ANN Oct 4, 2025

Das Ornament in der Kunst (Freiburg, 16 Oct 25-29 Jan 26)

Universität Freiburg, KG I, Hörsaal 1010, Oct 16, 2025–Jan 29, 2026

Maja Aprile

Das Ornament in der Kunst: sehen - verfolgen - verstehen.

Im Wintersemester 2025-26 veranstalten die Kunstwissenschaftliche Gesellschaft (KWG) und das Kunstgeschichtliche Institut in Verbindung mit dem Studium Generale, dem Münsterbauverein (MBV), dem Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA) und erneut dem Kommunale Kino (KoKi) die Vortragsreihe zum Thema „Das Ornament in der Kunst: sehen – verfolgen – verstehen“. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!

In unserem Alltag nehmen wir Ornamente als potentiell unendliche Muster wahr: Ranken, Rauten, Spiralen, Florales, Brokat … Sie sind allgegenwärtig und begleiten uns Menschen, seit es Kunst gibt. Das Ornament gefällt – oder auch nicht –, aber es ist in jedem Fall mehr als nur ein dekoratives Muster. Es forciert die Intensivierung des Sehens und erlaubt ein absuchendes, gelegentlich auch mäanderndes Betrachten. Was sehen wir, wenn wir ein Ornament sehen? Gelingt es uns, es mit den Augen zu verfolgen und auch mit dem Geist?
Renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen (Prof. Dr. Kathrin Müller, Prof. Dr. David Ganz, JunProf. Dr. Vera-Simone Schulz und Prof. Dr. Vera Beyer) setzen sich in ihren Vorträgen mit dem Thema auseinander. Dank zwei Münsterführungen von PD Dr.-Ing. Anne-Christine Brehm und Stefanie Zumbrink M.A. sowie von Dr. Michael Burger wird ein regionaler Bezug zum Thema hergestellt. Das Programm wird begleitet durch Diskussionen und ein exklusives Kinoprogramm im KoKi inklusive eines Künstlergespräches mit Deborah S. Phillips.

Programm der Vorträge:

11.12.2025 - Kathrin Müller - Intensives Sehen. Ornamente in den mittelalterlichen Bildkünsten.

15.01.2026 - David Ganz - Akanthus. Wie ein mediterraner Neophyt die karolingische Kunst belebt.

22.01.2026 - Vera-Simone Schulz - Ornament und Transkulturalität: Vormoderne Verflechtungen und koloniale Gewalt in der zeitgenössische Kunst.

29.01.2026 - Vera Beyer - "...und blickte intensiv hierhin und dorthin". Zu losen Funktionen eines Ornaments.

Die Vorträge beginnen jeweils um 18.15 Uhr. Sie sind frei zugänglich und finden in den Räumen der Universität Freiburg statt: KG I, Hörsaal 1010.

Weitere Informationen und das vollständige Programm unter:
https://www.kunstgeschichte.uni-freiburg.de/institut/kwg
https://www.kunstgeschichte.uni-freiburg.de/institut/kwg/aktuelles-programm-broschuere

Reference:
ANN: Das Ornament in der Kunst (Freiburg, 16 Oct 25-29 Jan 26). In: ArtHist.net, Oct 4, 2025 (accessed Oct 14, 2025), <https://arthist.net/archive/50779>.

^