CONF 11.12.2013

Zur Verschiebung von Gegenständen, Körpern und Orten (Hamburg, 7-8 Feb 14)

Hamburg, 07.–08.02.2014
www.ils-s.de/tagungen

Jeannet Hommers

Verrückt, Verrutscht, Versetzt. Zur Verschiebung von Gegenständen, Körpern und Orten

Datum: 7./8. Februar 2014
Veranstaltungsort: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg

Veranstalter: Isa Lohmann-Siems Stiftung, Hamburg
Leitung: Daria Dittmeyer-Hössl, Jeannet Hommers und Sonja Windmüller

Als alltagskulturelle Technik spielt das Verschieben ebenso eine Rolle wie als Strategie und Motiv der Künste. Die Verschiebung von Gegenständen, Körpern und Orten ist ein Prozess, der sich ununterbrochen vollzieht. Auch wenn er nicht unbedingt mit einer Störung der Ordnung einhergeht, sondern sich unauffällig ereignet, kann durch ihn Aufmerksamkeit erzeugt und Sinn konstituiert werden sowie eine eigene Ästhetik entstehen.
Im Zentrum der Tagung stehen Themen, die sich mit der Praxis des – bewussten oder unbewussten – Verrückens, Verrutschens und Verschiebens beschäftigen. Es geht um Dinge, die nicht mehr an dem Platz sind, dem sie (vermeintlich) originär entstammen oder dem sie zugewiesen worden sind. Manchmal sind sie nur ein klein wenig verrutscht, manchmal an eine gänzlich andere Stelle gerückt. Dadurch kann sich ihre Bedeutung ‚verschieben‘, aber auch die Bedeutung des verlassenen oder neu eingenommenen Ortes oder Raumes wandeln. Was passiert vor, während und nach Verschiebungen? Lassen sich Prinzipien beobachten und wo liegen mögliche Grenzen? Was sind die kulturanalytischen Potentiale in der Auseinandersetzung mit Phänomenen der Verschiebung?

PROGRAMM

Freitag, 7. Februar 2014

13:00 Uhr
Begrüßung

13:30-14:45 Uhr
Literaturverschiebungen – Perspektivverschiebungen

Karen Michels (Hamburg):
„Wir suchen seit langem ...“ Das „Gesetz der guten Nachbarschaft“ und seine Tücken

Uwe Steiner (Mannheim):
„Alles, was mich umgiebt, mißhandelt mich.“ Die anthropozentrische Matrix und das Handeln der Dinge

14:45 Uhr
Kaffee

15:15-16:30 Uhr
Verrückte Dinge

Valeska Flor (Innsbruck):
Materialisierte Erinnerung. Translozierte Gegenstände aus Umsiedlungsorten des rheinischen Braunkohlereviers

Michael Falser (Heidelberg):
Vom Monument zum Modell. Der Tempel von Angkor Wat auf materieller Wanderschaft

16:30 Uhr
Kaffee

17:00-18:15 Uhr
Körper in Bewegung

Jeannet Hommers (Hamburg):
Versetzte Heilige. Visuelle und mediale Strategien der Neuinszenierung von Reliquien in romanischen Kirchen Burgunds

Sonja Windmüller (Hamburg):
[ab-, ein-, über] schreiten. Zur Verschiebung von Parade-Routen und –Räumen

18:15 Uhr
Wein und Brezeln

Samstag, 8. Februar 2014

9:00-10:15 Uhr
Mediale (Ver-)Wandlungen

Benjamin Beil (Köln):
Verrückte Körper – zur ästhetischen Grenze des Computerspielbildes

Irmela Marei Krüger-Fürhoff (Berlin):
Verpflanzt, vertauscht, verknüpft. Imaginationen der Organtransplantation in Literatur und Film

10:15 Uhr
Kaffee

10:45-12:00 Uhr
Landschaftskonstruktionen – Natur-Arrangements

Christina May (Dortmund):
Vom Ruhrzoo zur Erlebniswelt oder wie das Ruhrgebiet aus der Landschaft verschwand

Friedemann Schmoll (Jena):
Ortsgebunden, gebietsfremd. Vertrautheits- und Entfremdungserfahrungen mit Natur und Landschaft

12:00 Uhr
Buffet

13:00-14:45 Uhr
Verrückte Orte, neue Räume

Tim Urban (Berlin):
Zur Translokation der Sakraltopographie Jerusalems

Peter Stephan (Freiburg):
Ad apostolorum limina: Die Versetzung des Vatikanischen Obelisken als ein Zeichen kirchlicher Neuorientierung

Klara Löffler (Wien):
Wenn Häuser verrückt werden – in Unterhaltung und Kunst

14:45 Uhr
Kaffee

15:15-16:30 Uhr
Verschobene Motive

Daria Dittmeyer-Hössl (Hamburg):
Verrutschte Gewänder, verzerrte Gesichter. Zur Charakterisierung der Schergen in Passionsbildern

Anna Degler (Berlin):
Platz! Tiere als Parerga in der frühneuzeitlichen Malerei

16:30 Uhr
Schlussworte und Verabschiedung

Kontakt und Anmeldung:
Isa Lohmann-Siems Stiftung
www.ils-s.de/tagungen

Quellennachweis:
CONF: Zur Verschiebung von Gegenständen, Körpern und Orten (Hamburg, 7-8 Feb 14). In: ArtHist.net, 11.12.2013. Letzter Zugriff 17.07.2025. <https://arthist.net/archive/6602>.

^