CONF 11.10.2025

Erste Bilder / Inventing Images (Stuttgart, 21-22 Nov 25)

Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, 70174 Stuttgart, Keplerstraße 7 (Rektorat), Senatssaal, 21.–22.11.2025
Anmeldeschluss: 03.11.2025
www.ikg.uni-stuttgart.de/erste-bilder/

Gundula Krüger

Das mittelalterliche christliche Bild war nicht nur Statement, Argument und Medium zur Visualisierung spezifischer Anschauungen, sondern konnte auch dokumentarischen Wert besitzen. Die Authentizität, die ihm zuweilen zugeschrieben wurde, machte es zu einem wirkmächtigen Agenten für dogmatische, propagandistische oder repräsentative Zwecke. Erste Bilder / Inventing Images widmet sich neu geschaffenen Bildformen und fragt nach den Bedingungen, unter denen solchen Neuschöpfungen Glaubwürdigkeit und Authentizität zugesprochen wurden. „Erste Bilder“ entstanden häufig in Zeiten politischer, religiöser oder gesellschaftlicher Umbrüche. Die Tagung untersucht die ästhetischen, theologischen und machtbezogenen Diskurse, in denen Bildneuschöpfungen verhandelt wurden.

The medieval Christian image was not only a statement, an argument, and a medium for visualising specific ideas, but could also possess documentary value. The authenticity sometimes attributed to it made the image a powerful agent for dogmatic, propagandistic, or representative purposes. Erste Bilder / Inventing Images focuses on newly created images and examines the conditions under which such innovations were granted credibility and authenticity. Image innovations often emerged in times of political, religious, or social upheaval. The conference explores the aesthetic, theological, and power-related discourses in which new images were negotiated.

Konzeption: Stefanie Lenk (Göttingen) und Anselm Rau (Stuttgart)
gefördert von der Daimler und Benz Stiftung

Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. November 2025 über die Homepage des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart (https://www.ikg.uni-stuttgart.de/erste-bilder/).

--

PROGRAMM

Freitag, 21. November 2025

9.30-10.00
Stefanie Lenk und Anselm Rau
Begrüßung und Einführung

10.00-10.50
Dr. Malena Rotter Lechanu (Kassel)
Ein „glaubhafter“ Himmel? Strategiefindung für Paradiesbilder in der frühitalienischen Malerei

10.50-11.30
Kaffeepause

11.30-12.20
Florence Larcher MA (Paris)
Inventing and Making Saints in 14th- and 15th-Century Italy

12.20-13.30
Dr. Anselm Rau (Stuttgart)
Heiliger/Ort – Zur „Erstausstattung“ der Unterkirche von San Francesco in Assisi

13.30-15.00
Mittagspause

15.00-15.50
Dr. Stefanie Lenk (Göttingen)
Contesting the Three-Nail Type of the Crucifixion: Franciscan Visual Culture and Holy Nail Relics as Arguments

15.50-16.40
Dr. Nadine Mai (Göttingen)
Bildwerdung, Bildverortung und Berührung als Authentizitätsstrategie der Schmerzensmann-Ikonographie

16.40-17.20
Kaffeepause

17.20-18.10
Prof. Dr. Michele Bacci (Fribourg)
"Echte" Orte und "wahre" Bilder in der Erfahrung vormoderner Jerusalem-Pilger

Samstag, 22. November 2025
9.00-9.50
Prof. Dr. Wolfgang-Christian Schneider (Hildesheim)
Die ‚neuen Bilder‘ der stehenden Theotokos und des Entschlafens Mariens in der Spätantike und ihre Aufnahme in die ‚lateinische Bilderwelt‘

9.50-10.40
Max Hello MA (Paris)
Reforming the Kingdom, Renewing Images. A Study of the Origins of Carolingian Book Illuminations: MS 10 B 4 of the Huis ven het Boel in The Hague (Second Half of the 8th Century)

10.40-11.20
Kaffeepause

11.20-12.10
Prof. Dr. Beate Fricke (Bern)
Die Welt abbilden, Diagramme erfinden

12.10-13.00
Prof. Dr. Kathrin Müller (Berlin)
Bildsysteme. Visuelle Konstruktionen der Typologie im 12. Jahrhundert

13.00-14.00
Mittagspause

14.00-14.50
Dr. Matthias Schulz (Gießen)
Entfaltete Gegenwart als künstlerische Innovation? Das Tabernakel von Cherves und seine bildräumliche Evokation der Realpräsenz Christi

14.50-15.20
Abschluss

Quellennachweis:
CONF: Erste Bilder / Inventing Images (Stuttgart, 21-22 Nov 25). In: ArtHist.net, 11.10.2025. Letzter Zugriff 14.10.2025. <https://arthist.net/archive/50830>.

^