Im Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen ist im Kunstmuseum die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
für die Kunstvermittlung
Kennziffer: E 2015 – 062 (bitte bei Bewerbung angeben)
zu besetzen.
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen verfügt über einen bedeutsamen Sammlungsbestand mit Werken im- und expressionistischer Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und über eine der umfassendsten Sammlungen Kinetische Kunst in der Bundesrepublik Deutschland. Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt liegt in der Museumspädagogik und
Vermittlungsarbeit. So konnten beispielsweise im vergangenen Jahr fast 6.000 Schul- und Kitakinder mit der Bedeutung von Kunst vertraut gemacht werden. Darüber hinaus erweitern spezielle Programme für jede Altersgruppe das Bildungsangebot des Hauses. Das Kunstmuseum ist u.a. in verschiedenen intergenerativen und integrativen Netzwerken sowie im gesamtstädtischen
Präventionsprogramm „Kein Kind zurücklassen“ Partner in der Basisversorgung der kulturellen Bildung. Auch in überregionalen Netzwerken der Kulturellen Bildung spielt das Museum eine wichtige Rolle. Besonders zu nennen ist das Netzwerk der RuhrKunstMuseen (RKM) mit seinen vielschichtigen Aktivitäten zur Entwicklung neuer, innovativer und attraktiver Vermittlungsangebote von moderner, bildender Kunst.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Entwicklung und Umsetzung von Vermittlungsprogrammen für alle
Altersstufen
- Erstellung und Realisierung von Bildungsangeboten für Schulen und Kindergärten
- Entwicklung und Durchführung von neuen Vermittlungsprogrammen aufgrund neuer demografischer Herausforderungen (z.B. Senioren,
Demenzkranke, Migranten) auch unter Beteiligung örtlicher Bildungsträger
- Konzeptionelle Unterstützung von verschiedenen Netzwerken der kulturellen Bildung und der Museumspädagogik
- Organisation von Terminen
- Beratung von Lehrerinnen bzw. Lehrern sowie Erzieherinnen bzw. Erziehern
- Mitarbeit in Aufgabenfeldern der Museumsleitung oder der Kunstsammlung
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Master/Magister/Diplom) der Fachrichtungen Kunst- und/oder Kulturgeschichte.
Darüber hinaus werden erwartet:
- Herausgehobene Fachkenntnisse sowie Erfahrungen im pädagogischen Bereich in einem Museumsbetrieb
- Sicheres Auftreten
- Hohe Vermittlungs- und Kommunikationskompetenz
- Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit
- Organisations- und Motivationsfähigkeit
- Ein ausgeprägtes Geschick im Umgang mit Menschen
Die Identifikation mit den Entwicklungszielen des Hauses wird vorausgesetzt. Ein sicherer Umgang mit gängiger EDV-Software der Office-Produkte ist selbstverständlich.
Im Kunstmuseum Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller
Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden
soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Die Position ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet.
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle. Eine
Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Kunstmuseums Gelsenkirchen Frau Schäfer (Tel.: 0209/169-4377), oder der Leiter des Referates Kultur, Herr Dr. Bandelow (Tel.: 0209/169-9100), gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Frauenförderplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Position ist - je nach Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und
Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte übersenden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe der o.g. Kennziffer mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum 29.01.2016 an die
Stadtverwaltung Gelsenkirchen - Referat Personal und Organisation - 45875
Gelsenkirchen oder per E-Mail an Bewerbunggelsenkirchen.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Briefbewerbungen nur mit einem von Ihnen beigelegten frankierten Rückumschlag zurückgesendet werden können.
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Kunstmuseum (Gelsenkirchen). In: ArtHist.net, 09.01.2016. Letzter Zugriff 04.05.2025. <https://arthist.net/archive/11844>.