CONF 12.04.2017

Studientag zum Kunsturteil (Bochum, 23-24 May 2017)

Ruhr-Universität Bochum, 23.–24.05.2017
Anmeldeschluss: 18.05.2017

Stefan Krämer

Studientag zum Kunsturteil, Ruhr-Universität Bochum
Organisation: Jun.-Prof. Dr. Stephanie Marchal, Dr. Alexander Linke

Werke der bildenden Kunst zu beschreiben und zu beurteilen, bedeutet seit jeher, Wege der Vermittlung zwischen Objekt, individueller Seherfahrung und Sprache zu erproben. Wer also ein Urteil wagt, stellt zur Disposition, bezieht Position und eröffnet diskursive Räume.
Der Bochumer Studientag lädt ein, über die Prozesse des Urteilens, in denen das Beurteilte wie der Beurteilende immer neu konstituiert werden, nachzudenken. Anhand ausgewählter Vorträge sollen die das künstlerische Feld determinierenden Praktiken des Urteilens einer systematischen Untersuchung unterzogen und die Vielfalt der Urteilsprozesse im Feld der Kunst – in ihrer Genese, ihren Begründungsstrategien, Formen und Wirkweisen – nachvollzogen werden.

Veranstaltungsorte:
Ruhr-Universität Bochum, GABF 04/711 und
Blue Square 3.02 (Bochumer Innenstadt), Kortumstr. 90, 44787 Bochum

Dienstag, 23. Mai (GABF 04/711):

18.15 Uhr
Dr. Valérie Kobi (Bielefeld): Learning to Look. Identifying a Value System in Pierre-Jean Mariette's Catalogues

Mittwoch, 24. Mai (Raum 3.02 im Blue Square):

9.00 Uhr Begrüßung

9.15 Uhr
Dr. Anja Weisenseel (München): "Être juge ou simple spectateur?" Die Debatte um das Laienurteil in der Kunstkritik des 18. Jahrhunderts

10.15 Uhr Pause

10.30 Uhr
Dr. Oliver Kase (München): "Rational Enquiry" und "Je ne sais quoi" - Das Kunsturteil zwischen Normierung und Unsagbarkeit. Von der Kunsttheorie zur Museumspraxis

11.30 Uhr Pause

11.45 Uhr
Dr. Fabian Jonietz (Florenz): "Strenge Kunstwissenschaft" und "Bigotterie der Objektivität": Philologisches und kennerschaftliches Urteilen um 1900

12.45 Uhr Mittagspause

13.45 Uhr
Prof. Dr. Ulli Seegers (Düsseldorf): Kunsturteil und Kunstmarkt

14.45 Uhr Pause

15.00 Uhr
Prof. Klaus Merkel (Münster): Erzeugt die Kreativgesellschaft Kritik und Urteilskraft oder verhindert sie diese?

Der Studientag ist integraler Bestandteil zweier Seminare zum Thema.
Auswärtige Interessierte bitten wir, sich bis zum 18. Mai 2017 anzumelden unter: nora.patbergrub.de

Der Studientag wird unterstützt von der VolkswagenStiftung

Quellennachweis:
CONF: Studientag zum Kunsturteil (Bochum, 23-24 May 2017). In: ArtHist.net, 12.04.2017. Letzter Zugriff 14.07.2025. <https://arthist.net/archive/15240>.

^