Hüllen und Enthüllungen (Un-)Sichtbarkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Band 10
Hrsg. Inga Klein, Nadine Mai und Rostislav Tumanov
Hüllen legen sich um Körper, Dinge oder Ideen und provozieren ein Nachdenken über Sicht- und Unsichtbarkeit. In ihrer Materialität und Performativität steuern sie Aufmerksamkeit und fordern sinnliche Wahrnehmungsprozesse ein. Hüllen lenken den Blick aber nicht nur auf das Eingehüllte, sondern auch auf die mit der Hülle verbundenen Praktiken und soziokulturellen Strategien. Die Autorinnen spüren diesem Wechselspiel der Ver- und Enthüllung sowie den dabei entstehenden Phänomenen des (Un-)Sichtbarmachens nach. Wie gestaltet sich die Ambvalenz von Sehen und Nichtsehen? Welche Symboliken, Wertzuschreibungen, Regelmäßigkeiten und Bedingungen finden sich in Hüllen, welche in der Enthüllung? Wie gestaltet sich Ihre Medialisierung und Handhabung?
Inhalt
7 Inga Klein, Nadine Mai, Rostislav Tumanov
(Un-)Sichtbares und die Perspektiven der Hüllen: Zur Einführung
22 Silke Tammen
Zwischen Schloss und Riegel: Schlüsselszenen an den sogenannten Minnekästchen des Mittelalters
47 Rostislav Tumanov
Strategien zur Authentifizierung von Produkten und Menschen in Unboxing Videos
68 Linda Schiel
Kongruent und divergent. Zum Verhältnis von Hülle und Verhülltem im Museumsbau
87 Inga Klein
Die Enttarnung des Verborgenen. Anmerkungen zum (Un-)Sichtbarmachen in der Hochstapelei
104 Ole Wittmann
Scham entblößen. Damien Hirsts Tattoo-Arbeit butterfly, divided
127 Miriam Dreysse
Maskeraden. Zum Verhältnis von Hülle und Verhülltem in den darstellenden Künsten
140 David Ganz
Investituren der Transfiguration. Die Pala d’argento von San Salvador in Venedig
168 Farbtafeln
178 Nadine Mai
Das Haar im Schrein. Zur Hüllenrhetorik weiblicher Heiliger im spätmittelalterlichen Flügelretabel
204
Stefanie Seeberg
Verhüllen und Enthüllen unsichtbarer Geheimnisse: Textilien in der Ausstattung des Altares im Mittelalter
227 Sabine Wirth
Gehäuse, Black Box, Interface – Zur Opazität der Oberflächen des Computers
245 Martin Doll
Die digitale Hülle? Über die partizipative Verfasstheit unserer Identität zwischen Mensch und Technik
265 Autorinnen und Autoren
269 Abbildungsnachweis
Quellennachweis:
TOC: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Band 10. In: ArtHist.net, 08.03.2017. Letzter Zugriff 10.07.2025. <https://arthist.net/archive/14918>.