ANN Oct 16, 2013

Landesgeschichtliches Forschungscolloquium (Berlin, Oct 13 - Feb 14)

Berlin, Oct 15, 2013–Feb 11, 2014

Peter Knüvener

LANDESGESCHICHTLICHES FORSCHUNGSCOLLOQUIUM
GESCHICHTE – ARCHÄOLOGIE – KUNSTGESCHICHTE

Veranstalter: LANDESGESCHICHTLICHE VEREINIGUNG FÜR DIE MARK BRANDENBURG E.V.
Verantwortlich: Prof. Dr. ERNST BADSTÜBNER, Dr. PETER BAHL, Prof. Dr. EIKE GRINGMUTH-DALLMER,
Prof. Dr. WINFRIED SCHICH, DIRK SCHUMANN M.A.

Ort: Bibliothek der LANDESGESCHICHTLICHEN VEREINIGUNG FÜR DIE MARK BRANDEN-BURG
(in Haus 4 der BERLINER STADTBIBLIOTHEK), Breite Straße 30–36
(Zugang: Schlossplatz, über den Innenhof), 10178 Berlin-Mitte.
Kontakt: Dr. PETER BAHL, Tel. 030-753 99 98, archivgeschichte-brandenburg.de

Programm Winter 2013/14
Termin: jeweils dienstags 18 (c.t.) bis 20 Uhr
(Themenänderungen vorbehalten)

15.10. HANS-ULRICH KAMKE: Wissenschaftsrat, DFG und die bibliothekarische Infrastruktur, oder
Neues von Sondersammelgebieten und Fachinformationsdiensten

22.10. EIKE GRINGMUTH-DALLMER:
Pflugspuren, Forken und Kadaver. Archäologische Zeugnisse
landwirtschaftlicher Tätigkeit in mittelalterlichen Städten Nordostdeutschlands

29.10. MICHAEL LINDNER:
Jacza von Köpenick – Probleme um einen enigmatischen Fürsten

05.11. CHRISTIANE SCHUCHARD:
Die ältesten Rechnungsbücher der Berliner Pfarrkirchen St. Nikolai und St. Marien

12.11. MARIA DEITERS:
Die Inventarisierung des kirchlichen Kunst- und Kulturgutes im Bereich der
Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

19.11. BENEDIKT GOEBEL/LUTZ MAUERSBERGER:
Berliner Häuserbuch – Forschungsstand und Projektskizze

26.11. ELLEN FRANKE:
Landesinteressen versus „Reichspatriotismus“? Die Übertragung der Lausitzen
an Kursachsen im Zuge der Verhandlungen zum Prager Frieden 1634/35

03.12. ANJA GROTHE:
Von der Neu- bis in die Frühzeit der Stadt Berlin – die Grabungen am Großen
Jüdenhof in Berlin-Mitte 2012/13

10.12. GÜNTER NAGEL:
Die Heeresversuchsstelle Kummersdorf

07.01. ROLF BARTHEL:
Der Streit um die Barnim-Besiedlung. Argumente zur Erhellung einer
territorialen Machtkampf-Epsiode Ende 12./Anfang 13. Jh.

14.01. ERNST BADSTÜBNER:
Historistischer Kirchenbau in Berlin

21.01. MARKUS AGTHE:
Mittelalterliche Kirchen zwischen Elbe und Bober. Ergebnisse achäologischer
und baugeschichtlicher Untersuchungen

28.01. ANGUS FOWLER:
Die jüdische Textilfirma Benno Franken & Co. in Berlin 1907–1938. Ein
Beispiel mikrohistorischer Quellenforschung

04.02. STEFAN MUHR:
Siedlungsarchäologische Untersuchungen zur slawisch-deutschen Besiedlung
der Prignitz

11.02. ALBRECHT HOFFMANN: Kunstbeflissene Stifter – die märkische Ministerialen- und Patrizierfamilie
Goldbeck

Reference:
ANN: Landesgeschichtliches Forschungscolloquium (Berlin, Oct 13 - Feb 14). In: ArtHist.net, Oct 16, 2013 (accessed Apr 4, 2025), <https://arthist.net/archive/6185>.

^