Am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 3 Jahre in Vollzeit angelegte Stelle zu vergeben
Doktorand:innenvertrag (m/w/d) (DFK Paris)
Ihre Aufgaben/Aufgabengebiet:
Die Doktorierendenförderung am Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) richtet sich nach den in Frankreich üblichen Arbeitsverträgen zur Förderung von Promotionsvorhaben (contrat doctoral). Die Förderung beträgt 3 Jahre. Die Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Ziel der Förderung ist der erfolgreiche Abschluss Ihres Promotionsvorhabens.
Gefördert werden inhaltlich und methodisch innovative Fragestellungen im Bereich der Kunstgeschichte, die weitergehende Perspektiven entwickeln. Ein Bezug zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten des DFK Paris ist wünschenswert.
Während Ihres Aufenthalts sind Sie Teil des Forums und unterstützen, zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Hauses, in einem begrenzten Umfang auch die für Forschung notwendige Infrastruktur. Dabei haben Sie die Möglichkeit eigene Ideen zu entwickeln und die verschiedenen Bereiche mitzugestalten. Sie nutzen die hervorragenden Arbeitsbedingungen und internationalen Kontakte des Forums mit einem starken Fokus auf Ihre eigene Forschungsarbeit.
Ihr Profil/Voraussetzungen
Sie befinden sich in einem frühen Stadium der Doktorarbeit. Die Einschreibung zur Promotion an einer deutschsprachigen und/oder französischen Universität muss spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns vorliegen.
Empfehlungsschreiben eines Betreuers bzw. einer Betreuerin der Promotion, das eine explizite Empfehlung bezüglich Ihrer Anbindung ans DFK Paris enthält
Sehr gute Deutschkenntnisse bei mindestens guten Französischkenntnissen bzw. sehr gute Französischkenntnisse bei mindestens guten Deutschkenntnissen
Gute Kenntnisse der englischen Sprache werden ebenfalls erwartet
Unser Angebot
Ihre Vergütung richtet sich nach den in Frankreich üblichen Sätzen zur Förderung eines Promotionsvorhabens. Sie beträgt im ersten Förderjahr 2.300€ brutto monatlich. Pro weiterem Jahr erhöht sich die monatliche Vergütung um 100€ brutto. Der Fördervertrag bietet die in Frankreich üblichen Leistungen der Sozialversicherung (Rentenbeiträge, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, etc.). Die Versteuerung erfolgt grundsätzlich in Deutschland.
Die Max Weber Stiftung strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Gemäß den gesetzlichen Zielen stellen wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber vor anderen und Frauen vor Männern ein. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Weitere Informationen zum Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris erhalten Sie unter www.dfk-paris.org. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Peter Geimer direktionssekretariatdfk-paris.org. Fragen administrativer Natur, auch für den Bereich der französischen Sozialversicherung oder der Besteuerung in Deutschland, richten Sie sehr gerne an personaldfk-paris.org. Ricarda Oeler, unsere Ansprechperson für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gibt zu Fragen der Kinderbetreuung ebenfalls gerne Auskunft roelerdfk-paris.org.
Bewerbungen in deutscher oder französischer Sprache mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Beschreibung des Promotionsvorhabens von nicht mehr als 3 Seiten zzgl. Arbeits- und Zeitplan, Lebenslauf, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben eines Betreuers bzw. einer Betreuerin der Promotion) richten Sie bitte bis zum 26.10.2025 über unser Bewerbungsportal https://karriere.maxweberstiftung.de/de/jobposting/5bf7a07a06cdfc2f695f00f7f804ee8755d029da0/apply an den Direktor. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich von 17.-18.11.2025 am DFK Paris statt.
Reference:
JOB: 1 PhD position, DFK Paris. In: ArtHist.net, Sep 14, 2025 (accessed Sep 14, 2025), <https://arthist.net/archive/50595>.