CONF 22.09.2025

Tagung Verführung in Bildern - Bilder, die verführen? (Hilden, 10-11 Oct 25)

Kunstraum Gewerbepark-Süd Hofstrasse 64, 40723 Hilden, 10.–11.10.2025
Anmeldeschluss: 09.10.2025

Dr. Sandra Abend und Prof. Hans Körner, Freundeskreis des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität

Gemeint sind Bilder, die werben. Ob schrill, leise, subtil oder subversiv richten sich diese Bilder an ihre Adressaten, um ihre Botschaft zu transportieren. In der Tagung möchten wir den Blick auf die Entstehung und Entwicklung der Plakatkunst, ihre Präsentation im öffentlichen Raum sowie auf ihre Adaption als Werbeanzeigen in Magazinen lenken. Die Blütezeit der Plakatkunst entwickelte sich im 19. Jahrhundert, federführend ist hier Jules Chéret zu nennen, er nutzte die Möglichkeiten der Chromolithographie, um als erster das Plakat zur Kunstform zu erheben.

Die perfekten Bedingungen entstanden durch die baulichen Veränderungen der Metropole Paris durch den Architekten Georges-Eugène Haussmann. Die abgebrochenen Häuserzeilen und die dadurch neugeschaffenen Flächen boten sich als Werbeflächen regelrecht an, und so wurde Paris zum Zentrum der visuellen Verführung. Um dem wilden Plakatieren Einhalt zu gewähren, entstanden die Litfaßsäulen.
Bild und Text sind seit Beginn an eine untrennbare Einheit in der Plakatkunst; Satz, Typografie und Komposition sind daher entscheidende Elemente des Genres.
Grafiker, wie der Düsseldorfer Walther Bergmann, prägten beispielsweise ihre Wirkungsstätten, wie das Opernhaus mit ihren Entwürfen nachhaltig. Im Fokus der Tagung steht aber auch der Umgang mit
Werbeästhetik und dem Medium der Plakatkunst. Decollagen, Mechanismen der verführerischen Kunst bis hin zur Propaganda und die Wahrnehmung im öffentlichen, auch digitalen Raum werden analysiert und diskutiert.

FREITAG 10. OKTOBER
_______________________________________
10:30 Uhr
Begrüßung Sandra Abend
Grußworte Wolfgang Ullrich (digital)
Einführung Hans Körner
_______________________________________
11:30 Uhr Mischa Kuball
»Trugbilder und andere Wahrheiten«
______________________________________
12:30 Uhr Mittagspause
_______________________________________
13:30 Uhr Klaus Honnef
Spiel mit Begriffen: Werbung,
Fotografie, Kunst.
_______________________________________
14:15 Uhr Michael Ebert
»Der Führer war ein netter Onkel«
Adolf Hitler und das Mädchen
Bernile Nienau
_______________________________________
15:00 Uhr Hans-Michael Koetzle
Oooh, what a line! Werbung in twen–
Ein Magazin zwischen Hedonismus
und Protest (1959 – 1971)
_______________________________________
15:45 Uhr Kaffeepause
_______________________________________
16:15 Uhr Heidi & Hans-Jürgen Koch
Projektvorstellung
BIGGEST. GREATEST. LARGEST
_______________________________________
17.00 Uhr Ulla Löw (Cello)
musikalischer Beitrag
_______________________________________
17.15 Uhr Buchvorstellung
»Kitsch und Kunst«
_______________________________________
SAMSTAG 11. OKTOBER
_______________________________________
10:30 Uhr Franziska Stünkel
»COEXIST« Projektvorstellung
_______________________________________
11:15 Uhr Hans Körner
Straßenkunst.
Werbung und Ware als Kunst im
Paris des 18. und 19. Jahrhunderts
_______________________________________
12:00 Uhr Manja Wilkens
Werbung für die Avantgarde vor der
Avantgarde. Die Ausstellungen der
»Arts incohérents« in Paris
_____________________________________
12:45 Uhr Mittagspause
_______________________________________
13:45 Uhr Sandra Abend
Plakative Motive – Tiere und Früchte
am Wegesrand
_____________________________________
14:30 Uhr Ausstellungsführung

Quellennachweis:
CONF: Tagung Verführung in Bildern - Bilder, die verführen? (Hilden, 10-11 Oct 25). In: ArtHist.net, 22.09.2025. Letzter Zugriff 23.09.2025. <https://arthist.net/archive/50673>.

^