CONF Feb 2, 2011

Das Eigene und das Fremde. Transkulturelles Design (Weimar, 6-7 May 11)

Bauhaus-Universität Weimar, May 6–07, 2011

Prof. Dr. Petra Eisele / Gesellschaft für Designgeschichte (GfDg)

Der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen kann zu einer Verwischung ehemaliger Grenzen führen und mehr noch: Das Fremde kann zum Eigenen und sogar identitätsstiftend für das Bewusstsein einer ganzen Nation werden.

Die Tulpe, heute als imagebildendes Symbol der Niederlande bekannt, stammt ursprünglich aus dem Mittleren Orient. Von den Persern übernahmen die Türken die Kultivierung der Tulpe, die dann erst Mitte des 16. Jahrhunderts nach Mittel- und Westeuropa kam, wo Holland zu einem Zentrum der Tulpen-Zucht avancierte.

Die Erkenntnis darüber, dass unsere Identität zu einem großen Teil aus „fremden“ Elementen besteht, begreift Wolfgang Welsch als Transkulturalität (vgl. http://www2.uni-jena.de/welsch/Papers/transcultSociety.html)

Mit dem oszillierenden Austausch zwischen einzelnen Ländern und Nationen werden nicht nur Waren, technisches Wissen oder Konsumgewohnheiten, sondern auch bis dato unbekannte ästhetische Vorstellungen und Ansichten ausgetauscht, die Kultur nachhaltig verändern.
Entsprechend fragt die vierte Jahrestagung der Gesellschaft für Designgeschichte / GfDg nach den ästhetischen Auswirkungen von Transkulturalität – nach konkreten Formen des Kulturtransfers im Design. Denn gerade aus der Perspektive des Designs, das auch auf den kreativen Fähigkeiten zur Rezeption, Aneignung und kreativen Übersetzung zwischen unterschiedlichen Kulturen basiert, erscheint es besonders interessant danach zu fragen, wie Fremdes oder zunächst als exotisch anders Erachtetes in das eigene Bewusstsein und gestalterische Arbeiten integriert wird: danach, wie Transkulturalität auf Design wirkt, wie und ob sich Transkulturalität im Gestalteten manifestiert.

Nähere Informationen finden Sie unter:
http://www.gfdg.org

Reference:
CONF: Das Eigene und das Fremde. Transkulturelles Design (Weimar, 6-7 May 11). In: ArtHist.net, Feb 2, 2011 (accessed Oct 16, 2025), <https://arthist.net/archive/861>.

^