An der Professur für Urban Design der TUM ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (50%) voraussichtlich ab 01.02.2026 (befristet auf 14 Monate) zu besetzen.
Die Stelle ist im Forschungsprojekt „Bestand gemeinschaftlich nutzen: Perspektiven für Familien?“ (BegeFa) angesiedelt. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut durchgeführt. Es baut auf dem ersten Projektteil BegeFa-1 auf und beschäftigt sich mit Gemeinschaftlichem Wohnen, Reuse und der Umnutzung von Bestand. Das Projekt erforscht, wie gemeinschaftliche Initiativen und gemeinschaftliche Wohnformen Bestandsgebäude und Areale transformieren, mit welchen baulichen Adaptionsstrategien diese umgenutzt werden und wie diese zu Quartiersentwicklungen beitragen. Empirische Basis bilden qualitative Forschungsmethoden wie Expert:inneninterviews und baulich-räumliche Analysen der Bestandsadaptionen.
Konkrete Anfragen zum Forschungsprojekt und zur Stelle können per E-Mail an Isabel Glogar unter isabel.glogartum.de gerichtet werden und werden im Zeitraum 06.11.2025-28.11.2025 beantwortet. Die Vorstellungsgespräche finden Mitte Januar 2026 statt. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier:
https://www.arc.ed.tum.de/ud/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/bestand-gemeinschaftlich-nutzen-perspektiven-fuer-familien-begefa/
Weitere Infos zur Stellenausschreibung finden Sie hier: https://portal.mytum.de/jobs/wissenschaftler/NewsArticle_20251110_125231
Reference:
JOB: Research Position/Wiss. Mitarbeit, Urban Design, TU München. In: ArtHist.net, Nov 13, 2025 (accessed Nov 17, 2025), <https://arthist.net/archive/51138>.