CONF 08.10.2025

Kunsthistorisches Publizieren im Open Access (online, 28 Oct 25)

online, 28.10.2025

Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V.

Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten

Dienstag, 28. Oktober 2025
10:00–12:00 Uhr, online

Sie möchten Ihre kunsthistorische Publikation online im Open Access publizieren? Ihre Forschungs­ergebnisse sollen unentgeltlich zugänglich sein und weiter­verwendet werden können? Trotzdem zweifeln Sie, ob Open Access für Sie passt, weil Sie das Thema als zu kompliziert empfinden oder Sie die Abläufe besser verstehen möchten?

Die vom Verband und seinen Kooperations­partnern organisierte Informationsveranstaltung vermittelt kompakt grundlegendes Wissen rund um das wissen­schaftliche Publizieren im Open Access. Ausgehend von den Publikationsangeboten von arthistoricum.net, Fach­informations­dienst Kunst – Foto­grafie – Design, sowie den Services von NFDI4Culture sollen praxis­nah Ihre Fragen beantwortet werden:

Welche konkreten Möglichkeiten habe ich, als Autor/‑in meinen Aufsatz, meine Dissertation oder meine Monografie zu veröffentlichen? Welches ist die beste Möglichkeit, als Herausgeber/‑in einen Kongressband herauszugeben oder gar ein eigenes E-Journal zu gründen? Kann ich trotz Open Access auch ein gedrucktes Buch haben? Wie ist es mit Sichtbarkeit und Renommee? Wie sieht es mit der Förderung und Finanzierung von kunstwissenschaft­lichen Open-Access-Publika­tionen aus?

Was sind eigentlich ORCID-IDs? Und wie kann ich auch die For­schungs­daten, die im Kontext meiner Publikation entstanden sind, veröffent­lichen? Hilft mir da das Münchner Memoran­dum 2024 „Forschungs­da­ten in der Kunst­ge­schich­te: 10 Thesen“ weiter?

Welche Besonderheiten und Hürden, aber auch welche Möglich­keiten ergeben sich hier für das beständige Problem der Bild­rechte und Lizenzen? Dürfen geschützte Bilder frei publiziert werden, und hat der freie Zugang auch Vorteile bei der Einholung von Nutzungs­rechten?

Zielgruppe sind studierende und graduierte Kunstwissenschaftler/‑innen in allen Karrierestufen.

Die Veranstaltung wird durchgeführt von Dr. Maria Effinger (Universitätsbibliothek Heidelberg / arthistoricum.net / NFDI4Culture) und PD Dr. Dr. Grischka Petri (FIZ Karlsruhe / NFDI4Culture), die Moderation übernimmt Dr. Lisa Dieckmann (Universität Köln / prometheus e.V. / NFDI4Culture).

Um eine unverbindliche Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://kunstgeschichte.org/kunsthistorisches-publizieren-im-open-access-fragen-und-antworten-2025/

Quellennachweis:
CONF: Kunsthistorisches Publizieren im Open Access (online, 28 Oct 25). In: ArtHist.net, 08.10.2025. Letzter Zugriff 08.10.2025. <https://arthist.net/archive/50796>.

^