k+a. Kunst + Architektur in der Schweiz | Art + architecture en Suisse | Arte + Architettura in Svizzera
Jg. | Année | Anno 67 (2016), Nr. 3: Botanische Gärten | Jardins botaniques | Giardini botanici
Editorial
Michael Leuenberger, p. 2
Johannes Stoffler:
Der Garten der Alten Universität in Basel. Vom Hortus medicus zum neuen Lustgarten, p. 4
Roland Frischknecht, Anna Joss, Silvia Steeb:
Der neue Botanische Garten in Zürich. Symbiose aus Architektur und Landschaft, p. 12
Guido Maspoli:
Il Parco botanico delle Isole di Brissago. Dalla genesi al presente, p. 22
Karl Schmuki:
Zwei Monumente des frühmittelalterlichen Gartenbaus aus dem Bodenseeraum. Der St. Galler Klosterplan und der Hortulus des Walahfrid Strabo, p. 30
Interview | Interview | Intervista
«Ein Ort, wo sich Natur, Kunst und Wissenschaft angeregt unterhalten». Interview mit Erik A. de Jong (Fragen: Mascha Bisping), p. 40
Jörg Matthies:
Kostbarkeiten hinter Glas. Pflanzenhäuser in Schweizer botanischen Universitätsgärten, p. 46
Pauline Nerfin:
«Jardin alpin, dites-vous?». «Oui mon cher, jardin alpin. Des rocailles, un chalet suisse, même on pourrait dire oberlandais, qu’est-ce que vous voulez de plus helvétique et de plus montagneux?», p. 54
Simon Baur:
«Seht her: Das ist meine Welt!». Die Merian Gärten am Stadtrand von Basel bewegen sich am Puls der Zeit, p. 66
KdS | MAH | MAS, p. 72
Die Altstadt von Grossbasel II, Profanbauten (Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt, Band VIII)
Die Großstadt Zürich 1860–1940 (Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich. Neue Ausgabe, Band VI)
AKTUELL | ACTUEL | ATTUALE
Hunderte Oasen in der ganzen Schweiz, p. 77
Nicole Pfister Fetz:
Billet de la présidente, p. 78
Valérie Clerc, Valeria Frei, Sandra Hüberli, Markus Andrea Schneider: Die Schweizerischen Kunstführer. Tausend Blicke auf Architektur – tausend Nummern später, p. 80
Schweizerische Kunstführer erster Teil 2016, p. 83
Auslandreisen | Voyages à l’étranger | Viaggi all’estero, p. 85
Auf den Spuren des plastischorganischen Baustils in Dornach. Tag der offenen Künstlerhäuser am Samstag, 22. Oktober 2016, p. 86
Bücher | Livres | Libri
Il Palazzo Riva di Santa Margherita a Lugano e la sua quadreria, p. 87
GSK Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte | SHAS Société d’histoire de l’art en Suisse | Società di storia dell’arte in Svizzera
Pavillonweg 2
CH–3012 Bern
T +41 (0)31 308 38 38
gskgsk.ch
Quellennachweis:
TOC: Kunst + Architektur in der Schweiz, 3/2016. In: ArtHist.net, 20.09.2016. Letzter Zugriff 07.04.2025. <https://arthist.net/archive/13735>.