SYMPOSIUM OUTSIDER ART
Historie, Gegenwart & Perspektive
Der Begriff "Outsider Art" – ursprünglich 1972 von Roger Cardinal als Übersetzung der antiakademischen Art Brut von Jean Dubuffet gedacht - nahm in großen Teilen Europas und Nordamerikas eine eigene Entwicklung. Er beschreibt eine Kunst jenseits etablierter Formen und Strömungen. Nicht nur die Art Brut, sondern auch Naive Malerei und Mediumistische Kunst gelangten in den Bereich der sogenannten "Outsider Art". Zahlreiche Ausstellungen in den letzten Jahren griffen dieses schwer einzugrenzende Thema auf, nicht zuletzt die Biennale in Venedig im Jahr 2013. Die Werke der Künstler/innen, die häufig am Rande der Gesellschaft stehen, loten die Grenzen des menschlichen Denkens aus und geben mit ihren eigensprachlichen, meist existentiellen Werken, Anlass zu grundsätzlichen Fragen unseres Daseins. Jenseits von Stil- und Gattungsfragen verfolgt das Symposium „Outsider Art – Historie, Gegenwart & Perspektive“ das Ziel, eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema anzustoßen. Nationale und internationale Experten verschiedener Disziplinen werden neue Ansätze zu dem Werk einzelner Künstler vorstellen und den Umgang mit Werken im Ausstellungswesen, auf dem Kunstmarkt sowie die Förderung von Künstler/innen im historischen und zeitgenössischen Kontext beleuchten. Begriffe und Definitionen werden kritisch betrachtet und neu diskutiert.
SYMPOSIUM OUTSIDER ART
History, Present & Perspective
The term "Outsider Art" - originally conceived by Roger Cardinal in 1972 as a translation of the anti-academic Art Brut by Jean Dubuffet - took its own development in large parts of Europe and North America. It describes an art beyond established forms and artistic movements. Not only Art Brut but also Naive painting and Mediumistic Art have entered the area of the so called "Outsider Art". Numerous exhibitions in recent years have taken up this diffcult subject, not least the Venice Biennale in 2013. The works of the artists, who are often at the margins of society, explore the limits of human thoughts and give rise to fundamental questions of our existence mostly in existential works with their own language. Beyond style and genre questions, the symposium “Outsider Art - History, Presence & Perspective“ aims at stimulating an art historical debate on the subject. National and international experts from different disciplines will present new approaches to the work of artists and will illuminate the handling of the artworks in exhibitions, the art market and the promotion of artists in the historical and contemporary context. Terms and definitions will be critically reviewed and re-discussed.
Programm:
9. November 2017
9.00 Uhr – Begrüßung und Grußwort von
Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Prorektorin für Internationales der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schirmherr Hans-Georg Lohe, Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Düsseldorf
9.30 Uhr – Univ.-Prof. Dr. Hans Körner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wie zeichnen und malen Geister? Mediumistische Kunst im 19. und frühen 20. Jahrhundert (dt. | frz. Übersetzung )
10.15 Uhr – Savine Faupin, Lille Métropole, Musée d’art moderne, d’art contemporain et d’art brut
Une autre scène pour l’Art Brut: comment accueillir au LaM
l’oeuvre faite au milieu du XIXe siècle par Sophie Savoye, modiste,
incendiaire et créatrice marginale? (frz. | dt. Übersetzung )
11.15 Uhr – Dr. Manja Wilkens
„Les maîtres populaires de la réalité“ (1937)
Eine Ausstellung als Resume und Initialzündung (dt. | frz. Übersetzung)
12.00 Uhr – Dr. Lucienne Peiry, freie Kuratorin, Schweiz
L‘aventure de l‘Art Brut, une histoire de diamants et de crapauds.
Jean Dubuffet et l‘Art Brut (frz. | dt. Übersetzung)
14.00 Uhr – Natascha Kirchner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Getty Research Institute Los Angeles
Lebendigkeit als Bildstrategie (dt. | frz. Übersetzung)
14.30 Uhr – Univ.-Prof. Dr. Anne Boissière, Université de Lille
Le manège de Petit Pierre: une danse d’objets (frz. | dt. Übersetzung)
15.15 Uhr – Prof. Dr. Johann Feilacher, Museum Gugging
Gugging - ein Stück Geschichte der Art Brut (dt. | frz. Übersetzung )
17.00 Uhr – Film von Arthur Borgnis (anwesend): Eternity has no
door of escape (frz. | engl. Untertitel – 80‘) im Cinema,
Schneider-Wibbel-Gasse 5, 40213 Düsseldorf – Altstadt
10. November 2017
9.00 Uhr – Dr. des. Falk Wolf, Kunstsammlung NRW, Düsseldorf
Moderne, Modernismus und das Missverständnis der Outsider Art (dt. | frz. Übersetzung )
9.45 Uhr – Dr. Monika Jagfeld, Museum im Lagerhaus, St. Gallen
Brut, naiv, outside – Art. Outsider Art im Museum (dt. | frz. Übersetzung)
10.45 Uhr – Luise von Dryander, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Vermittlungsstrategien der Outsider Art (dt. | frz. Übersetzung)
11.15 Uhr – Dr. Veit Loers, freier Kurator
Roh und gekocht – Zur Situation der Insider und Outsider heute (dt. | frz. Übersetzung)
12.00 Uhr – Dieter De Vlieghere, Luca School of Arts, Brüssel
Outsider art and the curator as author (engl.)
14.00 Uhr – Dr. Barbara Safarova, abcd collection, Paris
Art Brut après 1945 (frz. | dt. Übersetzung )
14.45 Uhr – Jun.-Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, Universität zu Köln
Über Grenzgänger und den Kunsthandel in Deutschland nach 1945 an ausgewählten Beispielen (dt. | frz. Übersetzung )
15.45 Uhr – Klaus-Peter Kirchner, Aktion-Kunst-Stiftung, Soest
Förderung von zeitgenössischen Künstler/innen der Outsider Art am Beispiel der Aktion-Kunst-Stiftung (dt. | frz. Übersetzung)
16.30 Uhr – Podiumsdiskussion mit
Dr. Tobia Bezzola, Museum Folkwang Essen
Dr. Felix Krämer, Stiftung Musem Kunstpalast Düsseldorf
Dr. Hans Looijen, Het Dolhuys, Haarlem& Outsider Art Museum, Amsterdam
Susanne Zander, Delmes & Zander, Köln
Der Eintritt ist frei.
Um eine Anmeldung wird gebeten unter: www.symposium-outsider-art.de
Veranstaltungsort:
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Schirmherr des Symposiums, das vom kunsthistorischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgerichtet wird, ist Hans-Georg Lohe - Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Düsseldorf
Organisation:
Luise von Dryander und Natascha Kirchner
Kontakt: symposium-outsiderartuni-duesseldorf.de
Quellennachweis:
CONF: Outsider Art - Historie, Gegenwart & Perspektive (Düsseldorf, 9-10 Nov 17). In: ArtHist.net, 23.10.2017. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/16565>.