CONF Mar 28, 2017

3D Digital Heritage (Berlin, 19-20 Jun 17)

Humboldt-Universität zu Berlin, Jun 19–20, 2017
Registration deadline: Jun 12, 2017

Georg Schelbert, Zentralinstitut für Kunstgeschichte

3D Digital Heritage - Exploring Virtual Research Space for Art History
Internationale Tagung

19. Juni 2017
Humboldt-Universität zu Berlin, Humboldt Graduate School, Luisenstraße 56, 10117 Berlin

17:00 Welcome
Michaela Marek (Managing Director Institute for Art and Visual History Humboldt-Universität zu Berlin)
Peter Haslinger (Director of the Herder Institute for Historical Research on East Central Europe)
Kilian Heck (Chairman of the Association of German Art Historians)

17:15 Keynotes and discussion
Erik Champion (Curtin, Australia): A Scholarly Ecosystem for 3D Digital Heritage Simulations
Frédéric Kaplan (Lausanne, Switzerland): A 4D World: The Time Machine Flagship

19:00 Reception

20. Juni 2017
Humboldt-Universität zu Berlin, Grimm-Zentrum, Auditorium, Geschwister-Scholl-Straße 1-3, 10117 Berlin

Project on East Prussian Manor Houses: Practice and Methods
Moderation: Erik Champion (Curtin, Australia)

09:00 Introduction: Georg Schelbert (Berlin), Peter Haslinger (Marburg)
09:15 Piotr Kuroczyński, Dietmar Popp (Marburg): Virtual Research Environments – The New Research Space for Art History
09:45 Oliver Hauck (Frankfurt/Main), Martin Scholz (Erlangen): Methodology, Data Model and Implementation in the Virtual Research Environment
10:15 Carsten Neumann, Torsten Veit (Greifswald): »Königsschlösser« in the Light of Digital Art History

10:45 Coffee break

11:15 Mieke Pfarr-Harfst (Darmstadt), Krzysztof Koszewski (Warsaw): Dohna-Schlodien: A Virtual Exhibition: Digital Reconstruction of the Manor House and Garden
11:45 Jan Lutteroth (Munich), Arthur Sarnitz (Kaliningrad): Friedrichstein: New Approaches in the Digital Reconstruction of the Manor House
12:15 Daniel Dworak (Giessen/Lodz), Maria Pietruszka (Lodz): Virtual Museum: Interactive Web-Based Visualisation of Destroyed Cultural Heritage

12:45 Lunch

Räumlich modellieren – Perspektiven für die Kunst- und Bildgeschichte
Moderation: Georg Schelbert (Berlin)

14:00 Inge Hinterwaldner (Humboldt-Universität zu Berlin): Zwischen Aspektivität, Affordanz und big data. Überlegungen zur Modellthematik
14:25 Stephan Hoppe (Ludwig-Maximilians-Universität München): Wie können wir die neuen 3D-Daten nutzen? Kunsthistorische Potenziale des digitalen Zugriffs auf die Raumdimension am Beispiel des Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland
14:50 Kai Kappel (Humboldt-Universität zu Berlin), Achim Hubel (Otto-Friedrich-Universität Bamberg): Zwischen Wissensspeicher und Visualisierungsinstrument – Fragen zur digitalen Rekonstruktion aus der Architektur- und Kunstgeschichte

15:15 Kaffeepause

15:45 Bernd Fröhlich (Bauhaus-Universität Weimar): Gemeinsame Exploration digitaler Rekonstruktionen aus der Kunst- und Kulturgeschichte in kollaborativer virtueller Realität
16:10 Ina Blümel (Technische Informationsbibliothek Hannover): 3D Forschungsdaten

16:35 Abschlussdiskussion mit Piotr Kuroczyński, Georg Schelbert und den Vortragenden des Nachmittags

17:30 Ende der Veranstaltung

Veranstaltet vom Herder-Institut für Ostmitteleuropaforschung und dem Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, in Kooperation mit den Berliner Gesprächen zur Digitalen Kunstgeschichte und der Arbeitsgruppe Digitale Rekonstruktion beim Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum.
Die Vorträge finden in englischer und deutscher Sprache statt.

Gefördert von der Leibniz-Gemeinschaft, der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien und der Humboldt-Universität zu Berlin.
Organisation: Georg Schelbert (georg.schelberthu-berlin.de) und Piotr Kuroczy?ski (piotr.kuroczynskiherder-institut.de)

Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt.
Anmeldung mit formloser email mit Betreff "3DHeritage" an imagelabhu-berlin.de bis zum 12. Juni erbeten.
Participation is free, however the number of participants is limited.
Send an informal email with subject "3DHeritage" until June 12 imagelabhu-berlin.de.

Weitere Informationen / further infomation: https://www.herder-institut.de/go/0B-16f73e, http://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/veranstaltungen/3d-digital-heritage/

Reference:
CONF: 3D Digital Heritage (Berlin, 19-20 Jun 17). In: ArtHist.net, Mar 28, 2017 (accessed May 21, 2025), <https://arthist.net/archive/15083>.

^