JOB Nov 20, 2025

Wiss Mitarbeit, Institut für Kunstgeschichte, HHU Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Apr 01, 2026
Application deadline: Dec 17, 2025

Jennifer-Melina Geier

Das Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum 1. April 2026 eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) (80%).

AUFGABENSCHWERPUNKTE:

Die stelleninhabende Person soll vor allem im Rahmen von Einführungsveranstaltungen des Bachelorstudiengangs des Mittelalters sowie in Bachelor- und Masterstudiengang im Bereich der Architektur im Umfang von 6 SWS lehren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Mitarbeit in der Administration und Organisation des Instituts und der Studiengänge sowie schwerpunktmäßig in folgenden Aufgabenbereichen:

- Fachstudienberatung
- Erasmus/Internationales
- Praktikum
- Prüfungsverwaltung
- Ggfls. Reakkreditierung

IHR PROFIL:

Von der:dem Bewerber:in erwarten wir ein vertieftes Wissen im Bereich der spätantiken und mittelalterlichen Kunstgeschichte (ca. 300-1500). Wünschenswert ist ein Schwerpunkt auf dem Gebiet der Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt kann durch eine einschlägige Dissertation, entsprechende Forschungsbeiträge oder langjährige Lehrerfahrung nachgewiesen werden. Einstellungsvoraussetzung ist eine sehr gute Promotion. Darüber hinaus ist ein Bezug zur Denkmalpflege, der Kunst im Rheinland sowie ein erkennbares Interesse an der digitalen Kunstgeschichte gewünscht. Neben Lehrerfahrung erwarten wir nachgewiesene theoretische und praktische Kenntnisse in der Hochschuldidaktik, Erfahrung in digitaler Lehre sowie im Projektmanagement im Hochschulkontext.

UNSER ANGEBOT:

- eine abwechslungsreiche, vielseitige und eigenverantwortliche Aufgabe mit viel Kontakt zu den Studierenden und Kolleg:innen
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes
- eine gut zusammenarbeitende, teamorientierte Abteilung

Aufgrund des umfangreichen Einsatzes in Beratung und (Lehr-)Veranstaltungen handelt es sich überwiegend um eine Präsenztätigkeit. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet, die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L.

UNSERE BENEFITS:

- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkplätze
- Flexible Arbeitszeit
- Internationales Arbeiten
- Jahressonderzahlung
- Tarifgebundene Bezahlung
- Teilzeit möglich

ÜBER UNS:

Das 1989 gegründete Düsseldorfer Institut für Kunstgeschichte widmet sich mit seinen sechs Professuren der ganzen Breite des Fachs von der Spätantike bis zur Gegenwart. Das Institut zeichnet sich besonders durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis in Forschung und Lehre sowie durch seine zahlreichen Kooperationen mit renommierten Institutionen im In- und Ausland aus. Dadurch ist die Düsseldorfer Kunstgeschichte auch über die Grenzen der Kulturregion Rhein-Ruhr hinaus bestens vernetzt.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip der „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat den HR Excellence in Research Award der Europäischen Union erhalten.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Bewerbungsschluss: 17. Dezember 2025

ONLINE BEWERBEN UNTER:
https://karriere.hhu.de/index.php?ac=jobad&id=530

Kontakt:
Timo Skrandies, Geschäftsführung
0211/81-10790

Reference:
JOB: Wiss Mitarbeit, Institut für Kunstgeschichte, HHU Düsseldorf. In: ArtHist.net, Nov 20, 2025 (accessed Nov 21, 2025), <https://arthist.net/archive/51177>.

^