JOB 22.10.2025

Provenienzforschung, Kunstmuseum Luzern

Luzern, 01.01.2026–31.12.2028
Bewerbungsschluss: 13.11.2025

Gabriele Froning

Mit einem ambitionierten Ausstellungsprogramm und einem innovativen Umgang mit der umfangreichen Sammlung profiliert sich das Kunstmuseum Luzern kontinuierlich als wichtige Kulturinstitution in der Zentralschweiz. Ein zentrales Anliegen des Museums ist die transparente und wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung der Provenienzen seiner Sammlungsbestände, insbesondere im Hinblick auf Erwerbungen während der Zeit des Nationalsozialismus.
Wir suchen per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung, befristet auf 3 Jahre, eine:n Provenienzforscher:in (m/w/d), 40%

Ihre Aufgaben
• Systematische Erforschung und Dokumentation der Herkunft (Provenienz) von Kunstwerken und Objekten der Sammlung
• Recherche in Archiven, Bibliotheken und Datenbanken im In- und Ausland
• Bewertung und Aufarbeitung von Erwerbungsvorgängen, insbesondere im Kontext von NS-verfolgungs-bedingt entzogenem Kulturgut
• Pflege und Aktualisierung der Sammlungsdatenbank sowie Mitarbeit an der Digitalisierung der Angaben zur Provenienz
• Erstellung wissenschaftlicher Berichte, Gutachten und Publikationen
• Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachstellen, Forschungspartner:innen, Nachlassvertretungen und Anspruchsteller:innen
• Mitwirkung an Ausstellungs- und Vermittlungsprojekten, Publikationen und Veranstaltungen zum Thema Provenienzforschung
• Präsentation und Kommunikation der Forschungsergebnisse gegenüber Fachpublikum und Öffentlichkeit (Vorträge, Führungen, Medienarbeit)

Ihr Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte, Geschichte, Museologie oder einer verwandten Disziplin
• Nachgewiesene Erfahrung in der Provenienzforschung, idealerweise in einer musealen oder akademischen Einrichtung
• Sehr gute Kenntnisse der Schweizer und europäischen Kunst- und Sammlungsgeschichte
• Erfahrung in der Recherche mit historischen Quellen und im Umgang mit MuseumPlus
• Analytisches und sorgfältiges Arbeiten, hohe wissenschaftliche Genauigkeit
• Teamorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Sensibilität für ethische und rechtliche Fragestellungen
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse erforderlich, Französischkenntnisse von Vorteil

Wir bieten
• Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Team Sammlungspflege
• Mitarbeit in einem interdisziplinären und engagierten Team
• Möglichkeit zur Weiterbildung und Teilnahme an Fachkonferenzen
• Attraktive, kulturübliche und zeitgemässe Anstellungsbedingungen, Home-Office teilweise möglich
• Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem inspirierenden Arbeitsumfeld in zentraler Lage von Luzern

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bitte nur 1 PDF, max. 10 MB) bis Donnerstag, 13.11.2025 an personalkunstmuseumluzern.ch. Fragen zum Stellenprofil richten Sie bitte ebenfalls an diese Adresse. Die Bewerbungsgespräche finden am Montag, 24.11.2025 (1. Runde) und am Donnerstag, 27.11.2025 (2. Runde) statt.

Quellennachweis:
JOB: Provenienzforschung, Kunstmuseum Luzern. In: ArtHist.net, 22.10.2025. Letzter Zugriff 23.10.2025. <https://arthist.net/archive/50958>.

^