CONF 04.07.2017

Kirchenumnutzungen (Bern, 25 Aug 17)

Bern, 25.08.2017
Anmeldeschluss: 18.07.2017
www.schweizerkirchenbautag.unibe.ch

Johannes Stückelberger

Kirchenumnutzungen. Zweiter Schweizer Kirchenbautag
Universität Bern, Theologische Fakultät

Kirchenumnutzungen beschäftigen landesweit Kirchgemeinden, Pfarreien, die Denkmalpflege und die Öffentlichkeit. Auch in der Schweiz werden inzwischen viele Kirchen und Klöster nicht mehr ausschliesslich kirchlich genutzt, sondern dienen zusätzlich oder alternativ kulturellen, sozialen, bildungsorientierten, gewerblichen und privaten Nutzungen. Abrisse sind die Ausnahme, in der Regel werden die Kirchen vermietet oder verkauft. Nach dem erfolgreichen Ersten Schweizer Kirchenbautag 2015 beschäftigt sich der diesjährige Zweite Schweizer Kirchenbautag erneut mit dem Thema, diesmal mit einem Blick aufs Einzelne.

Anhand konkreter Beispiele von bereits realisierten bzw. erst projektierten Umnutzungen von Kirchen und Klöstern in der Schweiz werden in Referaten und Podiumsgesprächen Fragen wie die folgenden diskutiert: Welche Kirchen- und Gemeindeentwicklungskonzepte liegen erweiterten kirchlichen Nutzungen zugrunde? Mit welchen Methoden wägt die Denkmalpflege die Schutz- und Nutzungsinteressen ab? Welche Prozesse löst das Thema in den Kirchgemeinden aus? Wo gibt es Konflikte, wo wird die Herausforderung als Chance wahrgenommen? Wie kann eine Stadt oder Kommune sich in der Frage einbringen? Welche Erfahrungen gibt es mit dem Verkauf und Kauf von Kirchen? Wer sind die neuen Nutzerinnen und Nutzer von Landkirchen und Klöstern? Was gibt es an Finanzierungsmodellen und -strategien?

Die Referenten und Podiumsteilnehmerinnen sind Personen, die in verschiedenen Funktionen in Umnutzungsprozesse involviert sind. Der Kirchenbautag fördert den Austausch zwischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Kirche, Denkmalpflege und Öffentlichkeit und richtet sich an alle von der Thematik Betroffenen.


Programm

9.15
Einführung
Johannes Stückelberger

9.30
Kirchenumnutzungen als Element der Kirchenentwicklung
Hansruedi Kleiber

10.00
Kirchenumnutzungen als Thema der Denkmalpflege
Reto Bieli

10.30 Kaffeepause

11.00
Kirchenumnutzungen als Herausforderung für die Kirchgemeinden
Podiumsgespräch, moderiert von David Plüss

11.45
Kirchenumnutzungen im Dialog zwischen Kirche und Stadt
Martina Jenzer und Matthias Hubacher

12.30 Mittagessen, Ausstellungen

14.00
Kirche verkauft!
Podiumsgespräch, moderiert von Christoph Sigrist

15.00
Die neuen Nutzerinnen und Nutzer von Klöstern und Landkirchen
Podiumsgespräch, moderiert von Katrin Kusmierz

15.45 Kaffeepause

16.15
Kirchennutzungen aus finanzieller Sicht
Miguel Cruz

16.45
Schlussdiskussion
Moderiert von Johannes Stückelberger

17.45 Ende der Tagung


ReferentInnen

Reto Bieli
Lic. phil. I, Arch. FH, Kunsthistoriker, Architekt, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Bauberater

Miguel Cruz
Planer Immobilienmarketing, Reformierte Kirche Zürich, Stadtverband, Leiter Betriebsliegenschaften

Matthias Hubacher
Architekt ETH SIA, Reformierte Kirche Zürich, Stadtverband, Baureferent des Verbandsvorstandes

Martina Jenzer
Dr. sc. ETH Zürich, Amt für Städtebau Stadt Zürich, Leiterin Denkmalpflege

P. Hansruedi Kleiber SJ
Dr., Theologe, Katholische Kirche Stadt Luzern, Leiter Pastoralraum und Dekan, Präfekt der Luzerner Jesuitenkirche.

Katrin Kusmierz
Dr., Theologin, Theologische Fakultät der Universität Bern, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Liturgik

David Plüss
Prof. Dr., Theologe, Theologische Fakultät der Universität Bern, Professor für Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie, Co-Leiter Kompetenzzentrum Liturgik

Christoph Sigrist
PD Dr., Theologe, Pfarrer am Grossmünster Zürich, Theologische Fakultät der Universität Bern, Privatdozent für Diakoniewissenschaft

Johannes Stückelberger
PD Dr., Kunsthistoriker, Theologische Fakultät der Universität Bern, Dozent für Religions- und Kirchenästhetik, Mitarbeiter Kompetenzzentrum Liturgik


Tagungsort
Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, Audimax (Raum 110). Zu Fuss vom Bahnhof drei Minuten, mit Lift von der Unterführung auf die Grosse Schanze.

Tagungsorganisation
Universität Bern, Theologische Fakultät. Verantwortlich für Konzept und Organisation: PD Dr. Johannes Stückelberger, Kunsthistoriker, Dozent für Religions- und Kirchenästhetik.

Anmeldung
Anmeldung bis 18. August 2017 online unter www.schweizerkirchenbautag.unibe.ch. Tagungsgebühr: CHF 70.-. Studierende gratis.

Kontakt
PD Dr. Johannes Stückelberger
johannes.stueckelbergertheol.unibe.ch
++41 31 631 33 83

Quellennachweis:
CONF: Kirchenumnutzungen (Bern, 25 Aug 17). In: ArtHist.net, 04.07.2017. Letzter Zugriff 08.04.2025. <https://arthist.net/archive/15936>.

^