Vortragsreihe des Instituts für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft,
Abteilungen Kunstgeschichte und Christliche Archäologie und
Byzantinische Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dienstag, 28. Oktober
Feierliche Einweihung des Instituts für Kunstgeschichte und
Musikwissenschaft
"Unter den Fittichen des Phoenix"
Mit acht Kurzbeiträgen aus allen Abteilungen des Instituts
Dienstag, 11. November
Prof. Dr. Jürgen Müller (Dresden)
Babelsberg/Babylon. Fritz Langs "Metropolis" in neuer Deutung
Dienstag, 18. November
PD Dr. Veronica Biermann (Leipzig)
Die Königin und ihr Künstler: Christina von Schweden und Gian Lorenzo
Bernini im "großen Gemach" des Palazzo Riario in Rom
Dienstag, 25. November
Sonja Maria Krämer M.A. (Karlsruhe), Dr. Jonas Beyer (Hamburg), Dr.
Christian Berger (Mainz)
Blickwechsel: Neue Studien zu Edgar Degas. Drei Kurzvorträge aus
aktuellem Anlass
Dienstag, 2. Dezember
Mabi Angar M.A. (Köln)
Die Frömmigkeit der Anderen - Sakrale Goldschmiedekunst der Byzantiner
im Urteil der kunstgeschichtlichen Forschung des 20. Jahrhunderts
Dienstag, 9. Dezember
Dr. Julia Voss (Frankfurt/Main)
Markt, Museum, Kritik und Kanon. Wer schreibt die Kunstgeschichte?
Dienstag, 27. Januar
Dr. Beate Böhlendorf-Arslan (Mainz)
Alltagsleben im byzantinischen Dorf Bo?azköy
Die Vorträge finden jeweils um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 02-521 im Georg
Forster-Gebäude statt (Jakob-Welder-Weg 12, 55128 Mainz)
Quellennachweis:
ANN: Vortragsreihe (Mainz, 28 Oct 14-27 Jan 15). In: ArtHist.net, 11.10.2014. Letzter Zugriff 08.05.2025. <https://arthist.net/archive/8632>.