Im Landeskonservatorat für Wien des Bundesdenkmalamtes ist ab 7. Januar 2026 eine befristete Stelle als Referent:in (Bewertung: A1/1 bzw. v1/1) in Teilzeit (20 Wochenstunden) zu besetzen.
Das Monatsentgelt beträgt bei Aufnahme in den Bundesdienst für 20 Wochenstunden mindestens € 1.858,00 brutto (14-mal jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile erhöhen.
Aufgabengebiet und Tätigkeiten:
- Wahrnehmung der Aufgaben des Denkmalschutzes im Sinne des Denkmalschutzgesetzes
- Wahrnehmung der Denkmalpflege, d.h. der wissenschaftlichen Erforschung, Erhaltung und Pflege des Denkmalbestandes
- Administration im Zusammenhang mit Punkt 1 und 2
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
- unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (z.B. österreichische Staatsbürgerschaft, EU/EWR-Bürger:in)
- die volle Handlungsfähigkeit
- die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte oder der Architektur (möglichst Wahlplan Denkmalpflege)
Von den Bewerber:innen werden erwartet:
- Kenntnisse des Denkmalschutzgesetzes
- Kenntnisse des Verfahrensrechts
- Kenntnisse des österreichischen Denkmalbestandes, mit besonderer Bedeutung auf das Bundesland
- Kenntnisse vor allem auf den Gebieten Geschichte, Heimatkunde und Kulturgeschichte
- Kenntnisse und praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Baudenkmalpflege sowie Baupraxis bzw. Baustellenerfahrung
- EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Datenbanken)
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
- Befähigung zur wissenschaftlichen Befundung der geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Bedeutung von Denkmalen im Sinne des Denkmalschutzgesetzes
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit, absolute Vertraulichkeit und guter Umgangston
- umfassende Allgemeinbildung
Unser Angebot:
- krisensicherer Job mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- regelmäßige Gehaltssteigerung, transparente Bezahlung sowie geschlechtsunabhängiges Gehalt
- Diversität: barrierefreie und faire Prozesse sowie Chancengleichheit im Beruf
- durch sinnstiftende Tätigkeit aktiv für und an Österreich arbeiten
- individuelle Einschulung in die Abläufe für einen optimalen Start
- flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit und die Möglichkeit auf Teilzeitarbeit sowie Sabbatical
- flexibles freiwilliges Home-Office-Konzept
- vielfältige Karriere- und Entwicklungschancen: zahlreiche Aus- und Fortbildungsangebote, jährliches Mitarbeiter:innengespräch, berufliche Veränderung und Weiterentwicklung im gesamten Bundesdienst z.B. durch Aufstieg in Führungspositionen oder bundesinterner Mobilität
- zusätzliche betriebliche Pensionsvorsorge bei der Bundespensionskasse (nach 12-monatiger Zugehörigkeit zum Bundesdienst)
- Essensgutscheine (Pre-Paid Karte)
- Klimaticket für Bedienstete, die mindestens 12 Monate im Ressort beschäftigt sind
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges:
Ihre Bewerbung nehmen Sie bis 5. November 2025 online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) vor.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier:
https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/00505684AF8F1FE0A9892D8757D9CF15
Der Bewerbung sind ein Motivationsschreiben, ein detaillierter, tabellarischer Lebenslauf, ein Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt, ein Nachweis über das abgeschlossene Hochschulstudium sowie sonstige für die Bewerbung relevante Nachweise anzuschließen.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Service Center (+43 1 24 242 - 505999) oder per E-Mail helpdeskjobboerse.gv.at.
Auswahlverfahren:
Einladung zu einem Vorstellungsgespräch unter Berücksichtigung der Bewerbungsunterlagen
Das BMWKMS achtet als Arbeitgeber auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung. Es lädt explizit Menschen, die Diskriminierungserfahrungen haben und/oder sich selbst in einer gesellschaftlich benachteiligten Position erleben, zur Bewerbung ein.
Das BMWKMS ist um eine inklusive Bewerbungsmöglichkeit bemüht. Falls Sie besondere Bedürfnisse in Bezug auf Barrierefreiheit haben, ersuchen wir Sie, diese uns unter bewerbungbmwkms.gv.at mitzuteilen.
Etwaige Kosten (Fahrtspesen etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren können nicht ersetzt werden.
Bewerbungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie online über die Jobbörse erfolgen, alle Unterlagen hochgeladen wurden und spätestens am letzten Tag der Bewerbungsfrist eingelangt sind. Alle anders übermittelten Bewerbungen (z.B. per Post, E-Mail) können nicht berücksichtigt werden.
Reference:
JOB: Referent:in im Landeskonservatorat für Wien des Bundesdenkmalamtes. In: ArtHist.net, Oct 14, 2025 (accessed Oct 15, 2025), <https://arthist.net/archive/50889>.