Im Rahmen der Ausstellung POP UP! Bildikonen der 60er und 70er Jahre (12. November 2016 - 17. Januar 2017) finden im Wilhelm-Hack-Museum wieder die Kunstgespräche statt.
POP UP! zeigt einen Querschnitt durch den Zeitgeist des Pop anhand von Highlights aus der Sammlung Beck - eine der größten deutschen Sammlungen von Grafiken und Multiples des 1960er und 1970er Jahre.
Donnerstag, 17. November 2016, 15-16.30 Uhr
Kunstgespräch&Kunstgenuss am Nachmittag
Dr. Ulrike Hauser-Suida führt durch die Ausstellung POP UP! und eröffnet in entspannter Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, den Kunstdialog. Kosten: 10 Euro (inkl. Kaffee&Kuchen); Anmeldung unter hackmuseumludwigshafen.de
Hinweis für die, die an diesem Tag bleiben möchten: um 18 Uhr startet die letzte ART-Lounge für dieses Jahr: Talks, Drinks & Music für den Feierabend.
Samstag, 3. Dezember 2016, 16-17 Uhr
Philosophisches Kunstgespräch
zum Thema: Wie real sind unsere Bilder?
Diskutieren Sie mit René Zechlin, Direktor Wilhelm-Hack-Museum, und seinen Gästen:
-Prof. Klaus Staeck, Künstler und ehem. Präsident der Akademie der Künste Berlin, sowie
-Prof. Dr. Jochen Hörisch, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse der Universität Mannheim
Eintritt frei
Donnerstag, 12. Januar 2017, 19 Uhr
Kunstgespräch mit dem Blick von außen:
Ikonen, Stars und die 60er Jahre
Dr. Michael Kötz, Direktor des Festivals des deutschen Films und des Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg, im Gespräch mit René Zechlin, Direktor Wilhelm-Hack-Museum
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Wilhelm-Hack-Museum
Berliner Str. 23
67059 Ludwigshafen am Rhein
T +49 621 504 3045/3411
www.wilhelmhack.museum
hackmuseumludwigshafen.de
Reference:
ANN: Kunstgespräche POP UP! (Ludwigshafen am Rhein, Nov 16-Jan 17). In: ArtHist.net, Nov 8, 2016 (accessed May 3, 2025), <https://arthist.net/archive/14153>.