Inhalt
64. Jahrgang / Mai 2011 / Heft 5
KUNSTchronik
Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
Mitteilungsblatt des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.
TAGUNG
Diagrammatik der Architektur. Universität zu Köln, 27.-29.1.2011
Steffen Siegel 234
FORSCHUNGSBERICHT
Von Meister Hartmann bis Daniel Mauch.
Ulmer Bildhauer des ausgehenden Mittelalters und der Reformationszeit
Manuel Teget-Welz 238
REZENSIONEN
Eva Leistenschneider / Brigitte Reinhardt (Hrsg.), Daniel Mauch. Bildhauer im Zeitalter der Reformation
Albrecht Miller 247
Bettina Gockel, Die Pathologisierung des Künstlers
Reimut Reiche 254
AUSSTELLUNGEN
Man, Myth, and Sensual Pleasures: Jan Gossart’s Renaissance. Metropolitan Museum,New York, 5.10.2010–17.1.2011; National Gallery, London, 23.2.–30.5.2011
Ariane Mensger 259
Eine Epoche wird besichtigt: Gerhard
Richter in Hamburg. Bucerius Kunst Forum,Hamburg, 5.2.–15.5.2011; Hamburger Kunsthalle, 11.2.–2.5.2011
Stephan Strsembski 265
NEUE FUNDE
Ein Altarflügel von Hans d. J. und Ivo Strigel in Schloss Wolfegg?
Enik? Zsellér 270
ZUSCHRIFT
Zur Zuschrift von Keßler/Trepesch in
Kunstchronik Nr. 4, 2011, 215-217
Nikola Doll, Christian Fuhrmeister 273
Neuerscheinungen 275
Neues aus dem Netz 275
Veranstaltungen 276
Ausstellungskalender 276
Reference:
TOC: Kunstchronik Heft 5 (Mai 2011). In: ArtHist.net, May 21, 2011 (accessed Jul 4, 2025), <https://arthist.net/archive/1415>.