CONF 10.11.2016

Wissen Gestalten (Berlin, 2 Dec 16)

Berlin, Martin-Gropius-Bau, 02.12.2016

Julia Meer

»Wissen Gestalten«

Eine Tagung im Rahmen der Ausstellung »+ultra. Gestaltung schafft wissen«

Gestaltung durchdringt heute sämtliche Lebensbereiche. Sie umfasst nicht nur Oberflächen, sondern auch Prozesse, Organismen und Strukturen: Menschliche Körper und Identitäten werden »gestaltet«, die Natur selbst ist durch Menschenhand umgeformt und die politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart scheinen nur durch ein gestalterisches Vorgehen und kreative Lösungsansätze bewältigbar.

Damit einher geht ein wachsendes Interesse an gestalterischen Praktiken, »Design Thinking« und Kreativitätstechniken in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medizin. Die besonderen Kenntnisse von Gestalterinnen und Gestaltern erfahren zunehmende Anerkennung – nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Wissenschaft.

Die Hervorkehrung des wissenschaftlichen Werts der Gestaltung bedeutet allerdings auch eine Funktionalisierung gestalterischer Praxis. Mit der Einführung von Promotionsprogrammen an Kunsthochschulen und der Gründung von Zentren für Design-Forschung steigen Erwartungen an die unmittelbare Anwendbarkeit von Design-Lösungen. Gestaltung muss nachweislich nützlich sein, will sie gesellschaftliche Relevanz und finanzielle Fördermittel beanspruchen.

Die Tagung »Wissen Gestalten« fragt, woher der aktuelle Bedeutungszuwachs von Gestaltung in Gesellschaft und Wissenschaft rührt: Was sind dessen Potenziale und wo liegen mögliche Risiken? Wie wirken sich neue, digitale Technologien und »intelligente« Materialien auf die gestalterische Ausbildung aus? Wie verändern sie das im Gestaltungsprozess gewonnene Wissen? Und welche Bedeutung kommt dabei der Zusammenarbeit von Wissenschaftler_innen und Gestalter_innen zu?

Die Tagung »Wissen Gestalten« findet im Active Space der Ausstellung »+ultra. gestaltung schafft wissen« statt, deren Thematik die Tagung mit weiterführenden Fragestellungen aufgreifen und vertiefen möchte.

Ort: Martin-Gropius-Bau Berlin, Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin
https://www.interdisciplinary-laboratory.hu-berlin.de/de/content/tagung-wissen-gestalten/

Programm

10:00 Einlass, Anmeldung und Kaffee

Sektion I: Design Warriors
10:30 – 12:30

Begrüßung
Julia Meer & Lee Chichester, Berlin

Einführung
Nikola Doll, Berlin

Design Thinking, Kalter Krieg und Kybernetik
Claudia Mareis, Basel

Konsum, Kreativität, Gestaltung
Dirk Hohnsträter, Hildesheim

Kreativität als Wert und Ware. Arbeit in den Creative Industries
Hannes Krämer, Frankfurt/O.

12:30 – 14:00 Mittagspause (Stehemfpang)

Sektion II: Wissensgestaltung und Gestalterwissen
14:00 – 16:00, Moderation: Reinhard Wendler, Florenz

Weder Künstler_in noch Wissenschaftler_in:
Zur besonderen Rolle wissenschaftlicher Illustrator_innen in der Wissenschaft
Kathrin Mira Amelung, Berlin

Gestaltung als Wissensvermarktung
Martina Franzen, Berlin

Eindeutigkeit und Vieldeutigkeit.
Einige Bemerkungen zum Suchen und zum Finden im Design
Jörg Petruschat, Berlin

Das »Design Laboratory« als Paradigma von »Design Research«?
Gert Hasenhütl, Wien

16:00 – 16:30 Kaffeepause

Sektion III: Zukunft der Gestaltung
16:30 – 18:00, Moderation: Julia Meer, Berlin

Denken designen – Design denken
Daniel Hornuff, Karlsruhe

Podiumsdiskussion:
Lehre gestalten – Neue Anforderungen an Designstudiengänge
Birgit Bauer, Berlin
Priska Gisler, Bern
Christiane Sauer, Berlin
Daniel Hornuff, Karlsruhe

Quellennachweis:
CONF: Wissen Gestalten (Berlin, 2 Dec 16). In: ArtHist.net, 10.11.2016. Letzter Zugriff 20.09.2025. <https://arthist.net/archive/14178>.

^