CONF Sep 15, 2025

Aggregatzustände des Natürlichen (Mainz, 25-26 Sep 25)

Johannes Gutenberg Universität Mainz, Sep 25–26, 2025

Camille Theisinger

Aggregatzustände des Natürlichen in den Künsten um 1800

1. Jahreskonferenz des Minigraduiertenkollegs "Die ästhetischen Erfindungen der Ökologie um 1800" an der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

PROGRAMM

Donnerstag, 25.09

13.30 Begrüßung und Einleitung (Oliver Völker und Rainer Emig)

14.00 Marthe Kretzschmar (Konstanz): Weißer Marmor als matière blanche. Marmorskulptur vor dem Hintergrund der Histoire naturelle des minéraux von Buffon

Pause

15.30 Kira Jürjens (HU Berlin): Naturkonserven. Aggregatzustände des Halt- und Transportierbaren

16.30 Martin Ullrich (Nürnberg): „Die Wissenschaften und Künste gleichen hierin den Polypen…“: Forkels Oktopus

Pause

18.00 Alexander Honold (Basel): Kipp-Punkte, Zyklen und Kurvenbahn: Flusspoetik mit Friedrich Hölderlin

Freitag, 26.09

09.00 Jana Schuster (Bonn): Sphäre und Wirbel, Schöpfung und Chaos. Urszenen des Ästhetischen bei Herder und Turner

10.00 Wolfgang Hottner (Bergen): Anorganische Zustände

Pause

11.30 Ute Berns (Hamburg): Dampf als Aggregat – Ästhetische Figurationen um 1800

12.30 Mittagessen

13.30 Stefanie Heine (Kopenhagen): Petrifikation in Droste-Hülshoffs „Die Mergelgrube“ (1844)

14.30 Abschluss und Ausblick

Reference:
CONF: Aggregatzustände des Natürlichen (Mainz, 25-26 Sep 25). In: ArtHist.net, Sep 15, 2025 (accessed Sep 17, 2025), <https://arthist.net/archive/50634>.

^