CONF 16.05.2017

Forum Ostasiatische Kunstgeschichte (Berlin, 16-17 Jun 17)

Museum für Asiatische Kunst, Kleiner Vortragssaal, Takustr. 40, 14195 Berlin, 16.–17.06.2017

Juliane Noth

6. Forum Ostasiatische Kunstgeschichte / 6th Forum East Asian Art History

Programm

Freitag, 16. Juni 2017

9:00
Begrüßung durch Klaas Ruitenbeek (Museum für Asiatische Kunst, SMB)

9:15
Under Construction: Research Reports from the Museum für Asiatische Kunst, SMB

Yanlong Guo (Connecting Art Histories in the Museum Fellow): Exotic and Domestic: The Consumption of Bronze Mirrors in the Inner Asian Frontiers (300 BCE–300 CE)

Ning Yao (Connecting Art Histories in the Museum Fellow): The Art of Encounter: Chinese Literati Portraiture in the Ming and Qing Periods

Uta Schröder (Museum für Asiatische Kunst, SMB): Surya und Vishnu: Kleine Entdeckungen aus dem Museum für Asiatische Kunst

Regina Höfer (Universität Bonn/Connecting Art Histories in the Museum Fellow): “… most unusual facilities for obtaining valuable specimens”: Collecting Tibetan Artefacts in Berlin Museums

Wibke Schrape (Museum für Asiatische Kunst, SMB): Vom Sehen und Sammeln: Ein Konvolut japanischer Malereien aus dem Museum für Asiatische Kunst in Berlin
Moderation: Antje Papist-Matsuo (Freie Universität Berlin)

12:00
Performative und kollaborative Praktiken in der zeitgenössischen Kunst | Performative and Collaborative Practices in Contemporary Art

Franziska Koch (Universität Heidelberg): Kollaboration, Autorschaft und Geschlecht: Transkulturelle Strategien in der Zusammenarbeit von Charlotte Moorman und Nam June Paik

Petra Poelzl (Freie Universität Berlin/Graz): The Heaven Is High and the Emperor Is Far Away: An Investigation on Performative Art Practices in Chengdu between 1995 and 2001

Moderation: Shao-lan Hertel (Freie Universität Berlin)

14:00
Bilder und Wissen in Bewegung | Moving Images – Moving Knowledge

Yu Yusen (Universität Heidelberg): “Works of Cathay”: Collecting Chinese Paintings in the Islamicate Central Asia and Iran, 14th–15th Centuries

Lianming Wang (Universität Heidelberg): Tributary Hounds and Qing Authority in Frontier Areas

Ching-Ling Wang (Rijksmuseum, Amsterdam): From Local to Court: On a Newly Discovered Sea Fish Album (Haiyu tu, 1739) and the Formation of Knowledge in 18th Century China

Moderation: Juliane Noth (Freie Universität Berlin)

16:00
State of the Field: Aktuelle Debatten und Perspektiven an Instituten und Museen

Diskussion mit Impulsreferaten von Annegret Bergmann (FU Berlin); Silvia Gaetti (GRASSI Museum, Leipzig); Franziska Koch (Universität Heidelberg); Alina Martimyanova (Universität Zürich); Alexander Hofmann (Museum für Asiatische Kunst, SMB); Ching-Ling Wang (Rijksmuseum, Amsterdam); Lianming Wang (Universität Heidelberg)

Moderation: Wibke Schrape (Museum für Asiatische Kunst, SMB)

18:15 Abendvortrag
Jeong-hee Lee-Kalisch (Freie Universität Berlin)
Silk Road Fashion: The Visual Language of Textile Ornaments from the First Millennium BC in the Xinjiang Region

19:30 Empfang

Samstag, 17. Juni 2017

9:00
Aushandlungsräume, Identität und kulturelles Erbe | Negotiating Places, Identity and Heritage

Anton Schweizer (Tulane University): Constructing “Other Spaces” in Edo Period Japan

Lindsey E. DeWitt (Kyushu University): Constructing Cultural Heritage at Mt. Omine

Tao Wu (Universität Heidelberg): Ein anglo-chinesischer Lustgarten am späten Qing-Hof: Der Kristallpalast in der Verbotenen Stadt als architektonischer Exot

Maria Sobotka (Freie Universität Berlin): Constructing New Identities? The Korean Garden in Berlin – „Re“-presentation of a Korean Garden in the West

Moderation: Fabian Kommoß (Universität Potsdam)

11:30
Transkulturelle Produktions- und Sammlungsgeschichten ostasiatischer Keramik | Producing and Collecting East Asian Ceramics: Transcultural Histories

Sun Yue (Universität Heidelberg): China - Japan - Meissen: Mutual Influence between Europe and East Asia in the Porcelain Collection of August the Strong

Anette Mertens (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten): EinBlick in eine Sammlung / AusBlick Online Katalog: Erfahrungen mit der Sammlung Ostasiatischer Porzellane der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg (SPSG)

Nicola Kritzinger (The University of the Witwatersrand, Johannesburg): Collecting China in South African Museums: Object Biographies of Han dynasty mingqi

Silvia Gaetti (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig): Einflüsse Song-zeitlicher Keramik auf moderne europäische Keramikgestaltung

Moderation: Lianming Wang (Universität Heidelberg)

14:30
Abschlussdiskussion | Zukunft des Forums

Veranstalter: Freie Universität Berlin und Museum für Asiatische Kunst, SMB
Organisation: Fabian Kommoß (Universität Potsdam), Alina Martimyanova (Universität Zürich), Juliane Noth (FU Berlin), Wibke Schrape (Museum für Asiatische Kunst, SMB), Lianming Wang (Universität Heidelberg)
Informationen: https://oakg-forum.jimdo.com/ | https://www.facebook.com/ForumOAKG/
Kontakt: juliane.nothfu-berlin.de | w.schrapesmb.spk-berlin.de
Wir bedanken uns für die freundliche Förderung durch die Deutsche Gesellschaft für Ostasiatische Kunst e.V.

Quellennachweis:
CONF: Forum Ostasiatische Kunstgeschichte (Berlin, 16-17 Jun 17). In: ArtHist.net, 16.05.2017. Letzter Zugriff 20.04.2025. <https://arthist.net/archive/15541>.

^