kritische berichte
Heft 3.2016: Kunst, Arbeit und Industrie anno 2016
Heft 4.2016: Gend_r
kritische berichte
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins – Verband für Kunst- und
Kulturwissenschaften e.V.
Heft 3.2016, Jahrgang 44
Kunst, Arbeit und Industrie anno 2016
Editorial
KATHRIN ROTTMANN u. VERA WOLFF
Lissitzkys Informationsgesellschaft
SIMON BAIER
Harun Farockis Fabriken und eine Insel in Thessaloniki
FRIEDERIKE SIGLER
Kunst, Arbeit und Industrie in der Ruine: Matthew Barneys Djed
KATHRIN ROTTMANN
Mach einen Stuhl! Der neue Geist des Kapitalismus und die Kunst der Verweigerung
KATA KRASZNAHORKAI
Am Ende der Arbeit: Industriekultur und Bilderglaube
FABIAN GRÜTTER u. MAX STADLER
Wie Erwin Panofsky die Digital Humanities erfand. Für eine Geschichte und Kritik digitaler Kunst- und Bildgeschichte
MARGARETE PRATSCHKE
--
kritische berichte
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins – Verband für Kunst- und
Kulturwissenschaften e.V.
Heft 4.2016, Jahrgang 44
Gend_r
Editorial
ÄNNE SÖLL, LINDA HENTSCHEL
Sex and the (Art History) Academy
Generosity rather than hostility
AMELIA JONES
Sind die Gender Studies politisch?
Eine Reflexion zu gender-/medienwissenschaftlichen Analysen sexualisierter Gewalt und der Frage des Politischen
ANGELA KOCH
Toxische Me_dia_tor_in_n_en. Zur wechselseitigen Kontamination von Gender und Agency in der Kunstwissenschaft
ILKA BECKER
Making strange. Fotografische Überarbeitungen kanonischer Identitätsbilder bei Mickalene Thomas und Dorothee Golz
LEENA CRASEMANN
Es geht um die Wurst. Queere Kunstgeschichte und politische Ikonographie am Beispiel von Conchita Wurst
SOPHIA KUNZE
Narcissister is You: radikaler Narzissmus, Kollektivität und das posthumane Subjekt
SYLVIA SADZINSKI
Radical Drag! Varianten einer nicht-binären Kunstpädagogik
NANNA LÜTH
Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur
FKW//
In der Grotte
FRIEDERIKE NASTOLD und JOHANNA ZIEBRITZKI
Naked Politics: The Art of Eros 1955–1975
JONATHAN KATZ
Uneasy Acts: Queer reading of Zaatari's
«Hashem El Madani Project»
ELIA ELIEV
Sex/Gender und die nackte Wahrheit.
Zur Kritik der Repräsentation hegemonialer Männlichkeiten als naturalisierte Differenz
JOHANNES SENGELIN
Vom Gefängniswärter zur Heilerin. Kuratorische Autorschaften im Kontext vergeschlechtlichter Ökonomien
NANNE BUURMAN
Anohni – My Truth. Rezension zur Ausstellung
Kunsthalle Bielefeld
RENATE POCCIA
Aktuelles Einzelheft:
Deutschland 13 €,
Ausland 13 €, zzgl. Versand
Abonnement (4 Hefte pro Jahr)
Deutschland 46,50 €,
Ausland zzgl. 16 € Versand
Studierendenabonnement (4 Hefte pro Jahr)
Mit Nachweis, Deutschland 34,50 €,
Ausland zzgl. 16 € Versand
Bestellung per Email an: juri.rebkowetzwerkstatt-auslieferung.de
Reference:
TOC: kritische berichte 3.2016 & 4.2016. In: ArtHist.net, Mar 20, 2017 (accessed Apr 20, 2025), <https://arthist.net/archive/14996>.