ANN 10.12.2013

Vorträge Zentralinstitut für Kunstgeschichte (München, Jan-Mar 14)

München, 15.01.–05.03.2014

Regina Wenninger, Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Zentralinstitut für Kunstgeschichte München

Mittwochsvorträge Januar-März 2014
Beginn: 18:15 Uhr

Mittwoch, 15. Januar
Hans Christian Hönes, München:
Das Nachleben der Bilder und die Ironie des Todes: D'Hancarville versus Winckelmann

Mittwoch, 22. Januar
Francesco Caglioti, Neapel:
Die Wiederentdeckung von Michelangelos „San Giovannino“

Mittwoch, 29. Januar
Nina Zimmer, Basel:
„Das Komische in der Form des Wunderbaren“ –
James Ensors Japonismus des Grotesken

Mittwoch, 5. Februar
Otakar Máčel, Delft:
Holländische Stahlrohrmöbel

Mittwoch, 12. Februar
Caroline Bruzelius, Durham, NC / Rom:
Preaching, Building, and Burying: Friars in the Medieval City

Mittwoch, 19. Februar
Martin Büchsel, Frankfurt am Main:
Die Autorität des Wortes und die Intellektualität des Einzelnen.
Überlegungen zum Autorenporträt des Hrabanus Maurus – In honorem sanctae crucis

Mittwoch, 26. Februar
Ralph-Miklas Dobler, Rom:
„Roma pavesata“. Der Festschmuck für Hitlers Italienreise 1938

Mittwoch, 5. März
Dorothea Diemer, München:
Überlegungen zum Bamberger Reiter

Ort und Zeit:
Beginn jeweils 18.15 Uhr
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München
Vortragssaal, Raum 242, 2. OG

Kontakt: 089 / 289 27556

Quellennachweis:
ANN: Vorträge Zentralinstitut für Kunstgeschichte (München, Jan-Mar 14). In: ArtHist.net, 10.12.2013. Letzter Zugriff 13.04.2025. <https://arthist.net/archive/6590>.

^