ANN 28.10.2017

Vortragsreihe am GWZO (Leipzig, Nov 17-Feb 18)

Leipzig, 01.11.2017–14.02.2018

Virginie Michaels

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)

Mittwochsvorträge in Specks Hof
Aus aktuellen Forschungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des GWZO und seinen Gästen im Wintersemester 2017/18

PROGRAMM

18. Oktober 2017
Dr. Christian Forster (GWZO)
Der Campanile der Kathedrale von Split, ein Symbol des Sieges
über die Mongolen?

1. November 2017
Prof. Dr. Frank Hadler (GWZO)
Dichter und Volkspoeten der böhmischen Länder im Angesicht des Weltkrieges: Sichtungen von Dichtungen aus dem Jahr 1914

15. November 2017
Matteo Bertelé, PhD (Ca’ Foscari University of Venice/Leibniz-Wissen- schaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“)
Vom Wettkampf der Nationen zum globalen Dorf (und zurück?): Die Biennale von Venedig

29. November 2017
Prof. Dr. Anna Artwińska (Universität Leipzig, Institut für Slavistik)
Herkunft verstehen und erzählen. Genealogische Denkfiguren in der polnischen Literatur nach 1989

13. Dezember 2017
Dr. Marina Dmitrieva (GWZO)
Zwischen Kunstgeschichte und Geopolitik. Das russische „Semina- rium Kondakovianum“ in Prag, 1925–1952

10. Januar 2018
Dr. Martin Bauch (GWZ0)
Die Magdalenenflut 1342: Ein Jahrtausendereignis in Mitteleuropa und seine Konsequenzen

17. Januar 2018
Dr. Isabella Löhr (GWZO)
„Studenten aller Länder helft euch!“. Humanitäre Hilfe für Studierende im östlichen Europa, 1914–1925

31. Januar 2018
Prof. Dr. Arnold Bartetzky (GWZO) Religiöse Sekte, frühsozialistische Utopie, erfolgreiches Wirtschaftsunternehmen: Die „Sex-Kommune“ von Oneida im US-Bundesstaat New York

14. Februar 2018
Prof. Eva Forgács, PhD (Art Center College of Design, Pasadena, USA)
Bauhaus Modern: A New Vernacular?


Ort und Zeit:
Mittwochs, 17 Uhr c.t.
GWZO, Specks Hof (Eingang A), Reichsstraße 4–6, 04109 Leipzig

http://research.uni-leipzig.de/gwzo/images/GWZO_images/Vortraege/17_Mittwochsvortrage.pdf

Quellennachweis:
ANN: Vortragsreihe am GWZO (Leipzig, Nov 17-Feb 18). In: ArtHist.net, 28.10.2017. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/16587>.

^