CONF 08.04.2014

3. Architekturtheoretisches Kolloquium (Einsiedeln, 24-27 Apr 14)

CH 8840 Einsiedeln, 24.–27.04.2014
Anmeldeschluss: 21.04.2014

Anja Buschow, Einsiedeln

3. Architekturtheoretische Kolloquium

Architektonisches Wissen: Vermittlung, Austausch und Übersetzung

Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln in Zusammenarbeit mit dem Centro Internazionale Di Studi Di Architettura Andrea Palladio (CISA), Vicenza und dem Centro di Studi Vitruviani, Fano mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Die Veranstaltung ist öffentlich. GasthörerInnen sind herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per E-Mail an: anja.buschowbibliothek-oechslin.ch

Programm

Donnerstag, 24. April 2014

15.00 – 15.20 Uhr
Werner Oechslin (Einsiedeln)
Einführung

Die humanistischen Grundlagen: (Wieder-) Herstellung des Wissens

15.40 – 16.00 Uhr
Nicholas Temple (University of Huddersfield, UK)
Philology, Rhetoric and Epigraphy, Architecture and Linguistic Disputes in Bracciolini, Alberti and Biondo

16.20 – 16.50 Uhr
Kaffeepause

16.50 – 17.10 Uhr
Sophie Elaine Wolf (Universität Innsbruck, Universität Dresden)
Francesco di Giorgio Martini – Architektonisches Wissen in Zeichnung und Wort

17.30 – 17.50 Uhr
Christine Pappelau (Humboldt-Universität Berlin)
Wissenstransfer in einem Skizzenbuch der Renaissance vor 1500: römische Antike als Anregung für Kunst- und Architektur Oberitaliens? Der sogenannte Codex Salzburg vom Ende des 15. Jahrhunderts

18.10 – 18.30 Uhr
Bernd Kulawik (Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln)
Das Programm der Accademia della Virtù und seine Realisierung – Die Rekonstruktion des antiken Wissens über Architektur durch interdisziplinäre Forschung und ihre Folgen

Freitag, 25. April 2014

09.00 – 12.10 Uhr
Wissen – Praxis, I

09.00 – 09.20 Uhr
Jessica Gritti (Mailand)
Tradizione grafica nel Duomo di Milano: i disegni di cantiere e la costruzione delle guglie nel XVI secolo

09.40 – 10.00 Uhr
Tanja Martelanc (Forschungszentrum France Stele, Ljubljana)
Ein venezianisches Traktat über die Kapuzinerarchitektur und seine Verbreitung im mitteleuropäischen Raum

10.20 – 10.50 Uhr
Kaffeepause

10.50 – 11.10 Uhr
Jansenka Gudelj (University of Zagreb)
Geography of Architectural Knowledge: Transmission, Exchange and Translation in the Eastern Adriatic

11.30 – 11.50 Uhr
Bernhard Rösch (Bern)
Guarino Guarinis Sainte Anne-la-Royale in Paris. Zur Bedeutung des Architekturtraktats als Überlieferung gebauten Wissens

12.15 – 14.30 Uhr
Mittagspause (individuell)

14.30 – 18.00 Uhr
Wissen – Praxis, II

14.30 – 14.50 Uhr
Giuseppe Bonaccorso (Università di Tor Vergata, Rom)
Carlo Fontana e la precettistica tecnica: regole e consigli dispensati nei suoi scritti di architettura

15.10 – 15.30 Uhr
Nicoletta Marconi (Università di Tor Vergata, Rom)
I Castelli e Ponti di maestro Nicola Zabaglia (1743 e 1824) per la pratica della costruzione e del restauro dell’architettura. Trattato o manuale?

15.50 – 16.20 Uhr
Kaffeepause

16.20 – 16.40 Uhr
Alexander von Kienlin (TU Braunschweig)
Komprimiertes Wissen für die Baustelle: Das Manuale d’Architettura von Giovanni Branca

17.00 – 17.20 Uhr
Tobias Büchi (Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln)
Freundlicher Wettstreit der französischen, holländischen und deutschen Kriegsbaukunst: Leonhard Christoph Sturm und die Festungsbaukunst

Samstag, 26. April 2014

09.00 ­– 12.30 Uhr
Wissen / Schrifttum – Praxis, I

09.00 – 09.20 Uhr
Piet Lombaerde (University of Antwerp)
Vitruvius and the origins of architectural education at the royal academy of fine arts in Antwerp

09.40 – 10.00 Uhr
Cettina Lenza (Seconda Università degli Studi di Napoli)
Per comodo degli architetti studiosi: la Bibliografia architettonica di Angelo Comolli

10.20 ­– 10.50 Uhr
Kaffeepause

10.50 – 11.10 Uhr
Marc J. Neveu (Wentworth Institute of Technology, Boston)
L’apologo dell’apologo

11.30 – 11.50 Uhr
Johanna Strübin (Bern)
"nach den Regeln der Architekur" oder von solothurnischen Auftraggebern und Baufachleuten im 18. Jahrhundert und ihren Architekturbüchern

12.30 – 15.00 Uhr
Mittagspause (individuell)

15.00 – 18.30 Uhr
Wissen / Schrifttum – Praxis II

15.00 – 15.20 Uhr
Christian Hecht (Universität Erlangen)
Goethe, Nikolas Thouret und Vitruv

15.40 – 16.00 Uhr
Sigrid Brandt (Paris-Lodron-Universität Salzburg)
Vitruv-Rezeption um 1900

16.20 – 16.50 Uhr
Kaffeepause

16.50 ­­– 17.10 Uhr
Gernot Weckherlin (Berlin)
Der Vitruv des 20. Jahrhunderts. Systematisches architektonisches Wissen am Beispiel von Ernst Neuferts Bauentwurfslehre

17.30 – 17.50 Uhr
Steeve Sabatto (Centre Alexandre Koyré Paris)
Quelques hypothèses à une petite archéologie de l'enjeu des systèmes dans la théorie architecturale de la Renaissance à la Guerre Froide


Sonntag 27. April 2014

09.00 – 13.00 Uhr
Ablösung von der Praxis, "Autonomie" der modernen Architekturtheorie

09.00 – 10.30 Uhr
I. Rundtischgespräch mit Kurzreferaten (15 Minuten)

Tom Steinert (TU Berlin)
Der Ursprung der Ideen von Transparency. Literal and Phenomenal

Jasper Cepl (Universität Köln)
Popper, Kuhn und Lakatos, und der Einfluss der Wissenschaftstheorie auf das Architekturdenken nach 1960

Uli Matthias Herres (Hochschule Luzern)
Handwerklichkeit und Architektur

11.00 – 11.30 Uhr
Kaffeepause

11.30 ­– 13.00 Uhr
II. Rundtischgespräch mit Kurzreferaten (15 Minuten)

Tina Unruh-Bodin (Hochschule Luzern)
Räumliches Wissen. Erkenntnisgewinn aus der Herstellung von Raum und dessen Vermittlung

Martin Düchs (München)
Das Ge–Wissen des Architekten

Gerd Neumann (Berlin)
Leiden an der Theorie – ein kritischer Generationen Rückblick

Abschiedsapéro

Stiftung Bibliothek Werner Einsiedeln
Luegetenstrasse 11
CH 8840 Einsiedeln
http://www.bibliothek-oechslin.ch

Quellennachweis:
CONF: 3. Architekturtheoretisches Kolloquium (Einsiedeln, 24-27 Apr 14). In: ArtHist.net, 08.04.2014. Letzter Zugriff 19.04.2024. <https://arthist.net/archive/7367>.

^