eva Geulen (Berlin), Tom Holert (Berlin), Iris Laner (Tübingen), Christoph Menke (Frankfurt)
Chair(s): Martin Seel

Samstag, 17.02.2018
9:00 - 11:00: parallel stattfindende Panels:

Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Was ist gutes Design?
Chair: Daniel Martin Feige
Beiträge:
Felix Kosok: Ästhetische Funktionen? Die Transzendierung der Zwecke.
Anke Haarmann: Spekulative Imagination – Learning from Design
David Espinet: Was ist an gutem Design eigentlich gut? Zur Hermeneutik der schönen Gebrauchsdinge

Ort: Raum 101
Theorie als Kunst. Zu ästhetischen Formen des Denkens
Chair(s): Kathrin Busch
Beiträge:
Holger Brohm: Mimetische Formen der Kritik. Neue Schreibweisen in der Kulturwissenschaft
Christoph Brunner: Affekt und dekoloniale Aisthesis als anderes Wissen
Alice Lagaay: Zur „Verkörperung“ von Theorie im Kontext von Performance Philosophy
Hanne Loreck: Löcher konzipieren – zu theoretischen Objekten

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Empirische Ästhetik: Perspektiven, Möglichkeiten, Grenzen
Chair(s): Christian Grüny
Vortragende: Valentin Wagner, Christoph Seibert, Speidel Klaus, Jörg Fingerhut

Ort: Raum 312
Ästhetik nach Adorno
Chair: Felix Trautmann
Stefan Hölscher: Subjekt in Klammern: Adornos Schönheit als Ähnlichkeit und Kants begrifflose Anschauungen
Susan Winter: Das Problem der Wahrheit oder das wahre Problem.
Philipp Kleinmichel: Adornos Geist: Zur Relevanz der Ästhetischen Theorie im Digitalen Zeitalter
Maxi Berger: Ästhetische Konstellationen des Selbstbewusstseins: Dewey und Adorno

Ort: Raum D401 (Atelier Manfred Stumpf)
Ästhetik der Zeit: Zeit der Ästhetik
Chair: Dirk Setton
Jochen Schuff: Nachträglichkeit
Brecht Paul Hendrik Govaerts: Prehistory and the Art of the Social
Nils Plath: Ruinenkunde zur Zeit
Rahel Villinger: Bilder der Urteilskraft

11:15 - 13:15: parallel stattfindende Panels:
Ort: Raum B3 (Bühnenbild)
Wertformen: Ästhetik und Ökonomie
Chair: Kerstin Stakemeier
Marlon Lieber: Kunst und ökonomische Gegenständlichkeit
Benjamin Wihstutz: Leistung und Impairment: Perspektiven einer Disability Aesthetics in den Performing Arts
Ulrich Richter: Die kategorie: wert, in der ästhetik und der wert eines kunstwerks im markt - ein gegensatz, den das subjekt der ökonomie und der ästhetik vermittelt
Lisa Schmalzried: "Guilty Pleasure"? - Möglichkeiten des Kitschgenusses

Ort: Raum 101
Formen ästhetischen Denkens
Chair: Birgit Recki
Annika Haas: Ästhetisches Denken als Schreibpraxis bei Hélène Cixous
Judith-Frederike Popp: Scheitern, Kritik, Erneuerung? - Ästhetische Irrationalität als Prüfstein für Ästhetik und Rationalitätstheorie
Michael Lingner: Formen, Inhalte, und Funktionen ästhetischen Denkens in theoretisierenden Darlegungen moderner Künstler

Ort: Raum D301 (Atelier Klaus Hesse)
Empirie: Empirische Ästhetik interdisziplinär
Chair: Martin Gessmann
Nicolas Kleinschmidt: Wie empirisch kann die philosophische Ästhetik sein?
Christian Allesch: Über die Rolle der Psychologie in einem interdisziplinären Forschungsfeld „Ästhetik“
Helmut Leder: Ästhetik als Forschungsgenstand einer empirischen Wissenschaft: Empirische Ästhetik
Harry Lehmann: KI-Ästhetik

Ort: Raum 312
Unbestimmtheit: Phänomenologien der Unbestimmtheit
Chair: Marc Ries
Oliver Klaassen: Zur Aktualität radikal-ambiguer Ästhetiken in queerer Fotografie
Stefanie Johns: Blickwerden
Kristin Theresa Drechsler: Die zarte Haut der Dinge – Sprudelnd-schäumende Wahrnehmung bei Francis Ponge
Zhuofei Wang: Wetter im Sinne der Aisthetik

Ort: Raum D401 (Atelier Manfred Stumpf)
Repetitive Ästhetiken: Reproduktion, Automatismus, Aneignung
Chair(s): Maria Muhle, Raimondi Francesca
Beiträge :
Maria Muhle: Für eine Ästhetik der Reproduktion
Francesca Raimondi: Die Mechanik der Erfahrung und das Leben der Automatismen
Alexandra Heimes: „Vorahmung“: Die Wiederholung des Möglichen
Simon Rothöhler: Calm Images

14:30 - 15:30, Aula: Keynote: Tristan Garcia
Arts: neither Art nor works of art
15:45 - 16:45: Keynote: Monika Rinck
DAS UNGESAGTE MEINEN - Poetische Verlässlichkeit
17:00: Abschluss - Juliane Rebentisch

Quellennachweis:
CONF: Das ist Ästhetik! 25 Jahre DGÄ (Offenbach, 14-17 Feb 18). In: ArtHist.net, 23.01.2018. Letzter Zugriff 19.04.2024. <https://arthist.net/archive/17183>.

^