ANN 21.09.2016

Statements zum Politischen der Kunst (Halle/Saale, 10 Oct 16-23 Jan 17)

Halle (Saale), Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle, Hörsaal 008, Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale), 10.10.2016–23.01.2017
www.burg-halle.de/kunst/wissenschaften/kunstwissenschaften/lehrangebote/l/vortragsreihestatements-zum-politischen-in-der-kunst/

Prof. Dr. Nike Bätzner, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Vortragsreihe

Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle
jeweils Montag, 18:15 – 19:45 Uhr

Eine sich verantwortlich zeigende Kunst ist heute, angesichts unserer Situierung im Anthropozän und einem „Zeitalter der Extreme“, im Hinblick auf die Verschiebung von Kräften in der Europäischen Union sowie den postkolonialen Debatten, anlässlich der seit 100 Jahren in gesteigerter Weise zu beobachtenden Migrationsprozesse und der damit zusammenhängenden, immer wieder aufflammenden Xenophobie mehr denn je gefordert. Doch wo beginnt diese Verantwortung? Inwiefern kann Kunst politisch agieren? Welche Felder bespielt sie, welche Strategien nutzt sie? Die Vortragsreihe spricht Aspekte des Politischen an und gibt verschiedenen Akteur_Innen, Denker_Innen und Künstler_Innen eine Plattform, um Projekte, Aktionen und Thesen zum Politischen der Künste vorzustellen.

PROGRAMM

10.10.2016
Nike Bätzner (Kunsthistorikerin, Halle)
„Auf einmal ist man mittendrin.“ Möglichkeiten einer politischen Kunst zwischen Beobachtung und Aktion

17.10.2016
Cesy Leonard (Zentrum für Politische Schönheit, Berlin)
„Es braucht drastische Mittel, um drastisches Unrecht zu beheben.“

7.11.2016
Jochen Becker (Autor, Kurator, Berlin)
Chinafrika. Und Europa? Erkundungen für eine Ausstellung

21.11.2016
Aufklärung contra Blasphemie: Julian Rosefelds „Deep Gold“, 2013/14 in Bezug auf Luis Buñuels „l’Âge d’Or“, 1930, vorgestellt von Nike Bätzner (Kunsthistorikerin, Halle)

28.11.2016
else (Twin) Gabriel (Künstlerin, Berlin)
FLU: VIRUS, WERK und AXTEREIGNIS
Soziobiologische Betrachtungen und „ewige Wiederkunft“ der Strategien und Methoden in Kunst und Bildung im Wandel der Zeiten und Systeme + Ausblick ins ÄTHERMUSEUM (mit Lichtbildern!)

12.12.2016
Youssef Tabti (Künstler, Hamburg)
DÉRIVE(S)

2.1.2017
Nike Bätzner (Kunsthistorikerin, Halle)
Blickkreuzungen. Schau- und Denkräume bei William Kentridge

16.1.2017
Volkmar Mühleis (Philosoph, Musiker, Schriftsteller, Brüssel/Gent)
"Von der Fläche in die Tiefe – Über das Schließen der Hand"

23.1.2017
Melih Görgün (Kurator, Künstler, Istanbul und Sinop, Türkei)
Die Sinopale als Fallbeispiel einer partizipativ angelegten Biennale

Quellennachweis:
ANN: Statements zum Politischen der Kunst (Halle/Saale, 10 Oct 16-23 Jan 17). In: ArtHist.net, 21.09.2016. Letzter Zugriff 12.07.2025. <https://arthist.net/archive/13738>.

^