CONF 12.05.2016

Paula Modersohn-Becker (Hamburg, 6 Jul 16)

Bucerius Kunst Forum, Hamburg, 06.07.2016

Julia Boberski, Bucerius Kunst Forum

Symposium zur Ausstellung "Paula Modersohn-Becker. Der Weg in die Moderne"

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) gehörte der Generation zwischen den Spätimpressionisten und den Expressionisten an. Ihr malerisches Werk behauptete sich in einem Moment, in dem die Kunst in Deutschland eine Pause machte: Die wichtigen Sammler und Kunsthändler der Moderne in Deutschland sollten ihre Arbeit erst später aufnehmen. Allein auf sich gestellt, holte sie sich ihre Anregungen aus Paris. Modersohn-Becker griff zwar Figuren aus ihrer heimatlichen Umgebung Worpswede auf, hat sie aber unter dem Eindruck ihrer umfassenden Pariser Kunsterfahrungen entschlackt, von allem Heimatlichen, von Folklore und „Stimmung“ befreit und in archetypische Konstellationen überführt. Damit erreichte sie in der Figurenmalerei nach Hans von Marées und Paul Gauguin eine neue Position in der Moderne.

Das Symposium bereitet die von Uwe M. Schneede kuratierte Ausstellung vor, die vom 4. Februar bis zum 1. Mai 2017 im Bucerius Kunst Forum gezeigt wird. Die Ergebnisse des Symposiums werden im Ausstellungskatalog veröffentlicht, der im Hirmer Verlag erscheint.

In Kooperation mit der Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen.

Programm:

10.00 Uhr Begrüßung
Franz Wilhelm Kaiser, Bucerius Kunst Forum

10.15 Uhr Die große Einfachheit der Form. Ein heutiger Blick auf Modersohn-Beckers Weg in die Moderne
Uwe M. Schneede, Hamburg

11.15 Uhr „Beim Bildermalen gar nicht so an die Natur denken“. Die Arbeit im Atelier und außerhalb des Ateliers
Simone Ewald, Bremen

12.15 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Parallele Erscheinungen? Modersohn-Becker, Picasso und Matisse
Rainer Stamm, Oldenburg

15.00 Uhr Nicht nur Paris. Modersohn-Becker und die deutsche Kunst um Feuerbach, Böcklin, Marées
Frank Schmidt, Bremen

16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr Malerei als Experiment
Angelica Hoffmeister-zur Nedden, Leipzig

Resümee
Uwe M. Schneede, Hamburg

18.00 Uhr Empfang

Unkostenbeitrag € 10,– (inkl. Kaffee und Empfang), ermäßigt für Bucerius Kunst Club Mitglieder € 8,–

Freitickets für Studierende in begrenzter Anzahl (nur im Voraus an der Kasse im Bucerius Kunst Forum)

Die Ausstellung "Paula Modersohn-Becker. Der Weg in die Moderne" ist Auftakt der Trilogie der Moderne im Bucerius Kunst Forum in den Jahren 2017 und 2018.

Quellennachweis:
CONF: Paula Modersohn-Becker (Hamburg, 6 Jul 16). In: ArtHist.net, 12.05.2016. Letzter Zugriff 04.05.2025. <https://arthist.net/archive/12946>.

^