Donnerstag, 7. Juli 2011
Ausstellung
100 Jahre Institut für Architekturgeschichte (07.-19.07. 2011)
Foyer im Kollegiengebäude 1, Keplerstr. 11, 70174 Stuttgart
19:00 Grußworte
Prof. Dr.-Ing. Manfred Berroth
Prorektor der Universität Stuttgart
Prof. Arno Lederer
Dekan der Fakultät Architektur und Stadtplanung
Einführung in die Ausstellung
Prof. Dr. Klaus Jan Philipp
Leiter des Instituts für Architekturgeschichte
Freitag, 8. Juli 2011
Symposium
Architekturschulen – Programm, Pragmatik, Propaganda
Hörsaal 1.08 im Kollegiengebäude 1, Keplerstr. 11, 70174 Stuttgart
09.00 Einführung
Klaus Jan Philipp und Kerstin Renz
09:30 Frank Rolf Werner, Wuppertal/Münster
Prägung, Verweigerung oder epigonales Netzwerk?
Anmerkungen zum zwiespältigen Bild sogenannter Architekturschulen
im 19. und 20. Jahrhundert
10:00 Ulrich Maximilian Schumann, Karlsruhe
Die Weinbrenner-Schule
Ihre offenen Geheimnisse und heimlichen Erfolge
10:30 Diskussion und Pause
11:15 Elke Katharina Wittich, Hamburg
Die Berliner Schulen der Architektur im 19. Jahrhundert
11:45 Inaki Bergera, Zaragoza (E)
School of Madrid vs. School of Barcelona. From polarization to dispersion
12:15 Diskussion und Pause
14:00 Klaus Jan Philipp, Stuttgart
Die Stuttgarter Schule
14:30 Kerstin Renz, Stuttgart
Reeducation und Architekturschule nach 1945
15:00 Diskussion und Pause
15:45 Olaf Gisbertz, Braunschweig
Marke und Mythos
Zur Rezeptionsgeschichte der „Braunschweiger Schule“
16:15 Simone Hain, Graz (A)
Die Grazer Schule
Gesprächsrunde mit Gästen
Foyer im Kollegiengebäude 1, Keplerstr. 11
19.00 Moderation: Prof. Dr. phil. nat. Riklef Rambow, Cottbus/Karlsruhe
Prof. Boris Podrecca, Wien
Prof. Arno Lederer, Stuttgart
Prof. Dr. phil. Simone Hain, Graz
Prof. Julia Bolles Wilson, Münster
Samstag, 9. Juli 2011
Round Table
Architekturschulen – Programm, Pragmatik, Propaganda
Raum 5.02 im Kollegiengebäude 1, Keplerstr. 11
09:00 Einführung Jan Lubitz, Stuttgart
09:15 Programm
Katja Bernhardt, Berlin
„Schule“ – ein überholter Ordnungsbegriff mit Potenzial
Mark Escherich, Weimar
Die „Stuttgarter Schule“ in der SBZ/DDR
Kerstin Zaschke, Dresden
Gibt es eine Dresdner Schule?
Die Architekturlehre an der TH/TU Dresden
11:00 Pragmatik
Robert Göhringer, Stuttgart
Der Nachlass Horst Hartung.
Einblicke in die Architektur-Ausbildung an der TH Stuttgart 1938-1948
Christiane Fülscher, ifag
„Ich bin Poelzig-Schüler“. Stellungnahmen zu einem Vorbild
Bernita Le Gerrette, Berlin
„…zwischen Erde und Wolken, Bäumen, Wasser und anderen Bauten“
Max Cettos Architekturlehre in Mexiko
Katrin Lichtenstein, Dortmund
Modell oder Schule? Das Dortmunder Modell Bauwesen
14:00 Propaganda
Jennifer Mayer, Groningen (NL)
De Delftse School. Ein Produkt modernistischer Propaganda?
Simon Paulus, Münster
Braunschweig vor der „Braunschweiger Schule“
Bemerkungen zur Selbstfindung einer Architekturschule
Jasper Cepl, Berlin
Die Ungers-Schule
16:00 Uhr Ende
Reference:
CONF: Architekturschulen. Programm, Pragmatik, Propaganda (Stuttgart, 7 Jul 11). In: ArtHist.net, May 30, 2011 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/1456>.