CONF 15.05.2016

Zukunft in der Karikatur des 19. Jh. (Baden-Baden, 21 May 16)

Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts (LA8), Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden, 21.05.2016

Mirjam Elburn

"Technische Paradiese. Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts"
Tagung im Museum LA8, Baden-Baden

Am Samstag, den 21. Mai 2016, findet eine Tagung zur Technik-Karikatur im 19. Jahrhundert statt. Die Tagung mit renommierten ExpertInnen widmet sich den technik- und bildgeschichtlichen Aspekten des Themas und bereitet die gleichnamige Ausstellung vor, die ab Herbst 2016 im Museum LA8 in Baden-Baden, dann im Wilhelm Busch Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst in Hannover und im Historischen Zentrum /Engels-Haus in Wuppertal gezeigt wird.

Die großen technischen Neuerungen des 19. Jahrhunderts, die Dampfmaschine, die Eisenbahn, die Dampfschifffahrt, die Fotografie, die Telegrafie und dann Telefonie, das Automobil, das Flugzeug – all das kam relativ rasch im damaligen Alltag an, zuerst in den großen Städten, aber bald auch an den Ufern, Küsten, in wasserreichen Seitentälern und auf den Äckern. Die Beschleunigung der Reisewege und Produktionsabläufe, die massiven Eingriffe in die Landschaft durch Flussbegradigung oder Tunnelbau, die Veränderung der hergebrachten Wahrnehmung von Zeit und Raum waren unübersehbar und zugleich in ihrer tieferen Bedeutung schwer zu fassen – all das reizte die Karikaturisten.

Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Beiträge werden im Ausstellungskatalog im September 2016 publiziert.


PROGRAMM

9:00 Uhr Eröffnung
Wolfgang Grenke, Vorsitzender des Vorstands grenkeleasing ag, Vorsitzender des Kuratoriums der Grenke-Stiftung

Kommentator der Tagung
Rudolf Josche, Honoré-Daumier-Gesellschaft

9:15 Uhr Der »Siegeszug der Technik«. Inventionen und Innovationen
im 19. Jahrhundert
Eberhard Illner, Leiter Historisches Zentrum Wuppertal

10:00 Uhr Die Technik (in) der Karikatur
Matthias Winzen, Direktor Museum LA8

10:45 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr The March of Intellect. Technikkarikaturen in England
Gisela Vetter-Liebenow, Direktorin Museum Wilhelm Busch

11:45 Uhr Zukunft als »Autre monde« bei Grandville
Barbara Wagner, Kuratorin Karl Marx 2018 Ausstellungsgesellschaft mbH

12:30 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr »Master Vorwärts«. Zukunft in den Fliegenden Blättern
Dieter Ante, Sammler Ludwigshafen

14:45 Uhr Utopie und Dystopie bei Jules Verne und Albert Robida. Fortschrittskritik und Satire
Heike Ising-Alms, Historisches Zentrum Wuppertal

15:30 Uhr Robida in der Realität. Kommunikation mit Luftdruck – Das Wiener Rohrpostsystem
Florian Bettel, Support Kunst und Forschung, Universität für angewandte Kunst Wien

16:15 Uhr Kaffeepause

16:30 Uhr »… nothing left for the ladies to do …«. Technisierung des Haushaltes in der Karikatur
Mirjam Elburn, Museumspädagogik Museum LA8

17:15 Uhr Technik ohne Grenzen. Fahrzeugutopien um 1900
Kurt Möser, Karlsruher Institut für Technologie

18:00 Uhr Die Weltausstellungen. Hymnen an die Macht der Technik
Peter Steinbach, Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin

Quellennachweis:
CONF: Zukunft in der Karikatur des 19. Jh. (Baden-Baden, 21 May 16). In: ArtHist.net, 15.05.2016. Letzter Zugriff 22.05.2025. <https://arthist.net/archive/12953>.

^