Symposium zur Ausstellung
"Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch"
13. Januar 2016, 10-18 Uhr
Bucerius Kunst Forum, Rathausmarkt 2, 20095 Hamburg
Mit phantastischen Szenerien der Hölle und drastischen Schilderungen des Sündhaften prägte Hieronymus Bosch (um 1450–1516) die niederländische Kunst des 16. Jahrhunderts. Zu seinem 500. Todesjahr zeigt das Bucerius Kunst Forum die enorme Reichweite seiner Bildfindungen und Themen, die sich besonders facettenreich in der Druckgraphik entfaltete.
Die nach Entwürfen von Hieronymus Bosch oder Pieter Bruegel d. Ä., dem wichtigsten Künstler der folgenden Generation, geschaffenen Kupferstiche zeigen die irrwitzigen Monster der Unterwelt, mahnen vor Sünden und Lastern, illustrieren Sprichwörter und ironisieren menschliche Dummheiten. Als um 1600 die Angst vor Verdammnis und Hölle nachlässt, richten sich die moralisierenden Szenen auf das Diesseits, und die erschreckenden Mischwesen wandeln sich zu unterhaltsamen Grotesken. Bis heute fasziniert die von Bosch inspirierte Bildwelt.
Das Symposium bereitet die Ausstellung vor, die vom 4. Juni bis 11. September 2016 im Bucerius Kunst Forum, Hamburg, stattfindet. Die Ergebnisse des Symposiums werden im Ausstellungskatalog veröffentlicht, der im Hirmer Verlag erscheint.
In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung
Ortrud Westheider, Bucerius Kunst Forum
Moderation: Michael Philipp, Bucerius Kunst Forum
10.15 Uhr Vision und Traum, Wahn und Halluzination bei Hieronymus Bosch
Gary Schwartz, Maarssen
11.00 Uhr The End of the Middle Ages? Hieronymus Bosch in Historical Context
Bram van den Hoven van Genderen, Universiteit Utrecht
11.45 Uhr Hieronymus Bosch and the Taste for the "Historic" in 16th Century Antwerp
Stephanie Porras, Tulane University, New Orleans
12.30 Uhr Mittagspause
Moderation: Stephanie Buck, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
14.00 Uhr Bosch - gleich oder besser. Die Konjunktur gemalter Kopien im 16. Jahrhundert
Nils Büttner, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
14.45 Uhr Der Weg in den Himmel. Erlösungsvorstellungen in der niederländischen Kunst des 16. Jahrhunderts
Nora Haubold, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
15.30 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Die Hölle im Kopf, der Kopf in der Hölle. Zu einem Motiv der Bosch-Nachfolge
Michael Philipp, Bucerius Kunst Forum
17.00 Uhr Vom Jenseits ins Diesseits. Gesellschaftsmoral in der niederländischen Druckgraphik am Ende des 16. Jahrhunderts
Laura Ritter, Albertina, Wien
17.45 Uhr Abschlussdiskussion
18.00 Uhr Empfang
Unkostenbeitrag € 10,– (inkl. Kaffee und Empfang), ermäßigt für Bucerius Kunst Club Mitglieder € 8,–
Freitickets für Studierende in begrenzter Anzahl (nur im Voraus an der Kasse im Bucerius Kunst Forum)
Reference:
CONF: Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch (Hamburg, 13 Jan 16). In: ArtHist.net, Dec 2, 2015 (accessed May 19, 2025), <https://arthist.net/archive/11647>.