[Anm. der Redaktion: Dieser Beitrag wurde am 4.11.25 aktualisiert]
St. Magdalena in Augsburg diente zwischen 1515 und 1807 als Klosterkirche der Dominikaner, deren Geschichte genau vor 800 Jahren mit einigen Mönchen „Am Schwall“ begann. Sie zogen 1313 in die verlassenen Gebäude des aufgehobenen Templerordens um, und der Konvent wuchs auf zeitweise 40 Brüder an. Als die mittelalterliche Kirche um 1500 nicht mehr repräsentativ genug erschien, ließ Prior Johannes Faber 1513–1515 den Frührenaissance-Bau errichten, dessen riesiges Dach auch heute weithin sichtbar ist. Die zweischiffige Hallenkirche, die seit 1836 im Besitz der Stadt ist, enthält trotz ihrer barocken Überformung noch einen beeindruckenden Innenraum, in dem zuletzt, bis 2012, das Römische Museum seine Bestände präsentierte. Die Tagung würdigt zum ersten Mal umfassend Geschichte, Architektur und Ausstattung des Baus, der im Dezember 2025 wiedereröffnet wird.
Veranstaltungsort: Moritzsaal, Moritzplatz 5, 86150 Augsburg
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten unter www.altaugsburggesellschaft.de.
Donnerstag, 20.11.2025
09:30
Begrüßung:
Dr. Christof Trepesch, Leiter der Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Prof. Dr. Andrea Gottdang, Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Augsburg
Architekt Sebastian Berz, Vorstand der Altaugsburggesellschaft
Grußworte:
Jürgen Korbinian Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport, Augsburg
Angela Schürzinger M.A., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
I. Historische und archäologische Einführungen
Moderation: Sebastian Berz,
Prof. Dr. Stefan Wirth
10:30
Fabian Hopfenzitz M.A., Schwebheim
Sondierung und Fläche – Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in der Dominikanerkirche 2014 bis 2017.
11:30
Ortstermin in der ehemaligen Dominikanerkirche St. Magdalena
Mit Architekt Daniel Aker, Dr. Sebastian Gairhos und Dipl.-Ing. Univ. Gerhard Huber
Treffpunkt: Eingang Dominikanerkirche, Dominikanergasse 15
13:00 Mittagspause
14:30
Prof. Dr. Martin Kaufhold, Augsburg
Bürgergefühl und Gemeinschaftssinn. Die Augsburger Dominikaner im 13. Jahrhundert.
15:15
Pater Elias H. Füllenbach O.P., Düsseldorf
„Gelehrte Leute“ oder Männer „mit einem ziemlich mittelmäßigen ehrbaren Leben“? Der Augsburger Dominikanerkonvent in der frühen Neuzeit.
16:00 Kaffeepause
16:30
Dipl.-Archivar (FH) Georg Feuerer, Augsburg
Umnutzungen der Kirche St. Magdalena im 19. und 20. Jahrhundert. Vom Salpetermagazin des Königreichs Bayern zum Römischen Museum der Stadt Augsburg
17:15
Friedrich Ulf Röhrer-Ertl, M.A., München 
Nur „fier gulden stain"? Beobachtungen zu erhaltenen und überlieferten Inschriften der ehemaligen Dominikanerkirche St. Magdalena
19:30
Prof. Dr. Christof Paulus, München
Managing St. Magdalena. Maximilians Augsburg oder die Reichsstadt als Herrschaftsmedium.
Freitag, 21. 11.2025
II. Der Kirchenbau seit der Frühen Neuzeit
Moderation: Prof. Dr. Stefan Wirth
10:00
PD Dr. habil. Ulrich Fürst, München
Eine zweischiffige Hallenkirche zwischen Spätgotik und Renaissance? Überlegungen zu Konzept und Raumgestalt der Kirche von 1515
10:45
Dipl.-Ing. Univ. Sebastian Berz, Augsburg
Effizienz und Innovation? Der Dachstuhl der Frühen Neuzeit
11:30
PD Dr. Meinrad v. Engelberg, Darmstadt
Renovatio Praedicatorum - Dominikaner und Barockisierung
12:15
Dipl.-Ing. Daniel Aker
Die Dominikanerkirche und ihr baulicher Zustand. Restaurierungsmaßnahmen des 20. und 21. Jahrhunderts.
13:00 Mittagspause
III. Zur Ausstattung der Kirche
Moderation: Prof. Dr. Sibylle Appuhn-Radtke,
Prof. Dr. Andrea Gottdang
14:30
Prof. Dr. Dorothea Diemer, Gilching
Skulpturen aus St. Magdalena. Erhaltene und dokumentierte Werke im Überblick
15:15
Dr. Martin Schawe, München
Bürgerliche Gemäldestiftungen für St. Magdalena. Ursprünglicher Bestand, spätere Übertragungen, Hypothetisches
16:00 Kaffeepause
16:30
Prof. Dr. Sibylle Appuhn-Radtke, Augsburg
Gemäldestiftungen des 17. und 18. Jahrhunderts. Importierte Kunstwerke und der klägliche Rest
17:15
Dr. Dennis Gossner, Augsburg
Bergmüller inv., Mack pinx. Der Rosenkranz-Zyklus in St. Magdalena
18:00
Schlussdiskussion
Tagungsorganisation: Andrea Gottdang (Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Augsburg) in Kooperation mit der Altaugsburggesellschaft e.V.
andrea.gottdanguni-a.de und geschaeftsstellealtaugsburggesellschaft.de
Quellennachweis:
CONF: Die ehemalige Dominikanerkirche St. Magdalena (Augsburg, 20-21 Nov 25). In: ArtHist.net, 03.11.2025. Letzter Zugriff 04.11.2025. <https://arthist.net/archive/51055>.